Werbung




Energieversorger RWE baut mit hochflexiblen und effizienten Brückentechnologie Position in Großbritannien weiter aus


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

RWE erwirbt in England 382 MW GuD-Kraftwerk King‘s Lynn von Centrica

  • Flexibles Gaskraftwerk mit 57% Wirkungsgrad stärkt die RWE-Position im attraktiven britischen Erzeugungsmarkt
  • Vollzug der Transaktion, für das erste Quartal 2020 angestrebt

(WK-intern) – RWE Generation hat das Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk („GuD“) in King’s Lynn in Norfolk vom britischen Energieversorger Centrica erworben.

Die Anlage verfügt über eine Leistung von 382 Megawatt (MW).

Durch einen 15-jährigen Vertrag im britischen Kapazitätsmarkt, der im Oktober 2020 beginnt, erhält das Kraftwerk gescherte, stabile Kapazitätszahlungen bis 2035. Erst im November wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen, im Rahmen derer die Anlage mit einer hochmodernen neuen Gasturbine ausgestattet wurde. Generator, Dampfturbine und weitere Komponenten sind dabei überholt worden. Die hochflexible Anlage verfügt über einen Wirkungsgrad von 57 Prozent. Mit dem Erwerb verbunden ist die Übernahme der mehr als 30 Beschäftigten.

„Der Erwerb von King‘s Lynn stärkt unsere Rolle als einer der größten Betreiber von Gaskraftwerken in Europa. Er festigt zudem unsere Position im attraktiven britischen Erzeugungsmarkt. Als Garant für Versorgungssicherheit spielt Gas bei der Transformation zu einer CO2-ärmeren Energieversorgung eine herausragende Rolle,“ betont Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation. Der Vollzug der Transaktion wird für das erste Quartal 2020 angestrebt. Der Kaufpreis beträgt 105 Millionen britische Pfund.

„Wir sind stolz, dass wir die Anlage mit den hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen können. Die hochflexible und effiziente GuD-Anlage King‘s Lynn passt perfekt zu unserem bestehenden Portfolio aus Gasanlagen und Erneuerbaren Energien“, erklärt Tom Glover, Repräsentant von RWE in Großbritannien. Das Gas-Portfolio der RWE Generation mit dann insgesamt 7,2 Gigawatt Kapazität gehört zu den größten in Großbritannien.

RWE Generation SE
Mit ihren hocheffizienten Kraftwerken in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden produzieren die rund 3.100 Beschäftigten der RWE Generation effizient Strom aus Gas, Steinkohle, Wasserkraft und Biomasse. Mit ihrer Gaskraftwerksflotte steht sie auf Platz 4 in Europa – eine hervorragende Ausgangsposition: Denn Gas wird als Brücke in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien immer wichtiger. Speziell in den Niederlanden setzt das Unternehmen auf Biomasse – und rüstet zwei Steinkohlekraftwerke auf den Einsatz des CO2-neutralen Energieträgers um. Auch mit Wasserkraft ist RWE in vielen Kernmärkten

PM: RWE Generation SE








Top