Werbung


Bundesnetzagentur beschleunigt Verfahren für die Stromleitung mit Hochtemperaturleiterseilen

Becker Büttner Held versteht sich als ein führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bundesnetzagentur beschleunigt Verfahren für die Stromleitung Wolmirstedt – Helmstedt – Wahle

(WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat das Genehmigungsverfahren für die Stromleitung Wolmirstedt – Helmstedt – Wahle beschleunigt.

Die Vorhabenträger 50Hertz Transmission GmbH und TenneT TSO GmbH hatten für zwei Abschnitte den Verzicht auf Bundesfachplanung beantragt. Die Bundesnetzagentur hat diesem Antrag stattgegeben.

Die Entscheidung der Bundesnetzagentur bezieht sich auf den Abschnitt A vom Umspannwerk Wolmirstedt bis Mast 6/Regelzonengrenze (Sachsen-Anhalt) sowie den Abschnitt B vom Umspannwerk Wahle über das Umspannwerk Helmstedt bis zum Mast 6/Regelzonengrenze (Niedersachsen). Die beiden Abschnitte sind rund 47 km und rund 65 km lang.

Nutzung bestehender Leitungen möglich

In beiden Abschnitten ist eine Erhöhung der Übertragungskapazität auf 3.600 Ampere entlang der bestehenden Leitungen geplant. Im Abschnitt A soll lediglich die Auslastung der Leitung erhöht werden. Bauliche Änderungen müssen hierzu nicht vorgenommen werden.

Im Abschnitt B sollen die bestehenden Leiterseile durch Hochtemperaturleiterseile getauscht werden. Masterhöhungen oder Fundamentveränderungen sind nicht vorgesehen. Bei Neindorf verläuft die Leitung unter Umständen 20 m nördlich der Bestandsleitung.

Nächster Schritt: Planfeststellungsverfahren

Im nächsten Schritt wird die Bundesnetzagentur in einem Planfeststellungs- oder Anzeigeverfahren über die konkrete Umsetzung der Erhöhung der Stromtragfähigkeit entscheiden.

Informationen zum Projekt sowie Kartenmaterial finden Sie unter www.netzausbau.de/vorhaben10.

Hintergrundinformation

Das Vorhaben besteht aus den beiden Einzel­maßnahmen Wolmirstedt – Helmstedt – Wahle und Wolmirstedt – Wahle. Zum einen soll die bestehende 380-kV-Verbindung durch Umbeseilung verstärkt werden. Zum anderen soll eine zusätzliche 380-kV-Leitung in bestehender Trasse zwischen Wolmirstedt und Wahle errichtet werden.

Das Vorhaben erhöht die Übertragungskapazität zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Erklärende Filme zum Netzausbau finden Sie unter www.youtube.com/netzausbau.

PM: Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur beschleunigt Verfahren für die Stromleitung mit Hochtemperaturleiterseilen / Foto: HB








Top