KfW finanziert 96,9 MW Nordex-Windenergieprojekt der wpd in Finnlands Polarkreis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2021 Werbung Onshore Windpark „Nuolivaara“: KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windenergieprojekt der wpd in Finnland (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank finanziert Bau und Betrieb des nordfinnischen Windparks „Nuolivaara“ des deutschen Projektentwicklers wpd europe GmbH und steuert das gesamte Fremdkapital sowie die benötigten Nebenfazilitäten bei. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 96,9 MW entsteht nördlich des Polarkreises, in der Nähe der finnischen Stadt Kemijärvi. Installiert werden 17 Anlagen des Typs N163/5.7 aus der Delta4000-Serie des deutschen Herstellers Nordex. Die Turbinen werden in der Cold-Climate-Variante mit Anti-Icing-System geliefert. Dies ermöglicht trotz klimatischer Herausforderungen einen dauerhaften Betrieb sowie hohe jährliche Energieerträge. Neben der Lieferung der Anlagen übernimmt Nordex auch
Vestas entwickelt eine Repowering-Lösung für das nördlichste Windprojekt der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2019 Werbung Vestas erhielt vom Energieversorger Finnmark Kraft AS einen Auftrag über 38 MW für das Repowering des Windparks Havøygavlen auf der nordnorwegischen Insel Havøy. (WK-intern) - Tief im Polarkreis gelegen und unter extremen Klimabedingungen besteht dieses wegweisende Projekt aus neun Turbinen der V117-4,2 MW-Typhoon-Variante, deren kundenspezifisches Design den durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten des Standorts von über 9,0 m / s entspricht. Der 30-jährige Full-Scope-Servicevertrag maximiert die Energieerzeugung für die Laufzeit des Projekts. Die neun Vestas-Turbinen werden 15 Nordex N80-2,5 MW-Turbinen ersetzen und die jährliche Energieerzeugung der Windparks erhöhen. Vestas develops repowering solution in Norway with 30-year service contract for the world’s most northern wind project Vestas has received
Erste Abfahrt für neuen RoRo-Liniendienst vom Cuxport-Terminal nach Norwegen Ökologie Technik 9. Mai 2015 Werbung Durch die erste Abfahrt des MS „Kvitbjørn“ ist die neue RoRo-Linie der Reederei Nor Lines zwischen Cuxhaven und Norwegen am 7. Mai offiziell gestartet. (WK-intern) - Eine Schiffsabfahrt pro Woche wird ab sofort den Cuxport-Terminal mit einer Vielzahl norwegischer Häfen verbinden. Das mit Flüssiggas (LNG) betriebene Frachtschiff MS „Kvitbjørn“ hatte unter anderem eine Kabeltrommel an Bord. Hersteller deutscher und anderer mitteleuropäischer Produkte mit Absatzmarkt Norwegen und skandinavische Waren für die hiesigen Verbraucher verfügen mit dem neuen Liniendienst zwischen Cuxhaven und dem Land im Norden über eine zusätzliche Transportalternative. „Die günstige Lage des Cuxport-Terminals und das hier nicht zuletzt im RoRo-Geschäft vorhandene