Neuartigen PV-Module: Krannich Solar startet mit dem Vertrieb der Hochleistungs-Module von Energetica Solarenergie 24. Dezember 2019 Werbung Krannich Solar startet mit dem Vertrieb der Hochleistungs-Module von Energetica Modernste Technik aus Österreich (WK-intern) - Zum Jahresende meldet der weltweit führende Großhändler Krannich Solar die Kooperation mit dem österreichischen Modulhersteller Energetica und startet mit dem Verkauf der neuartigen PV-Module. Im Produkt-Portfolio von Krannich wurden 60-zellige poly- und monokristalline Module aufgenommen, die sich unter anderem durch ihre 12-Busbar Technologie für einen höheren Wirkungsgrad auszeichnen. Damit sind die Produkte sowohl für eine kommerzielle Aufdachanlage und Freifläche geeignet als auch für die Ästhetik orientierten Anlagen privater Haushalte. Energeticas patentierte e.ISP-Technologie (Energetica Integrated Shadow Protection, eine im Laminat integrierte, hocheffiziente Steuerungselektronik) ersetzt die bisher verwendeten Bypass-Dioden in den
Neue Ausgabe von Offshore Vessel Management and Self Assessment (OVMSA), herausgegeben vom OCIMF Mitteilungen Offshore Wirtschaft 24. Dezember 2019 Werbung LONDON - Das OCIMF, eine freiwillige Vereinigung von 112 Unternehmen, hat eine aktualisierte Ausgabe seines Offshore-Programms für Schiffsmanagement und Selbstbewertung (Offshore Vessel Management and Self Assessment, OVMSA) veröffentlicht. (WK-intern) - OVMSA wurde aktualisiert, um die aktuellen Gesetze, Erwartungen und aufkommenden Risiken widerzuspiegeln. Es enthält auch erweiterte Leitlinien für bewährte Verfahren und ein gestrafftes Selbstbewertungsverfahren, um eine einheitlichere Auslegung und Umsetzung der Leitlinien durch Offshore-Schiffsbetreiber zu fördern. New edition of Offshore Vessel Management and Self Assessment (OVMSA) published by OCIMF LONDON - The Companies International Marine Forum (OCIMF), a voluntary association of 112 companies, has published an updated edition of its Offshore Vessel Management and
Umwelt und Naturschutz Verband kritisiert zentralistische, umweltschädliche, überteuerte, unsoziale Energiepolitik Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Dezember 2019 Werbung BUND kritisiert Stromnetzausbauplanung - völlig überzogen, zu umweltschädlich, zu teuer, zu unsozial (WK-intern) - Berlin. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 20. Dezember den Netzentwicklungsplan (NEP) 2030 bestätigt und damit dem einseitig ausgerichteten Ausbau des Stromnetzes weiter Vorrang gegeben. Die dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellte Behörde stärkt einmal mehr die zentralistische, überteuerte und unsoziale Ausbaupolitik für das Energienetz in Deutschland. Sie fördert den fehlerhaften Modellansatz, der den Planungen zu Grunde liegt. Seit langem kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) diese Art der Netzplanung. "Leider zeigt sich einmal mehr, dass Bundeswirtschaftsministerium und Netzagentur nur an die großen Stromkonzerne und Übertragungsnetzbetreiber mit großen Leitungstrassen denken und
Neuerungen im Jahr 2020 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 24. Dezember 2019 Werbung Im Jahr 2020 treten im Prüfwesen wieder zahlreiche Neuerungen in Kraft. (WK-intern) - Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher ändert: Neue Medizinprodukte-Verordnung gültig Umweltprämien für E-Autos steigen Abbiegeassistent für Lkw kommt Zahlreiche neue Verkehrsregeln Neue Medizinprodukte-Verordnung Ab 26. Mai 2020 ist die neue Medizinprodukte-Verordnung gültig. Ziel der Verordnung ist es, die Sicherheit für Patientinnen und Patienten beim Einsatz von Medizinprodukten zu verbessern und das Schutzniveau innerhalb der EU zu vereinheitlichen. Alle neuen und viele bereits auf dem Markt befindliche Medizinprodukte müssen die neuen Regelungen einhalten. Die Verordnung verschärft die Anforderungen an Hersteller, Behörden und Benannte Stellen. Letztere sind im staatlichen Auftrag für die Prüfung
