VDMA: Maschinenexporte leiden unter den Handelskonflikten Aktuelles Mitteilungen Technik 22. August 2019 Werbung Die Exportdynamik hat sich deutlich verlangsamt. (WK-intern) - Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche sind wesentliche Gründe dafür. Mit Blick auf die wichtigsten Absatzländer führen die USA die Rangliste an, vor China. Globale Handelskonflikte und eine sich immer stärker abzeichnende Konjunkturschwäche belasten das Exportgeschäft der Maschinenbauer aus Deutschland. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legten die Maschinenauslieferungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts um nominal 0,9 Prozent oder 0,8 Milliarden Euro auf 89,2 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit hat sich die Exportdynamik deutlich verlangsamt. Im ersten Quartal hatten die Ausfuhren (nach korrigierten Zahlen) noch ein Plus von 3,8 Prozent
Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit brauchen wir den Zubau an CO2-armen Kraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 22. August 201922. August 2019 Werbung BDEW zum geplanten Strukturstärkungsgesetz für Kohleregionen (WK-intern) - Zum Referentenentwurf des „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ des Bundeswirtschaftsministeriums sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass das Bundeswirtschaftsministerium nun einen Referentenentwurf vorgelegt hat, wie es die strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission umsetzen will. Genauso wichtig ist allerdings auch, dass sie zügig konkrete Schritte einleitet, um deren energiepolitischen Beschlüsse umzusetzen. Fakt ist: Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit über 2023 hinaus brauchen wir dringend Anreize für den Zubau an gesicherter Leistung in Form CO2-armer Kraftwerke. Zudem sind Vorschläge, wie die Erneuerbaren-Energien bis 2030 auf 65 Prozent ausgebaut werden sollen, absolut notwendig. Auch fehlt es bislang an
Technologieführer für Solarenergie, Midsummer, läutet erneut die Eröffnungsglocke der Nasdaq Stockholm ein Solarenergie Veranstaltungen 22. August 2019 Werbung Solar energy technology leader Midsummer rings opening bell at Nasdaq Stockholm once again (WK-intern) - Solar energy technology leader Midsummer one of the world’s leading developers and suppliers of advanced solar solutions, has once again rung the opening bell at Nasdaq Stockholm and started the trading for its Green Bond listed on the Sustainable Bond List of Nasdaq Stockholm. The CEO, employees and members of the board of solar energy technology leader Midsummer was today present at Nasdaq Stockholm to ring the opening bell for listing of the Green Bond at the Sustainable Bond List of Nasdaq Stockholm. Trading of the Green
Vattenfall weiht heute den größten Offshore-Windpark Skandinaviens ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Heute, am 22. August 2019, eröffnet S. K. H. der Kronprinz von Dänemark in Begleitung der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und des Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, offiziell den derzeit größten Offshore-Windpark Skandinaviens und zugleich Vattenfalls, Horns Rev 3. (WK-intern) - Die 49 Windturbinen von Horns Rev 3 in der Nordsee, 25 bis 40 km vor der Westküste Dänemarks, werden die dänische Stromproduktion aus Wind um rund 12 Prozent steigern. Die jährlich erzeugte Strommenge reicht rechnerisch, um damit Strombedarf von 425.000 dänischen Haushalten zu decken. „Horns Rev 3 ist der größte Offshore-Windpark in Skandinavien und unterstreicht unser Engagement für den
Offener Brief der Windenergie-Projektierer- Blockade der Windenergie beenden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Offener Brief der Windenergie-Projektierer im Gebiet der Region Hannover, des Landkreises Hildesheim und des Regionalverbands Großraum Braunschweig an Politik, Verwaltungen und Presse (WK-intern) - Blockade der Windenergie beenden – Klimaschutz ermöglichen! Branchenumfrage zeigt: Region Hannover-Hildesheim-Peine bundesweit am stärksten von der Verhinderung von Windenergieprojekten durch die Flugsicherung betroffen Seit einem Jahr fordern Schülerinnen und Schüler mit den Fridays for Future wirksamen Klimaschutz. Wahlen haben gezeigt, dass diese Forderungen immer breiter in der Bevölkerung verankert sind. Gleichzeitig wird die Windkraft als eines der wirksamsten Klimaschutzinstrumente im Widerspruch zu den politischen Zielen und oft ohne nachvollziehbare Gründe ausgebremst. Ein drastisches Beispiel dafür ist die international einmalige Ablehnungspraxis
WEB Andresen und Weidmüller schließen herstellerunabhängige Kooperation im Windenergie-Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Nachrüsten für die maximale Wind-Ernte (WK-intern) - Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller das zertifizierte BLADEcontrol System, während WEB Andresen die netztechnische Anbindung und Signalübergabe zwischen dem Anlagen-Datenstrom und dem System sicherstellt. Die Breklumer Windexperten sind somit die Schnittstelle zwischen dem Anlagen-Hersteller und Weidmüller. Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die entscheidenden Faktoren für den wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen. Die herstellerunabhängige Weidmüller-Lösung BLADEcontrol erfasst jederzeit den Zustand der einzelnen Rotorblätter und nimmt bereits kleinste Veränderungen wahr. Die gesteigerte Informationsdichte vermeidet ungeplante Stillstandszeiten beispielsweise aufgrund von
