wpd präsentiert sich aus einer starken Positionauf der WindEnergy 2024 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung Aus starker Position die Zukunft im Blick: (WK-intern) - wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa und weiteren wichtigen internationalen Märkten vom 24. bis 27. September wieder auf der WindEnergy in Hamburg vertreten. Mit zahlreichen Projekterfolgen und einer starken Projektpipeline steht der Auftritt auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche ganz im Zeichen eines spannenden Austauschs mit bekannten und neuen Geschäftskontakten. Wir befinden uns auf einem stabilen Wachstumspfad und sind deutschlandweit an 19 Bürostandorten aktiv und weltweit in 31 Ländern engagiert. Das schlägt sich in einer starken Pipeline von über 19 Gigawatt an Windenergie onshore nieder, wovon fast
Neue Speichertechnologie mit Druckluft bis 350 bar nutzt Windstrom, wenn die Anlage sich nicht dreht Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2020 Werbung Pumpspeicherkraftwerke "to go" von Hypnetic gewinnen Preise (WK-intern) - Für die Weiterentwicklung ihres innovativen Energiespeichers erhält das Startup Hypnetic ein EXIST-Gründerstipendium. Beim Gründungswettbewerb Startup-Impuls erhielten sie kurz vorher den ersten Preis in der Kategorie Hochschule & Wissenschaft. Die Schwankung von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende: Dass Strom auch dann genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Effiziente und bezahlbare Speichertechnologien sind elementar für die Zukunft, denn energieintensive Industrien wie die Chemie-, Stahl-, Baustoff- und Papierindustrie geben jährlich in Deutschland nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 17 Milliarden Euro für
ABO Wind und ABO Invest gehen getrennte Wege Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung ABO Wind löst Verbindung zur ABO Invest Zehn Jahre nach Gründung scheidet Dr. Jochen Ahn als Vorstand der Betreibergesellschaft aus Tausende Anleger profitierten von erfolgreicher Entwicklung der Bürgerwindaktie Aktienkurs hat sich seit 2010 annähernd verdoppelt (WK-intern) - Mit dem Ausscheiden von Dr. Jochen Ahn aus dem Vorstand der ABO Invest AG endet ein erfolgreiches Kapitel. ABO Wind und ABO Invest teilen sich weiterhin den ersten Teil ihres Namens, gehen ansonsten aber getrennte Wege. Vor zehn Jahren, im Juli 2010, hatte ABO Wind die ABO Invest AG als Betreiberin von Windparks ins Leben gerufen. „Damit haben wir den Wunsch vieler Bürger erfüllt, sich mit einer Aktie unkompliziert
Windenergie-Informations-System: Zusammenarbeit von Windexperten trägt reife Früchte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2018 Werbung Windwärts verbessert elektronische Mängelerfassung in der technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat gemeinsam mit dem Software-Hersteller softEnergy GmbH und der windexperts Prüfgesellschaft mbH ein neues Projekt in dem Windenergie-Informations-System WIS entwickelt. Im Bereich elektronische Mängelbearbeitung ist es nun möglich, Ergebnisse der Sachverständigenuntersuchungen mithilfe spezifischer Software direkt in die Mängelverfolgungsdatenbank einfließen zu lassen, auch wenn diese noch nicht elektronisch aufbereitet waren. Die elektronische Erfassung von Mängeln an einer Windenergieanlage ist bei Windwärts seit Jahren Standard. Mitarbeiter der technischen Betriebsführung können dank der App WIS2Go per Handy oder Tablet direkt auf der Windkraft- oder PV-Anlage verschiedene Protokolltypen bearbeiten, abschließen und digitalisiert an
