Vestas entwickelt eine Repowering-Lösung für das nördlichste Windprojekt der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2019 Werbung Vestas erhielt vom Energieversorger Finnmark Kraft AS einen Auftrag über 38 MW für das Repowering des Windparks Havøygavlen auf der nordnorwegischen Insel Havøy. (WK-intern) - Tief im Polarkreis gelegen und unter extremen Klimabedingungen besteht dieses wegweisende Projekt aus neun Turbinen der V117-4,2 MW-Typhoon-Variante, deren kundenspezifisches Design den durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten des Standorts von über 9,0 m / s entspricht. Der 30-jährige Full-Scope-Servicevertrag maximiert die Energieerzeugung für die Laufzeit des Projekts. Die neun Vestas-Turbinen werden 15 Nordex N80-2,5 MW-Turbinen ersetzen und die jährliche Energieerzeugung der Windparks erhöhen. Vestas develops repowering solution in Norway with 30-year service contract for the world’s most northern wind project Vestas has received
Desert Technologie von J.v.G. Thoma setzt sich durch Solarenergie 9. März 2015 Werbung Die Desert Module von J.v.G. Thoma sind dafür konzipiert, widrigsten Witterungsbedingungen Stand zu halten - insbesondere in extrem heißen Regionen. (WK-intern) - Das renommierte Institut de Recherche en Energie Solaire et Energies Nouvelles, kurz IRESEN, mit Sitz in Rabat, Marokko wird die Widerstandkraft und Leistungsfähigkeit der deutschen Hochtemperaturmodule in den nächsten Monaten intensiv testen. Freystadt/Oberpfalz – Iresen hatte vor wenigen Monaten eine DESERT Test-Linie für ca. 10 MW Jahreskapazität von J.v.G. Thoma GmbH erhalten und im Januar, zusammen mit J.v.G. aufgebaut. Die Line ist für reine Testzwecke gedacht. IRESEN wird sich vor allem auf den Test für extreme Klimabedingungen konzentrieren. Im Februar 2015