Plagazi unterzeichnet Fördervertrag über 29,5 Millionen Euro mit dem EU-Innovationsfonds Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 26. Mai 2025 Werbung Göteborg – Der zuvor aus dem EU-Innovationsfonds bewilligte Zuschuss in Höhe von 29,5 Millionen Euro wurde nun unterzeichnet und offiziell für Plagazis Vorzeigeprojekt „Gävle Circular Park“ vergeben. (WK-intern) - Die Unterzeichnung des Zuschusses folgt auf die Nominierung im Oktober 2024, als Plagazis Projekt unter 337 Bewerbungen als eines von 85 Projekten zur Förderung ausgewählt wurde. „Die Unterzeichnung des Zuschusses ist eine große Bereicherung nach einem sehr kooperativen Förderprozess mit der Europäischen Klimaagentur (CINEA). Dieser nicht verwässernde Fördervertrag wird ein großer Vorteil sein, um jetzt private Fördermittel zu akquirieren“, sagte Soran Shwan, CEO von Plagazi AB. „Wir sind stolz darauf, dass die EU uns nun
MENA Energy Outlook 2025: Dii Desert Energy stellt den ersten MENA-Statusbericht 2025 vor Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 7. Februar 2025 Werbung Dii Desert Energy stellt den ersten MENA-Statusbericht 2025 und Szenarien bis 2030 vor[i], der alle emissionsfreien Technologien abdeckt, von Solar- und Windenergie über Speicher bis hin zu Wasserstoff. (WK-intern) - Dii Desert Energy, ein führender Thinktank für die Energiewende in der MENA-Region seit 2009, freut sich, seinen neuesten Bericht „MENA Energy Outlook 2025 – Renewables, Hydrogen and Energy Storage Insights 2030“ vorzustellen. Dieser einzigartige Bericht für die Region liefert den aktuellen Status aller relevanten Technologien und Länder in MENA sowie ein zukunftsweisendes Bild davon, wie sich die Energiewende in MENA bis 2030 entwickeln könnte, und nutzt dabei Erkenntnisse aus der anderthalb Jahrzehnte
NGK und Mitsubishi Heavy Industries entwickeln gemeinsam eine Wasserstoffreinigung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. April 2024 Werbung Das Projekt wird ein System entwickeln, das Wasserstoff aus einem Wasserstoff-Stickstoff-Gasgemisch durch Membrantrennung nach dem Ammoniakcracken reinigt. (WK-intern) - Ziel ist es außerdem, die Entwicklung und Kommerzialisierung des Systems voranzutreiben und zur stabilen Versorgung mit Wasserstoff und zur Verwirklichung einer CO2-neutralen Gesellschaft beizutragen. Nagoya, Japan und Tokio – NGK INSULATORS, LTD. (NGK) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) werden gemeinsam ein Wasserstoffreinigungssystem entwickeln, das die Membrantrennung nutzt, um das Wasserstoff-Stickstoff-Mischgas nach dem Ammoniakcracken zu reinigen. Die Unternehmen erwarten, dass die Technologie zum Aufbau einer Wasserstoff- und Ammoniak-Lieferkette beiträgt, die einen Massentransport ermöglicht. Ziel dieses Verbundprojekts ist es, ein optimales System zur Reinigung von Wasserstoff
HPS Home Power Solutions gibt Teilnahme am World Hydrogen Congress sowie der Messe „The smarter E Europe“ bekannt E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. Oktober 2021 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Speicher für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, wird im Oktober an zwei der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für Wasserstoff-, Speichertechnologien und Solarenergie teilnehmen. (WK-intern) - In der Woche 4.-8. Oktober finden direkt nacheinander der World Hydrogen Congress 2021 in Amsterdam und die Messe The smarter E Europe in München statt. Der Gründer und Geschäftsführer von HPS, Zeyad Abul-Ella, nimmt beim World Hydrogen Congress an der Podiumsdiskussion „Hydrogen as a solution for regionalised energy planning & home heating sector“ teil und zeigt auf, welche Lösungen der Solar-Wasserstoff-Speicher picea bietet. Darüber hinaus