Windpark-Betreiber Prokon steigt in Photovoltaik ein Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie 26. Oktober 2018 Werbung Die PROKON Regenerative Energien eG erschließt sich mit der Inbetriebnahme erster Photovoltaikanlagen weiteres Geschäftsfeld abseits der Windenergie. (WK-intern) - Am 06.09. sowie am 24.10.2018 hat Prokon ihre ersten beiden Photovoltaik-Projekte erfolgreich in Betrieb genommen. Die erste der beiden Anlagen wurde in Emsbüren (Landkreis Emsland) mit einer Leistung von rund 500 Kilowattpeak (kWp) installiert. Eine weitere Anlage befindet sich in Twist (ebenfalls Landkreis Emsland) auf dem Dach eines Betriebes für Bio-Legehennen und verfügt über eine Leistung von rund 300 kWp. Beide Anlagen werden zusammen jedes Jahr etwa 670.000 Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren - dies entspricht dem Jahresstromverbrauch von rund 270 Drei-Personen-Haushalten. Für die ersten Projekte
ABO Wind verkauft 50 MW-Windpark in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2018 Werbung ABO Wind veräußert baureifes 50 Megawatt-Projekt in Finnland Windkraftanlage / © ABO Wind AG Aufstieg unter die sechs größten Projektentwickler Bereits annähernd 100 Megawatt Windkraft ans Netz gebracht 13 finnische Kollegen arbeiten an weiteren Windparks mit mehr als 500 Megawatt Leistung (WK-intern) - Der finnische Windpark-Betreiber Suomen Hyötytuuli hat Anfang Oktober ein vollständig entwickeltes Projekt von ABO Wind erworben. Der Windpark Polusjärvi hat alle nötigen Genehmigungen für zehn jeweils 235 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von bis zu 50 Megawatt. Damit verkauft ABO Wind zum ersten Mal ein finnisches Projekt vor dem Bau. Zuvor hat der Projektentwickler mit Hauptsitz in Wiesbaden bereits fünf Windparks
Windpark-Betreiber brauchen neue Verbindung wenn die Telekom die Netze abschaltet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung wpd windmanager mit All-IP-Box für Windparks (WK-intern) - Kostengünstige Lösung für digitale Umstellung Die Deutsche Telekom macht ernst: Die Abschaltung von ISDN und analogen Netzen schwebt bereits seit Jahren wie ein Damoklesschwert über der deutschen Netzinfrastruktur. Für viele Windparks konkretisieren sich nun die Umschaltungspläne. Immer mehr Betreiber erhalten Benachrichtigungen mit genauen Abschaltterminen. Besonders ältere Parks stellt die Umstellung vor große Herausforderungen, da für ihre Fernsteuerung die Einwahl über Modem und analogen Anschluss erforderlich ist. Ohne Analog- oder ISDN-Verbindung wären sie von der Kommunikation abgeschnitten. Betreiber hätten keinen Zugriff auf die Betriebsdaten und könnten auch den Status und Zustand der entsprechenden Anlagen nicht mehr
Schaeffler führt Windkrafttechnologie auf der WindEnergy in Hamburg vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 26. August 2016 Werbung "Zuverlässigkeit - Made by Schaeffler” auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Höhere Anlagenverfügbarkeit durch optimierte Komponenten und digitale Services Die Windkraftindustrie hat sich mit ausgereiften Technologien etabliert, Effizienz und Zuverlässigkeit werden im Detail optimiert: Bauraum und Gewicht müssen eingespart werden, die Komponenten müssen mehr leisten und im Betrieb zuverlässig den steigenden Anforderungen standhalten. Wie das geht? Schaeffler führt es vor, auf der WindEnergy in Hamburg, Halle B5, Stand B5.211. Kompaktes Lagerdesign für maximale Bauraumnutzung, immer weiter gesteigerte Zuverlässigkeit der Lager für eine hohe Anlagenverfügbarkeit und digitale Services für vorausschauende Instandhaltungsplanung sind nur einige der Themen, die Schaeffler auf der WindEnergy in Hamburg in Halle B5,