Nitratrichtlinie: Bundesregierung schlägt weitere Anpassungen der Düngeverordnung vor Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. August 2019 Werbung Um den Grundwasserschutz zu gewährleisten, ist es wichtig zu verhindern, dass zu viel Nitrat über das Düngen in die Böden gelangt – der Dünger muss bedarfsgerecht bei der Pflanze ankommen, um sie zu ernähren. (WK-intern) - Dazu haben sich das Bundesagrarministerium und das Bundesumweltministerium auf verschärfende Anpassungen zur Düngeverordnung geeinigt, die auch der EU-Kommission vorgelegt werden. Das Ziel ist eine praktikable und zugleich umweltschonende Lösung. In einem Länder- und Verbändegespräch auf Einladung von Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, an dem auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze teilnahm, gab es heute breite Zustimmung für die Vorschläge der Bundesregierung. Diese sehen unter anderem vor den Nährstoffvergleich durch
DUH: Heizen die Ministerien zum Fenster raus? Ökologie Technik 22. August 2019 Werbung Deutsche Umwelthilfe stellt erstmals Klima-Check der Dienstsitze vor Deutsche Umwelthilfe überprüft Energieausweise der Bundesministerien Teils erheblicher Sanierungsbedarf bei Ministerien und nachgeordneten Behörden DUH präsentiert Chronologie des Scheiterns der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudebereich DUH fordert Ende des klimapolitischen Stillstands mit konkreten Maßnahmen (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) macht erstmals einen Klima-Check der Dienstsitze von Bundesministerien. Dafür prüft die DUH die Gebäude-Energieausweise von Ministerien und nachgeordneten Behörden. Wer verursacht die geringsten CO2-Emissionen? Wer heizt den Klimawandel im eigenen Ministerium weiter an? Die Chronologie des Scheiterns der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudebereich erstreckt sich über Jahre - Gesetze werden verzögert, Versprechungen nicht eingehalten. Auch auf Länderebene gibt es massive
RWE übernimmt von innogy SE Anteile an slowakischer Holding VSE Mitteilungen 22. August 2019 Werbung RWE hat den Anteil der innogy SE von 49 % an der Východoslovenská energetika Holding a.s. (VSEH) mit Sitz in Kosice erworben. (WK-intern) - Die VSEH ist eine Holdinggesellschaft, deren Tochtergesellschaften im Bereich der Stromversorgung und -verteilung sowie im Vertrieb in der Slowakei tätig sind. Diese Aktivität ist ein weiterer Schritt zur Realisierung der Transaktion mit E.ON. E.ON strebt an, die VSEH-Anteile im kommenden Jahr zu erwerben. Zum Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. PM: RWE Aktiengesellschaft
Veranstaltungen zum Klimaschutz – Idea to Business trifft Energy for Tomorrow Ökologie Veranstaltungen 22. August 201922. August 2019 Werbung Mit Workshops und Podiumsdiskussion zu CO2 Vermeidung, Klimaschutz und Erneuerbaren Energien war das diesjährige Sommerfest des Bremer Unternehmernetzwerks „i2b“ (idea-to-Business) nah am Puls der Zeit. (WK-intern) - Den passenden Rahmen für die diesjährige Veranstaltung lieferte die Bremer Adler Solar Services GmbH, die zu den führenden Unternehmen im Bereich Planung, Bau, Service, Wartung und Gutachten von Solarstromanlagen zählt. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Chance zur Tuchfühlung mit Klimaschutz und Energie von morgen. In drei Workshops informierten Referenten der bekannten Klimaschutzorganisationen Plant-for-the-Planet und Energy Watch Group, sowie Keitlinghaus Umweltservice Unternehmensvertreter zu ihren Schwerpunktthemen. Für Plant-for-the-Planet zeichnete der 18 Jahre alte Klimabotschafter Johannes in einem
Bundesumweltministerium will „Künstliche Intelligenz“ für den Umweltschutz nutzen und fördern Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. August 2019 Werbung Bundesregierung sucht KI-Leuchtturmprojekte (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium hat heute seine neue Förderinitiative „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ gestartet. Gesucht sind Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und die beispielgebend sind für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung. Dazu stehen aus dem Haushalt 2019 Fördermittel in Höhe von 27 Millionen Euro bereit. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Digitalisierung braucht Gestaltung. Damit die positiven Umweltwirkungen von Künstlicher Intelligenz genutzt und ihre ökologischen und sozialen Risiken eingedämmt werden, wollen wir ökologische KI-Innovationen gezielt fördern. Als Bundesumweltministerin möchte ich zeigen, wie digitale Innovationen dem Klima und Umweltschutz nutzen können und wie man
Gurit unterzeichnet Materiallieferverträge mit weltweit führenden Wind-OEMs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Gurit gibt Lieferverträge für Kernmaterialien bekannt, die mit zwei weltweit führenden Wind-OEMs für die Geschäftseinheit Composite Materials abgeschlossen wurden. (WK-intern) - Gurit signs materials supply contracts with globally leading Wind OEMs Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces supply contracts for core materials which have been secured with two world leading Wind OEMs for its Composite Materials business unit. The three- respectively four-year contracts are a continuation of existing supply agreements, mainly for PET, and are in line with communicated Group sales targets for 2019. They will support organic growth in 2020/21 and are expected to deliver Net Sales of CHF 200 million over