Minimax auf der HUSUM Wind – Große Werte gegen Brände schützen Husum Windmessen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Ein Brand in einer Windenergieanlage hat neben dem Imageschaden eine Betriebsunterbrechung oder den Totalverlust der Anlage mit allen wirtschaftlichen Konsequenzen zur Folge. Durch die zunehmende Leistung der Anlagen bekommt der Brandschutz eine neue Bedeutung: Große Werte müssen geschützt und die Stromlieferfähigkeit sichergestellt werden. Grafik: Minimax Auf der HUSUM Wind zeigt Minimax passgenaue Lösungen für die besonderen Anforderungen des Brandschutzes von Windenergieanlagen. Eine frühe Branderkennung und damit die Einleitung eines rechtzeitigen Löschprozesses bilden das Zentrum eines zuverlässigen Brandschutzes. Dafür sorgen die Ansaugrauchmelder AMX4004 in Kombination mit der Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000. Ideal für die rückstandsfreie und zudem umweltschonende Löschung sind
Mörsdorf teilt Pachteinnahmen aus Windenergie mit Nachbardörfern Windenergie Windparks 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Dank der 360 Meter langen und 100 Meter hohen Hängeseilbrücke Geierlay boomt der Tourismus im rheinland-pfälzischen Mörsdorf. Finanziert wurde sie zum Teil aus den kommunalen Pachteinnahmen der Windenergieanlagen. „Die regionale Wertschöpfung durch Windenergie in Mörsdorf ist nachhaltig und innovativ – sie führt zu langfristiger Daseinsvorsorge aller Bürgerinnen und Bürger“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, anlässlich der Auszeichnung zur Energie-Kommune des Monats. Seit 2014 sind acht Windenergieanlagen mit 19.200 Kilowatt installierter Leistung im Norden der Gemeinde Mörsdorf im Rhein-Hunsrück-Kreis in Betrieb: drei stehen auf gemeindeeigenen Flächen. Deshalb nimmt Mörsdorf neben der Gewerbesteuer zusätzlich Pacht ein.
Nordex Group erhält IEC-Typenzertifikat für die N149/4.0-4.5 Turbine Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Der unabhängige Zertifizierer TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat der Anlage N149/4.0-4.5 der Delta4000-Serie das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat verliehen. Das Typenzertifikat bescheinigt der Nordex Group die Konformität der berechneten, theoretischen Auslegungen der N149/4.0-4.5 mit den tatsächlich im Feld gemessenen Werten der Anlagen. Bestätigt werden dabei das Leistungsverhalten, die mechanischen Lasten während des Betriebs und die Lebensdauer des Turbinentyps bei unterschiedlichen Betriebsmodi. Ebenso wurde das Rotorblatt NR74.5 auf eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren anhand eines dynamischen, physischen Rotorblatttests erfolgreich zertifiziert. Foto: © Nordex SE Basis der Zertifizierung ist ein umfangreiches, unabhängiges Mess- und Validierungsprogramm in den zurückliegenden zwölf Monaten
Neues Biomasse-Heizwerk: Umweltfreundliche Energieversorgung im Land der 1.000 Hügel Bioenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Im Land der 1.000 Hügel geht es grün zu: Die Region „Bucklige Welt“ in Niederösterreich setzt auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Dazu leistet auch die Bioenergie Bucklige Welt GmbH mit Sitz in Schwarzau am Steinfeld ihren Beitrag: Über 500 Kunden versorgt das Unternehmen mit CO2-neutraler Wärme. Und der Bedarf steigt. Erst im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen 5,5 Millionen Euro in den Ausbau des Fernwärmenetzes sowie einen zweiten Heizkessel. Von der grünen Energie profitieren nicht nur die Gemeinden, Unternehmen und Privathaushalte, sondern auch die Umwelt: Insgesamt rund 35.000 Tonnen CO2 sparen die Biomasse-KWK-Anlage sowie die neue Holzfeuerungsanlage am Hauptsitz
Deutsche WindGuard bleibt auf Erfolgskurs Husum Windmessen Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Trotz der angespannten Lage auf dem heimischen Markt blickt die WindGuard positiv in die Zukunft. „Sicher ist der deutsche Markt aktuell nicht einfach. Aber in unseren Kerndienstleistungen haben wir trotzdem wichtige Ziele erreicht.. Unsere Technische Betriebsführung hat im Jahre 2019 die Marke von 600 MW Windenergieleistung in der Überwachung übersprungen und unsere akkreditierte Inspektionsstelle führt gerade eines der umfangreichsten Offshore-Inspektionsprojekte seit dem Bestehen der DWG durch“, berichtet Leif Rehfeldt, Prokurist und Leiter Business Development bei der Deutschen WindGuard GmbH. Auch in anderen Sparten kann die WindGuard Erfolge verzeichnen. Zum Beispiel beim Windkanalzentrum in Varel. „Der MEASNET-Anerkennungsprozess für unseren
Wie bleiben Windenergieanlagen auch zukünftig profitabel? RoSch Industrieservice gibt Antwort auf der HUSUMwind Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-news) - Als Windservicespezialist informiert ROSCH INDUSTRIESERVICE GmbH auf der Husum Wind 2019 über die Notwendigkeit von Anlagenwartung im Hinblick auf die auslaufenden EEG-Förderungen und darüber, wie Betreiber ihre Anlagen so rentabel und wirtschaftlich wie möglich halten können. ROSCH INDUSTRIESERVICE GmbH und WKA BLADE SERVICE GmbH stellen sich auf der deutschen Fachmesse für Windenergie als starke Gemeinschaft für effizienten Windenergieservice von morgen vor. Maik Schlapmann, Geschäftsführer ROSCH INDUSTRIESERVICE GmbH, blickt gespannt auf die Husum Wind: „Die Windenergiebranche befindet sich in interessanten Zeiten. Die festgelegte EEG-Förderung für Windenergieanlagen läuft bei Bestandsanalagen bald aus, wenn das 20. Betriebsjahre erreicht ist. Viele Betreiber