Solar- und Windpark-Betreiber CHORUS Clean Energy AG wird in SDAX aufgenommen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2016 Werbung Die Deutsche Börse hat beschlossen, die Aktien der CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) zum 11. August 2016 in den SDAX aufzunehmen. (WK-intern) - Neben den hohen Transparenzanforderungen des Prime Standard erfüllt die CHORUS-Aktie damit auch die für die Aufnahme in den Index relevanten Größenkriterien Marktkapitalisierung und Liquidität. Damit gehört CHORUS zu den 130 größten Unternehmen in Deutschland, die in den Börsenindizes DAX, MDAX und SDAX geführt werden. Neubiberg/München – Die Deutsche Börse hat beschlossen, die Aktien der CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) zum 11. August 2016 in den SDAX aufzunehmen. Neben den hohen Transparenzanforderungen des Prime Standard erfüllt die CHORUS-Aktie damit auch die
Finanzierungskonzept für eno energy-Gruppe, Hersteller von Windenergieanlagen erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung eno energy: Erster Teil des neuen Finanzierungskonzeptes erfolgreich verhandelt (WK-intern) - Neue Betriebsmittellinien in Höhe von 21,3 Mio. Euro stehen zur Verfügung Ausweitung der Avalrahmen auf 20,0 Mio. Euro Antrag zur Verlängerung der Laufzeit der Anleihe ist nächster Schritt Die Rostocker eno energy-Gruppe, Hersteller von Windenergieanlagen, Projektentwickler und Windpark-Betreiber, hat die Verhandlungen und die Umsetzung des ersten Teils des neuen Finanzierungskonzeptes erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Abschluss eines Konsortialfinanzierungsvertrages unter Führung der Postbank und eines bilateralen Kontokorrentkredits hat die eno energy GmbH ihre für betriebliche Zwecke zur Verfügung stehenden Finanzierungslinien auf 21,3 Millionen Euro ausgeweitet. Das dynamische Wachstum des Rostocker Unternehmens der vergangenen Jahre erforderte eine
AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum von Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201526. November 2015 Werbung Neuer Dienstleister für unabhängige technische Betriebsführung & Portfoliomanagement von Windparks (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH präsentiert ihr professionelles Leistungsspektrum (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH blickt auf eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung zurück. Seit Anfang des Jahres bietet das Unternehmen Windpark-Betreibern individuelle Konzepte für einen sicheren, erfolgreichen und langfristigen Betrieb ihrer Anlagen. Neben der professionellen technischen Betriebsführung ist das Portfoliomanagement der AIRWIN GmbH für Betreiber ein Mehrwert und liefert die betriebliche Sicherheit für große Investments. Mit der strategischen Neuausrichtung hatte AIRWIN GmbH zum Jahresbeginn auf den Bedarf der Kunden reagiert. Unabhängige technische Betriebsführung Der Windparkbetrieb wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Die AIRWIN GmbH verfügt über das technische
Windenergieanlagen-Messsysteme: BAM realisiert Großauftrag in Mittelamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2015 Werbung Die Bachmann Monitoring GmbH (BAM) aus Rudolstadt/Jena geht ihren ersten großen Schritt in Richtung Mittelamerika: (WK-intern) - Gleich in drei Ländern - Honduras, Nicaragua und Costa Rica - entschieden sich Windpark-Betreiber für Condition Monitoring (CMS) Hardware und Remote Service von BAM. Der wohl erfahrenste Planer und Operator in diesem Teil des Kontinents, Globeleq Mesoamerica Energy (GME), beauftragte die thüringischen Experten nach intensiver Marktrecherche aufgrund ihrer herausragenden modularen Technik und ihres langjährigen Know-hows in der Antriebstrang-Überwachung. Das GME-Auftragspaket umfasst die Hardware und Monitoring-Verträge für insgesamt 83 WEA des Typs Gamesa G8x/G9x. Wesentliche Entscheidungsgründe, die Bachmann Monitoring zum idealen Partner für GME machen, sind die Windenergieerprobte