Video von Alte Schule: Prof. Fritz Indra über H2 als direkte Energiequelle im Auto E-Mobilität Mitteilungen Videos Wasserstofftechnik 6. Januar 2022 Werbung Industrie, Politik und Konsumenten grübeln, mit welchem Antriebskonzept in die Zukunft gefahren wird. (WK-intern) - Bleiben es noch eine Weile herkömmliche Verbrennerautos, wie wir sie seit über 100 Jahren kennen? Werden sie abgelöst durch E-Autos, wenn alle bestehenden Hürden überwunden werden können? Oder sollte man jetzt verstärkt auf Wasserstoff setzen, eine Antriebsquelle, die schon einmal vor einigen Jahrzehnten stärker in den Fokus gerückt ist? Mein heutiger Gast, der ehemalige Leiter der Vorauswentwicklung bei GM, Prof. Fritz Indra aus Wien, ordnet Wasserstoff als Antrieb der Zukunft ein und erklärt Vor- und Nachteile dieser Antriebsart. Video und Text: Alte Schule - die goldene Ära des Automobils Titelfoto: ©
Envision Digital ebnet den Weg für einen klimaneutralen Hafen von Antwerpen Ökologie Technik 27. Mai 2021 Werbung Innovative Technologie für grüne Häfen: Im Rahmen des Projekts PIONEERS kommt die AIoT-Technologie EnOS von Envision Digital im Hafen von Antwerpen zum Einsatz. Die Zusammenarbeit dient dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland treibt Envision Digital neben dem klassischen Software-Geschäft mit “Charging by EnOS” das intelligente Laden von Elektro-Pkw zu Hause und am Arbeitsplatz voran. (WK-intern) - München und Singapur – Envision Digital, globaler Partner für Klimaneutralität und Technologieführer für Künstliche Intelligenz der Dinge (AIoT), gibt heute die Zusammenarbeit mit dem Hafen von Antwerpen im Rahmen des Projekts “PIONEERS” bekannt. “PIONEERS” steht für „PORTable Innovation Open Network for Efficiency and Emissions Reduction Solutions”. Die
Bündelung von Elektromotor- und Getriebemontagelösungen reagiert auf Marktbedürfnisse E-Mobilität Kooperationen Technik 23. Juli 2020 Werbung COMAU UND TECNOMATIC WERDEN GEMEINSAM SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE ELEKTROMOTOR- UND GETRIEBEMONTAGE LIEFERN (WK-intern) - Die Partnerschaft vervollständigt Comaus Angebot für den gesamten Produktionslebenszyklus – von Entwicklung und Prüfung bis hin zu Fertigungssystemen und Kundenbetreuung Grugliasco (Turin) – Comau, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung moderner Systeme und Produkte für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf fortschrittliche Hairpin-Stator-Technologien spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics Expertise und patentierter Hairpin-Technologie – von der Prototypen-Mitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus umfassendes Elektrifizierungsportfolio ermöglicht ein vollständiges
Serienfahrzeug: Messepremiere des neuen Brennstoffzellen-SUV E-Mobilität Veranstaltungen 5. Januar 20185. Januar 2018 Werbung Hyundai Motor auf der CES in Las Vegas Messepremiere des neuen Brennstoffzellen-SUV auf der Consumer Electronics Show Fahrzeug erhält neue Assistenzsysteme und eigenständige Modellbezeichnung Präsentation eines zukunftsorientierten Cockpits mit künstlicher Intelligenz (WK-intern) - Hyundai Motor wird auf der Consumer Electronics Show (CES) im Las Vegas Convention Center vom 9. bis zum 12. Januar 2018 erstmals die zukünftige Generation des Serienfahrzeugs mit Brennstoffzellentechnologie präsentieren. Der FCEV ist konzeptionell erneut im Segment der kompakten SUV positioniert und verfügt über eine neue Cockpitarchitektur sowie neueste Assistenzsysteme des Hyundai Advanced Driver Assistance System (ADAS). Auf der CES wird auch die eigenständige Modellbezeichnung verkündet. Hyundai führt noch in diesem Jahr nach
Erneuerbare Energien, grüne Mobilität und Innovation // Hansa Green Tour macht Station in Emden E-Mobilität Kooperationen Technik 21. Juni 2017 Werbung Die Hansa Green Tour hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Bevölkerung über vorhandenes Wissen, Produkte und Technologien zum Thema Nachhaltigkeit im Nordwesten Europas zu stärken. (WK-intern) - Bei der Aktion handelt es sich um eine internationale Netzwerktour für Unternehmer, Institutionen, Politiker und sonstige Akteure, die sich austauschen und inspirieren lassen möchten. Die Hansa Green Tour hat am Mittwoch Station im Emder Volkswagen Werk gemacht. Neben einer Führung durch die Fertigung des Hybrid-Passat GTE gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Eco-Tour, die am Dienstag in den Niederlanden startete und über Deutschland nach Dänemark führt, eine Diskussionsrunde mit regionalen Vertretern
DUH- Dienstwagenstudie, Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz E-Mobilität 13. Oktober 2016 Werbung Nur vier „Grüne Karten“ für Fahrzeuge deutscher Firmenchefs (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz nach diesjähriger Dienstwagenstudie DUH untersuchte Motorisierung und CO2-Werte der Vorstandslimousinen, Zusammensetzung der Fahrzeugflotten sowie Mobilitätsstrategien von 193 börsennotierten und ausgewählten mittelständischen Unternehmen – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Der CO2-Zielwert im Jahr 2020 ist so nicht zu erreichen“ – Durchschnittlicher Firmenflottenwert aller Dienstwagen enttäuscht mit 129 g CO2/km und entspricht einfach dem Durchschnittswert der Neuzulassungen für 2015 – Die saubersten Dienstwagen fahren Markus Conrad (Tchibo GmbH), Kurt Schmalz (J. Schmalz GmbH), Felix Ahlers (Frosta AG) und Pierre-Pascal Urbon (SMA Solar Technology AG) – Positive Entwicklung bei den Mobilitätsstrategien: DUH lobt sechs