Energieversorger RWE baut mit hochflexiblen und effizienten Brückentechnologie Position in Großbritannien weiter aus Mitteilungen Ökologie 24. Dezember 2019 Werbung RWE erwirbt in England 382 MW GuD-Kraftwerk King‘s Lynn von Centrica Flexibles Gaskraftwerk mit 57% Wirkungsgrad stärkt die RWE-Position im attraktiven britischen Erzeugungsmarkt Vollzug der Transaktion, für das erste Quartal 2020 angestrebt (WK-intern) - RWE Generation hat das Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk („GuD“) in King’s Lynn in Norfolk vom britischen Energieversorger Centrica erworben. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 382 Megawatt (MW). Durch einen 15-jährigen Vertrag im britischen Kapazitätsmarkt, der im Oktober 2020 beginnt, erhält das Kraftwerk gescherte, stabile Kapazitätszahlungen bis 2035. Erst im November wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen, im Rahmen derer die Anlage mit einer hochmodernen neuen Gasturbine ausgestattet wurde. Generator, Dampfturbine und weitere Komponenten sind dabei
Vestas entwickelt eine Repowering-Lösung für das nördlichste Windprojekt der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2019 Werbung Vestas erhielt vom Energieversorger Finnmark Kraft AS einen Auftrag über 38 MW für das Repowering des Windparks Havøygavlen auf der nordnorwegischen Insel Havøy. (WK-intern) - Tief im Polarkreis gelegen und unter extremen Klimabedingungen besteht dieses wegweisende Projekt aus neun Turbinen der V117-4,2 MW-Typhoon-Variante, deren kundenspezifisches Design den durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten des Standorts von über 9,0 m / s entspricht. Der 30-jährige Full-Scope-Servicevertrag maximiert die Energieerzeugung für die Laufzeit des Projekts. Die neun Vestas-Turbinen werden 15 Nordex N80-2,5 MW-Turbinen ersetzen und die jährliche Energieerzeugung der Windparks erhöhen. Vestas develops repowering solution in Norway with 30-year service contract for the world’s most northern wind project Vestas has received
Die Offshore-Energieintegration spielt eine Schlüsselrolle bei der Annäherung Großbritanniens Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 23. Dezember 2019 Werbung Die vorgelagerte britische Aufsichtsbehörde OGA behauptet in ihrer jüngsten Studie mit dem Titel „UK Continental Shelf (UKCS) Energy Integration: Interim Findings“, dass die Integration des britischen Offshore-Energiesektors kann die Kohlenstoffemissionen senken und die Erreichung des britischen Netto-Null-Ziels bis 2050 aktiv unterstützen. (WK-intern) - In dieser Studie wurden fünf Offshore-Integrationstechnologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), Plattformelektrifizierung, Gas-to-Wire ( GtW), Wasserstoff und Energiezentren, um die Emissionen aus der Öl- und Gasförderung möglicherweise weiter zu reduzieren. Offshore energy integration plays a key role in the UK’s move towards its net zero target, says GlobalData The UK’s upstream regulator, Oil and Gas Authority (OGA), in its recent
Technologie-Experte für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsysteme mit CO2-freiem Fußabdruck E-Mobilität Technik 23. Dezember 2019 Werbung Maritimes Pilotprojekt über eine 38 kW-Brennstoffzelle (WK-intern) - Der deutsche Technologie-Experte für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektro-Hybridsysteme mit CO2-freiem Fußabdruck, „Proton Motor Fuel Cell GmbH” (www.proton-motor.de), hat mit Beginn der Madrider UN-Klimakonferenz den neuen Auftrag von „Fincantieri S.p.A.” (www.fincantieri.com) bekanntgegeben. Das im italienischen Triest ansässige Unternehmen ist eine der weltgrößten Schiffbau-Gesellschaften. Der unterzeichnete Vertrag wurde mit der Intention zur Lieferung einer 38 kW-Brennstoffzelle geschlossen, um in einem Pilotprojekt deren Einsatz für einen Schiffstypen der Gruppe zu validieren. Die Auftragsbestätigung sieht neben weiteren möglichen Feldern der Zusammenarbeit die Durchführung und Evaluierung einer Machbarkeitsstudie vor, auf deren Grundlage die Integration dieser emissionsfreien Proton Motor-Brennstoffzelle als Antrieb für
