FuturePowerFlow gegen das Abregeln von grünem Strom aus Solar- und Windanlagen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 201913. Dezember 2019 Werbung Bahnbrechendes Digitalisierungsprojekt für europäische Netzbetreiber (WK-intern) - energy & meteo systems erhält für FuturePowerFlow Förderung des EU-Innovationsrates Mit seinem Projekt FuturePowerFlow für Netzbetreiber ist der Softwareentwickler und Energiedienstleister energy & meteo systems eines von sieben deutschen und insgesamt 75 europäischen Unternehmen, die letzte Woche vom Europäischen Innovationsrat als förderwürdig ausgewählt wurden. Die Unternehmen werden im Rahmen des EIC-Accelerator-Programms mit einer Gesamtsumme von mehr als 278 Mio. unterstützt. Ziel des über zwei Jahre geförderten Projektes von energy & meteo systems ist die exakte Planbarkeit der Netzintegration erneuerbarer Energien für einen Zeitraum von 48 Stunden durch Verarbeitung großer Datenmengen in Höchstgeschwindigkeit. So sind Netzbetreiber erstmals
Spanien: wpd errichtet mit Siemens Gamesa Turbinen Windparks mit insgesamt 176 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung wpd errichtet in Spanien drei große Windparks in Rekordzeit (WK-intern) - wpd hat in Spanien drei große Windparks in Rekordzeit errichtet. Die Projekte sind Teil eines Projekt-Clusters auf der Torozos-Hochebene in der Region Castilla y León, welches sich aus den Windparks El Poleo (14 WEA vom Typ Siemens Gamesa G132 mit je 3,4 MW), Las Panaderas (13 WEA desselben Typs), Navillas und Corralnuevo (je 12 Siemens Gamesa G132) zusammensetzt. Die Windparks teilen sich einen Netzanschluss in La Mudarra, dem größten Umspannwerk im Nordosten des Landes. Anfang Dezember hat wpd dort wichtige Meilensteine erreichen können: Nachdem das Projekt El Poleo bereits im November die erste
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in
Windertrag: Im November 2019 sorgte die Windflaute für schwache Windstromernte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Windernte im November 2019 ist deutlich unter den Erwartungen geblieben. (WK-intern) - „Mit 80 bis 85 Prozent der zu erwartenden Energiemenge liegt der traditionell starke Windmonat unter seinem Soll“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. Dabei liefert der Durchschnitt aber nur einen Teil des Bildes: Manche Windparks lagen selbst im schwachen November deutlich über Plan. „Das zeigt, wie wichtig auch bei Investments in Erneuerbare Energien die Streuung ist“, sagt Voigt. „Normalerweise gehört der November zu den windreichsten Monaten und trägt einen guten Teil zum Gesamtertrag von Windparks bei“, so Voigt. In diesem
Bürgerbeteiligung an Windparks und Solarprojekten erfolgreich realisiert Finanzierungen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 13. Dezember 2019 Werbung 5 Jahre erfolgreiche Partnerschaft für Bürgerbeteiligung (WK-intern) - EnBW setzt gemeinsam mit eueco auf digitale Bürgerbeteiligung Erst Anfang Dezember wurde eine weitere Bürgerbeteiligung – die Beteiligung Solarpark Engelswies der EnBW – mit Erfolg beendet. Seit 2014 haben die EnBW und eueco gemeinsam bereits fünf öffentliche Beteiligungsprojekte und eine Mitarbeiterbeteiligung umgesetzt und so Bürgerbeteiligung an Windparks und Solarprojekten erfolgreich realisiert. Über die Beteiligungsplattform https://buergerbeteiligung.enbw.com verwaltet die EnBW derzeit über 10 Mio. EUR an Bürger- und Mitarbeiterkapital. „Die EnBW hat das Potential der Bürgerbeteiligung früh erkannt. Als erster großer Energieversorger hat EnBW auf standardisierte Bürgerbeteiligung im Zuge der Realisierung von Projekten gesetzt. So wird die Energiewende
Meilenstein der Energiewende: Windstrom wird zum wichtigsten Energieträger Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Windenergie wird 2019 erstmals zum wichtigsten Energieträger Deutschlands – Zahlen dürfen nicht über aktuelle Krise hinwegtäuschen (WK-intern) - Im Jahr 2019 wird Windenergie erstmals mehr Strom erzeugen als alle anderen Energieträger im deutschen Energiemix und Braunkohle somit von Platz 1 der deutschen Stromerzeugung ablösen. Auch in der Erzeugung stellt das Jahr 2019 einen neuen Rekord dar. 118 TWh Stromerzeugung aus Windenergie – das gab es Mitte Dezember noch nie. Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte. Bedingt durch weltweit gute Windbedingungen im Jahr 2019 erzeugten die knapp 30.000 in Deutschland installierten Windenergieanlagen bis Mitte Dezember
Nordex Group produziert für den Windpark Celada III die Turbinen der Delta4000–Serie in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Nordex Group fertigt Delta4000-Turbinen jetzt auch im spanischen Werk La Vall d’Uixó Meilenstein zur Erhöhung der Produktionskapazitäten für den Weltmarkt (WK-intern) - Die Nordex Group produziert die Turbinen der Delta4000–Serie ab sofort auch in ihrem Werk La Vall d’Uixó in Spanien. Neben der deutschen Produktionsstätte in Rostock, ist dies das zweite Werk in Europa, in dem Turbinen der Nordex-Plattform hergestellt werden. Am 12. Dezember hat das erste Maschinenhaus einer Anlage des Typs N149/4.0-4.5 die Produktionshallen für den Windpark Celada III in Spanien verlassen. „Im März 2019 startete die Serienproduktion der Delta4000 in Rostock, keine neuen Monate später laufen jetzt auch in La Vall d’Uixó
Vestas-Windparks am Autobahndreieck Spreeau bei Berlin und im Saarland genehmigt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Berliner ABO Wind-Dependance freut sich über Genehmigung im Jubiläumsjahr Windpark am Autobahndreieck Spreeau soll spätestens 2021 ans Netz gehen Vermessung, Kampfmittelsondierung und Rodung beginnen kurzfristig Ermutigendes Zeichen in schwierigen Zeiten für deutsche Windkraft-Branche (WK-intern) - ABO Wind hat im vierten Quartal 2019 die Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Windparks Wadern-Wenzelstein und Dreieck Spreeau erhalten. Im saarländischen Wadern bringt ABO Wind drei Nordex-Anlagen mit einer Leistung von zusammen 9,9 Megawatt ans Netz. In Brandenburg haben die sechs Vestas-Anlagen unweit des Autobahndreiecks Spreeau eine Gesamtleistung von 25,2 Megawatt. Zusammen produzieren die beiden Windparks so viel sauberen Strom wie rund 35.000 Haushalte verbrauchen. „Für den Windpark Dreieck Spreeau
Vestas erhält Auftrag über 224 MW in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 224 MW Windenergieanlagen V120-2.2 MW für ein Windprojekt in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung für die gesamte Laufzeit des Projekts gewährleisten soll. Die Turbinenlieferung beginnt im zweiten Quartal 2020, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2020 geplant. Das Projekt und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Vestas receives 224 MW order in USA Vestas has received an order for 224 MW of V120-2.2 MW wind turbines for a wind project in the U.S. The order includes supply and commissioning of the turbines