GE Aviation und Safran entwickeln sparsamere Triebwerke für nachhaltige Flugkraftstoff Ökologie Technik Wasserstofftechnik 15. Juni 2021 Werbung GE Aviation und Safran haben heute ein mutiges Technologieentwicklungsprogramm gestartet, das auf einen um mehr als 20 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch und weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu heutigen Triebwerken abzielt. (WK-intern) - GE Aviation and Safran Launch Advanced Technology Demonstration Program for Sustainable Engines; Extend CFM Partnership to 2050 CFM RISE* program targets more than 20 percent lower emissions Program will include open fan architecture, hybrid electric capability, demonstrator ground and flight tests around middle of decade 100 percent Sustainable Aviation Fuel, Hydrogen capability in scope PARIS, France - GE Aviation and Safran today launched a bold technology development program targeting more than 20 percent lower
Wasserstoff auf Offshore-Wind-Energie: Ørsted, ArcelorMittal, Yara, Dow Benelux und Zeeland Refinery entwickeln ‚SeaH2Land‘ Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 31. März 2021 Werbung 'SeaH2Land' ist eine ehrgeizige Vision, die die Elektrolyse im GW-Maßstab über eine geplante regionale grenzüberschreitende Pipeline mit dem großen industriellen Bedarf im niederländisch-flämischen Nordseehafen-Cluster verbinden soll. (WK-intern) - Der zur Erzeugung des erneuerbaren Wasserstoffs erforderliche Ökostrom soll aus dem Ausbau von zusätzlichem Offshore-Großwindparks stammen. Die großen Industrieunternehmen in der Region ArcelorMittal, Yara, Dow Benelux und Zeeland Refinery unterstützen den Ausbau der erforderlichen regionalen Infrastruktur, um künftig nachhaltig produzierten Stahl, Ammoniak, Ethylen und Kraftstoffe zu ermöglichen, und helfen den Niederlanden und Belgien, sich zu beschleunigen ihre Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030 und darüber hinaus. world’s largest renewable hydrogen plants Ørsted to develop one of the
Stena Bulk setzt mit Hybrid-Massengutfrachter neue Maßstäbe bei Seetransporten Neue Ideen ! Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 9. März 2021 Werbung Stena BulkK hat mit dem elektrischen, modularen Hybrid-Massengutfrachter den weltweiten Bedarf an nachhaltigen, kohlenstofffreien, effizienten und flexiblen Seetransporten zu gewährleisten einen Schritt in die Zukunft gemacht. (WK-intern) - Göteborg - Die führende Tankschifffahrtsgesellschaft Stena Bulk hat heute ihr Konzept des InfinityMAX-Hybrid-Massengutfrachterdesigns vorgestellt. STENA BULK UNVEILS INFINITYMAX CONCEPT VESSEL DESIGN, CHALLENGING CONVENTIONAL THINKING Electric, modular hybrid bulk carrier designed to meet the world’s need for sustainable, zero carbon, efficient, and flexible seaborne transportation. Gothenburg – Leading tanker shipping company Stena Bulk has today unveiled its concept InfinityMAX hybrid bulk carrier design, pushing the boundaries for zero carbon, multi-modal vessel design in shipping. The InfinityMAX concept, which
50 neue Projekte für grünen Wasserstoff weltweit Ökologie Technik 24. August 2020 Werbung IEEFA: 50 neue Projekte für grünen Wasserstoff zeigen, dass Europa, Australien und Asien die Hauptakteure sind, aber Kosten in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar und Untätigkeit der Regierungen können zu Verzögerungen führen (WK-intern) - Die grüne Wasserstoffindustrie braucht mehr staatliche Unterstützung, um die Nachfrageziele zu erreichen Die Industrie für erneuerbaren Wasserstoff beschleunigt sich mit 50 neuen Projekten, die im letzten Jahr angekündigt wurden. Ein neuer Bericht des Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse (IEEFA) stellt jedoch fest, dass der Ausbau nicht schnell genug ist, um den globalen Energiebedarf zu decken, da massiver Kapitalmängel und Untätigkeit der Regierungen Start-ups zum Stillstand bringen. IEEFA: 50 new green
