Staatssekretär*in Kellner für zügiges Ende blinkender Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Juli 2022 Werbung Die störenden Blinklichter an den Windrädern in der Nacht sollen im Raum Prenzlau bald der Vergangenheit angehören. (WK-intern) - Trotz schleppender Umsetzung kam ein klares Bekenntnis zur Technologie unter anderem aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Staatssekretär*in Kellner hatte dort bei der Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg um eine zügige Umsetzung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windkraftanlagen in der Uckermark gebeten. Hintergrund war, dass mehrere Genehmigungen für eine bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung versagt worden waren. Als Begründung wurde die Nähe zum Hubschrauberlandeplatz des Kreiskrankenhauses Prenzlau genannt. Die meisten der bestehenden und in nächster Zeit zu errichtenden Windkraftanlagen in den Windfeldern um Prenzlau befinden
BNK-Schlussspurt zum Jahresende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2021 Werbung Dark Sky nimmt Transponder-BNK-Systeme in weiteren Bundesländern in Betrieb - Schlussspurt zum Jahresende (WK-intern) - Kurz vor dem Jahresende hat der BNK-Pionier Dark Sky weitere Transponder-Systeme für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Mit der Zustimmung der Landesluftfahrtbehörde zum Transponder-Pilotprojekt Bartow wurde bereits im November die erste Zustimmung zu einem Transponder-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Seit dem 03.11. sind hier vier Vestas-WEA im aktiven BNK-Betrieb. Ein weiteres Genehmigungsverfahren konnte in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen werden. Auch hier handelt es sich um eine Vestas-WEA. Die Anlage am Standort Rees war als einer der ersten Transponder-Verträge von Dark Sky ausgerüstet worden und wurde in diesem Zuge
BNK-Spezialist Dark Sky besteht Baumusterprüfung für Transpondersystem »BNK 2020« Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2021 Werbung Neubrandenburg - Mit dem transponderbasierten »BNK 2020« hat die Dark Sky GmbH ein weiteres System für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA) qualifiziert. (WK-intern) - Am 31.03.2021 hat die DFS Aviation Services GmbH als Baumusterprüfstelle das Zertifikat unterzeichnet. Das Transpondersystem »BNK 2020« zeichnet sich durch seine dezentrale Lösung aus und macht die Einbindung in Netzwerk-Infrastrukturen überflüssig. Insgesamt bietet das System eine perfekte Universal-Lösung, die schnell und mit wenig Vorbereitung jederzeit auf jeder WEA installiert werden kann. Dabei hat sich Dark Sky besonders darauf spezialisiert, die vorhandene Befeuerung zu erhalten und Zusatzkosten für Umrüstungen zu vermeiden. Die im Zuge der BNK-Nachrüstung erforderlichen Infrarotfeuer
Windenergieanlagen-Befeuerung von Dark Sky erhält Anerkennung der Deutschen Flugsicherung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Anerkennung des BNK-Großprojekts in der Uckermark durch die Deutsche Flugsicherung Projekt zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung auf der Zielgeraden (WK-intern) - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat jüngst das Projekt der ENERTRAG-Tochter Dark Sky für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) in der Uckermark geprüft und die projektspezifische Anerkennung erteilt. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inbetriebnahme dar. Lediglich die offizielle Genehmigung der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) steht derzeit noch aus, bevor die rot blinkende Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) in der Uckermark der Vergangenheit angehört. Seit 2010 arbeitet ENERTRAG bereits an einer Lösung für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung in der Region, die mehrfach an wechselnde Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst werden