Werbung Bündelung von Elektromotor- und Getriebemontagelösungen reagiert auf Marktbedürfnisse E-Mobilität Kooperationen Technik 23. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels COMAU UND TECNOMATIC WERDEN GEMEINSAM SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE ELEKTROMOTOR- UND GETRIEBEMONTAGE LIEFERN (WK-intern) – Die Partnerschaft vervollständigt Comaus Angebot für den gesamten Produktionslebenszyklus – von Entwicklung und Prüfung bis hin zu Fertigungssystemen und Kundenbetreuung Grugliasco (Turin) – Comau, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung moderner Systeme und Produkte für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf fortschrittliche Hairpin-Stator-Technologien spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics Expertise und patentierter Hairpin-Technologie – von der Prototypen-Mitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus umfassendes Elektrifizierungsportfolio ermöglicht ein vollständiges Angebot, das Rotor, Stator, Umrichter, Getriebemontage und Prüfung umfasst. Diese Partnerschaft unterstreicht Comaus Engagement für innovative Lösungen, mit denen seine Kunden über den kompletten Lebenszyklus hinweg auf neue Marktbedürfnisse reagieren können, einschließlich einer langfristigen Unterstützung des Produktionssystems. Durch die Bündelung ihrer jeweiligen Stärken bieten die Unternehmen ihren Kunden einen doppelten Vorteil: nicht nur eine einzelne Quelle für vollintegrierte Elektromotor- und Getriebemontagelösungen, sondern auch Zugang zu einem Engineering-Ansatz, der sowohl aktuellen als auch zukünftigen Produktionserfordernissen entspricht. Die gemeinsam entwickelten Systeme sind modular, skalierbar, kosteneffizient und digital. „Diese Partnerschaft ist Teil eines strategischen Langzeitkonzepts. Es unterstreicht unser Engagement für wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Elektrifizierung und stützt sich auf gemeinsame Ziele und komplementäre Kompetenzen“, erläuterte Ennio Chiatante, Global Business Development – Electrification bei Comau. Gian Carlo Tronzano, Electrification Technical Fellow, verantwortlich für die technologische Entwicklung des Projekts, fügte hinzu: „Indem wir Comaus anerkanntes Know-how und Tecnomatics patentierte, bewährte Hairpin-Technologien kombinieren, stärken wir unsere Möglichkeiten, dem Markt leistungsfähige Komplettlösungen für den gesamten Elektromotor- und Getriebemontageprozess anzubieten.“ „Wir meinen, dass dies eine echte „Win/Win/Win“-Vereinbarung ist – nicht nur durch die Zusammenführung unserer jeweiligen Kompetenzen, sondern auch durch die Bereitstellung einer hervorragenden Unterstützung für aktuelle und potenzielle Kundenbedürfnisse. Dank mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hairpin-Stator-Technologie sind wir bei Tecnomatic davon überzeugt, dass unser Angebot zu 100 % mit Comaus Kompetenzen und globaler Präsenz übereinstimmt, so dass wir sowohl OEMs als auch führende Lieferanten in der Automobilbranche und darüber hinaus unterstützen können“, betonte Paolo Datore, Business Development Manager bei Tecnomatic. Über Comau Comau, ein Unternehmen der FCA Group, ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Automatisierungslösungen und -systemen. Zum umfangreichen Portfolio gehören Technologie und Systeme für die Fertigung von Elektro-, Hybrid- und herkömmlichen Fahrzeugen, Industrieroboter, kollaborative und tragbare Roboter, selbststeuernde Logistiklösungen, spezielle Bearbeitungszentren sowie vernetzte digitale Dienstleistungen und Produkte, um Maschinen- und Prozessdaten zu übermitteln, auszuarbeiten und zu analysieren. Mit mehr als 45 Jahren an praktischer Erfahrung und einer starken Präsenz in jedem führenden Industrieland unterstützt Comau Hersteller jeder Größenordnung in nahezu jeder Branche bei der Realisierung höherer Qualität, gesteigerter Produktivität, kürzerer Markteinführungszeiten und sinkender Gesamtkosten. Das Angebot des Unternehmens umfasst neben Projektmanagement- und -beratung auch die Instandhaltung und Schulung für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Comau, mit Sitz in Turin (Italien), verfügt über ein internationales Netz, 7 Innovationszentren, 5 Digital Hubs, 8 Fertigungsanlagen in insgesamt 14 Ländern mit mehr als 9.000 Beschäftigten. Mit seinem weltweiten Händler- und Partnernetz kann das Unternehmen rasch auf die Bedürfnisse von Kunden jeder Größenordnung reagieren, ungeachtet dessen, wo sich diese befinden. Zusätzlich ist die Firma Comau sehr aktiv auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung. Hier betreibt Comau eine eigene Academy, in der sowohl Soft-Skill-Trainings als auch technische Trainings und sogar zwei Master Studiengänge angeboten werden. Einen großen Fokus legt Comau darauf Kunden und Partner auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten. PM: Comau PB: Comau & Tecnomatic Partnership Weitere Beiträge:juwi und japanisches Energieunternehmen gründen Kooperationensunternehmen ETW Energietechnik aus Moers entwickelt die CH4 und CO2 KomplettlösungWährungskrise macht sich bemerkbar: Maschinenexporte in die Türkei gehen deutlich zurück