Uniper und General Electric unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für klimafreundliche Erdgasanlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2020 Werbung Uniper und General Electric (NYSE: GE) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die auf eine langfristige Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung der Gaskraftwerke und Erdgasspeicher von Uniper abzielt. (WK-intern) - Das Gas Power-Geschäft von GE und Uniper werden Technologieoptionen für die Dekarbonisierung untersuchen, bewerten und entwickeln - das erste flottenweite Dekarbonisierungsprogramm von GE, das mit einem großen Stromerzeuger unterzeichnet wurde. Uniper and General Electric sign a cooperation agreement for climate-friendly natural gas assets Objective will be the decarbonization of Uniper`s gas-fired power plants and storage facilities with GE technology. Agreement extends across Uniper’s power plants and natural gas storage facilities in Europe Focus on Uniper gas power stations
Bezahlbarer Wasserstoff aus Wind- und Sonnenenergie eröffnet neue Weg zur Emissionsreduzierung Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. März 2020 Werbung Die Wasserstoffwirtschaft bietet vielversprechende Wege zur Dekabonisierung (WK-intern) - BNEF - "Hydrogen Economy" offers promising path to decarbonization Use of clean hydrogen can help address the toughest third of global greenhouse gas emissions by 2050, but only if net-zero emission goals and policies are set Sydney and London – The falling cost of making hydrogen from wind and solar power offers a promising route to cutting emissions in some of the most fossil fuel dependent sectors of the economy, such as steel, heavy-duty vehicles, shipping and cement. Hydrogen Economy Outlook, a new and independent global study from research firm BloombergNEF (BNEF), finds that clean
Internationale Marktführer für Wasserstoff und Brennstoffzellen treffen sich in Vancouver E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Oktober 2019 Werbung International hydrogen and fuel cell leaders to gather in Vancouver for f-cell+HFC 2020 conference and trade fair (WK-intern) - The 2nd f-cell+HFC Hydrogen and Fuel Cell Event; International Industry experts will address Hydrogen's Role in a Clean Energy Future VANCOUVER – International leaders will gather at the 2nd f-cell+HFC Hydrogen and Fuel Cell Event, scheduled for April 1+2, 2020 at the Vancouver Convention Centre in Vancouver, Canada. The conference is projected to be the largest of its kind nationwide, with attendees from the hydrogen and fuel cell sectors, industry, government and academia. The f-cell+HFC 2020 Hydrogen and Fuel Cell Event is designed to accelerate
200 Mio. SEK investiert die schwedische HYBRIT in Pilotanlage zur Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 3. Oktober 2019 Werbung SSAB, LKAB und Vattenfall, die Eigentümer der HYBRIT-Initiative, investieren 150 Mio. SEK, und die schwedische Energieagentur beteiligt sich mit knapp 50 Mio. SEK am Bau eines Speichers für Wasserstoff in der HYBRIT-Pilotanlage für die Herstellung von fossilfreien Stahl. (WK-intern) - Die Investition ist ein wichtiger Schritt zum Ziel einer fossilfreien Eisen- und Stahlproduktion. HYBRIT: SEK 200 million invested in pilot plant for storage of fossil-free hydrogen in Luleå SSAB, LKAB and Vattenfall, the owners behind the HYBRIT initiative, are investing SEK 150 million and the Swedish Energy Agency is contributing almost SEK 50 million towards the construction of a storage facility for hydrogen