Vestas entwickelt eine Repowering-Lösung für das nördlichste Windprojekt der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2019 Werbung Vestas erhielt vom Energieversorger Finnmark Kraft AS einen Auftrag über 38 MW für das Repowering des Windparks Havøygavlen auf der nordnorwegischen Insel Havøy. (WK-intern) - Tief im Polarkreis gelegen und unter extremen Klimabedingungen besteht dieses wegweisende Projekt aus neun Turbinen der V117-4,2 MW-Typhoon-Variante, deren kundenspezifisches Design den durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten des Standorts von über 9,0 m / s entspricht. Der 30-jährige Full-Scope-Servicevertrag maximiert die Energieerzeugung für die Laufzeit des Projekts. Die neun Vestas-Turbinen werden 15 Nordex N80-2,5 MW-Turbinen ersetzen und die jährliche Energieerzeugung der Windparks erhöhen. Vestas develops repowering solution in Norway with 30-year service contract for the world’s most northern wind project Vestas has received
seebaWIND Service überwacht nördlichsten Windpark der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service GmbH überwacht seit Mai 15 Windturbinen vom Typ Nordex N80 mit einer Gesamtnennleistung von 37,5 Megawatt im norwegischen Windpark Havøygavlen rund 50 Kilometer südlich des Nordkaps. Aufgrund von Windgeschwindigkeiten von nicht selten 35 bis 40 Metern pro Sekunde und schnell wechselnden Richtungen zählt dieser nördlichste Windpark der Welt insbesondere in den Wintermonaten zu den weltweit anspruchsvollsten. (WK-intern) - Osnabrück - Die Anlagen mit einer Gesamtbauwerkshöhe von 120 Metern sind für Windgeschwindigkeiten von vier bis 25 Meter pro Sekunde ausgelegt und erzeugen im Jahr insgesamt 90 Millionen Kilowattstunden Energie, was für den Bedarf von mehr als 25.000 Haushalten