GE Renewable Energy erhält 1215 MW-Windkraft-Aufträge aus China in 2019 (China-U.S.-Handelskrieg?) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2019 Werbung GE Announces 1215 MW Onshore Wind Total Wins for the Year in China Agreements and awards bring GE’s total wins for the year to 1215 MW Customers include Huaneng, HECIC and SEC Wind farms will power the equivalent of 85,0000 homes in China (WK-intern) - Beijing, China: – With 2019 drawing to a close, GE Renewable Energy has now secured 1215 MW in orders or commitments in the onshore wind sector in China for 2019. Combined, the turbines from these wind farms will power the equivalent of 85,0000 homes in China. These orders and commitments include: An order for 33 2.7-132 turbines for HECIC’s 100 MW
Bundesnetzagentur beschleunigt Verfahren für die Stromleitung mit Hochtemperaturleiterseilen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Dezember 2019 Werbung Bundesnetzagentur beschleunigt Verfahren für die Stromleitung Wolmirstedt – Helmstedt – Wahle (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat das Genehmigungsverfahren für die Stromleitung Wolmirstedt – Helmstedt – Wahle beschleunigt. Die Vorhabenträger 50Hertz Transmission GmbH und TenneT TSO GmbH hatten für zwei Abschnitte den Verzicht auf Bundesfachplanung beantragt. Die Bundesnetzagentur hat diesem Antrag stattgegeben. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur bezieht sich auf den Abschnitt A vom Umspannwerk Wolmirstedt bis Mast 6/Regelzonengrenze (Sachsen-Anhalt) sowie den Abschnitt B vom Umspannwerk Wahle über das Umspannwerk Helmstedt bis zum Mast 6/Regelzonengrenze (Niedersachsen). Die beiden Abschnitte sind rund 47 km und rund 65 km lang. Nutzung bestehender Leitungen möglich In beiden Abschnitten ist eine
Schulze freut sich: Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg geht endgültig vom Netz Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. Dezember 2019 Werbung Atomausstieg geht planmäßig voran (WK-intern) - Block 2 des AKW Philippsburg geht bis Jahresende vom Netz Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg geht spätestens zum 31.Dezember 2019 endgültig vom Netz. Damit wird ein weiterer Schritt des 2011 gesetzlich beschlossenen Atomausstiegs vollzogen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der Atomausstieg macht unser Land sicherer. Und er hilft, radioaktiven Abfall zu vermeiden, der 30.000 künftige Generationen belastet. Im Vergleich zur Laufzeitverlängerung von 2010 vermeidet der 2011 beschlossene Atomausstieg radioaktive Abfälle in einer Größenordnung von rund 500 Castor-Behältern. Der Atomkonsens steht felsenfest, der Atomausstieg geht planmäßig voran. Gerade in Zeiten, in denen einzelne die Atomkraft als vermeintlichen
10 Mio. EUR Zwischenfinanzierung für deutsche Onshore-Windprojekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201923. Dezember 2019 Werbung Capcora arrangiert für Familiy Office Mezzanine-Zwischenfinanzierungsrahmen von EUR 10 Mio. EUR für deutsche Onshore-Windprojekte (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat erneut Mezzanine-Kapital zur Finanzierung von Onshore-Windprojekten in Deutschland arrangiert. Die Mittelverwendung dient der Rekapitalisierung von gebundenen Eigenkapital in einem Bestandprojekt mit 15 MW sowie zum Erwerb neuer Windprojekte. Die Finanzierung wurde als Inhaberschuldverschreibung strukturiert, die von dem Family Office begeben wurde und mit den Anteilen an der Projektgesellschaft, die den Windpark hält, besichert ist. Die Mezzanine-Finanzierung ermöglicht es dem Kunden, sein gebundenes Eigenkapital zum Erwerb neuer Projekte freizusetzen. Erste Investments wurden bereits umgesetzt. Die Laufzeit der Anleihe