Absolutwert-Drehgeber für Onshore und Offshore-Applikationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20196. August 2019 Werbung Korrosionsbeständige Absolutwert-Drehgeber … für Onshore und Offshore-Applikationen (WK-intern) - Wachendorff entwickelte im engen Dialog mit Kunden eine Drehgeberfamilie für den Einsatz in Maschinen und Anlagen, die mit Meerwasser und Meerwassernebel in Berührung kommen. Die Einsatzfälle sind u. a. Aufzüge in der Nähe des Meeres, Offshore auf Plattformen, Windkraftanlagen oder Schiffen sowie in Krananlagen im Hafenbereich. Die Drehgeber sind aber auch bestens für Produktionsbereiche geeignet, in denen mit Laugen und Säuren gearbeitet wird und entsprechende Dämpfe entstehen. Zur Validierung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit einem Test nach DIN EN 60068-2-11 die Salznebelfestigkeit nachgewiesen. Die absoluten Drehgeber der Serie WDGA können als Variante Seewasser fest und korrosionsbeständig geordert
Thüga erweitert Portfolio mit zwei Solarparks Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erwirbt zwei Solarparks in Bayern und Sachsen-Anhalt THEE kauft Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen Dingolfing-Landau (7,36 MWp) und Salzwedel (0,75 MWp) Insgesamt betreibt die THEE damit sechs Solarparks in Deutschland mit mehr als 11 MWp Solarparks sind energiewirtschaftlich wertvolle Ergänzung des Windenergieportfolios (WK-intern) - Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) erweitert ihr Bestandsportfolio um zwei Solarparks in Bayern und Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2018 hatte die THEE bereits die Photovoltaik-Gesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG gegründet und vier Solarparks erworben. Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen ergänzen seitdem das bestehende Windparkportfolio und verbreitern die Geschäftsgrundlage. Im Bereich Windenergie bildet die THEE die gesamte
Senvion India wird eigenständig Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Senvion India erhält operative Kontrolle für eine bessere lokale Marktpositionierung (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat heute beschlossen, Senvion India in eine eigenständige operative Gesellschaft umzuwandeln. Durch die Unabhängigkeit kann Senvion India in Zukunft unabhängig agieren und seinen Kunden alle Dienstleistungen direkt anbieten, einschließlich Lieferverträge für Turbinen in Indien, Engineering, Fertigung, lokaler F&E-Unterstützung und Servicedienstleistungen. Die Vereinbarung verbessert die Effizienz, optimiert Abläufe und ermöglicht es dem Unternehmen, die Anforderungen seiner Kunden in einem der größten Wachstumsmärkte noch besser zu erfüllen. Senvion India bleibt weiterhin eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Senvion GmbH. Senvion India wird mit allen Lizenzen im erforderlichen Umfang, F&E-Know-how und technischem Support ausgestattet, um
BDEW-Präsidium nominiert Kerstin Andreae als neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Mitteilungen 5. August 2019 Werbung Das Präsidium des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einstimmig beschlossen, dem BDEW-Vorstand Kerstin Andreae, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, als neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung vorzuschlagen. (WK-intern) - Die Sitzung des BDEW-Vorstands findet wie geplant am 13. August 2019 statt. PM: BDEW
Thüga warnt vor Einschränkung des Windenergieausbaus in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Die Thüga warnt vor einer Entwicklung in der Windenergie, die nach der Bundestagswahl Schule machen könnte. (WK-intern) - Es geht um die Pläne der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, den Ausbau der Windenergie stark einzuschränken. Das gefährdet nicht nur ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende, sondern auch Arbeitsplätze und bereits geplante kommunale Windprojekte. Die Thüga Aktiengesellschaft stellt sich hinter die Forderungen ihrer Tochtergesellschaft Thüga Erneuerbare Energien (THEE) und weiterer 60 Unternehmen der Energie- und Windbranche. Diese appellieren darin an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die rechtlichen Grundlagen für die Windenergie nicht wie geplant drastisch zu verändern. Das hätte einen massiven Einbruch des Windenergieausbaus ab
Wasserstoff-Zug sorgt international für Aufsehen E-Mobilität Neue Ideen ! Technik 5. August 2019 Werbung Wystrach liefert Wasserstoff-Tanksysteme für internationales Prestigeprojekt (WK-intern) - Das Tanksystem für den Alstoms Wasserstoffzug kommt aus Weeze Dieser Zug sorgt international für Aufsehen: Alstoms Coradia iLint ist der weltweit erste Wasserstoffzug. Er hinterlässt null Co2-Emissionen und ist damit die praxistaugliche, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Dieselloks. Seit zehn Monaten ist der Coradia iLint in Niedersachsen im regulären Fahrgastbetrieb unterwegs, über drei Dutzend Züge sind nach Niedersachsen und Hessen bestellt worden. Interesse an dem innovativen Zug besteht auch über Deutschland hinaus. Für die Serienfertigung setzt Alstom dabei auf eine entscheidende Komponente vom Niederrhein: Wystrach aus Weeze liefert das Wasserstoff-Tanksystem, das auf dem Dach montiert ist. „Natürlich
Aufsichtsrat von PNE AG hält an Markus Lesser als CEO und Jörg Klowat als CFO fest Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO) erneut als Vorstände bestellt Kontinuität im Vorstand gewährleistet Strategische Neuausrichtung wird fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser und den Finanzvorstand Jörg Klowat für jeweils weitere vier Jahre zum Vorstand zu bestellen. „Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher. Sowohl Markus Lesser als auch Jörg Klowat haben sich nach Einschätzung des Aufsichtsrates während ihrer bisherigen Tätigkeit im Vorstand der PNE AG engagiert für die Weiterentwicklung des Unternehmens eingesetzt. Die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solution Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie,
Ausführliche Informationen zum technischen Aufbau von Onshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs liefert ausführliche Informationen zum technischen Aufbau von Onshore-Windenergieanlagen und ihrer Bedeutung für die Elektroenergieversorgung Deutschlands. (WK-intern) - Des Weiteren wird der Netzanschluss von EEG-Anlagen erläutert. Cichowski, Rolf Rüdiger (Hrsg.) Fischer, Frank Onshore-Windenergieanlagen Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze 2019 232 Seiten, Broschur 34,- € ISBN 978-3-8007-4964-5 Ausführliche Informationen zum technischen Aufbau von Onshore-Windenergieanlagen und ihrer Bedeutung für die Elektroenergieversorgung Deutschlands Erläuterungen zum Netzanschluss von EEG-Anlagen Ein Muss für Fachleute, die mit Windenergieanlagen und erneuerbaren Energien betraut sind! Die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen für die Elektroenergieversorgung Deutschlands hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Der Netzanschluss von vor allem Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie die erforderlichen Ausbaumaßnahmen der Elektroenergieversorgungsnetze stehen im Zentrum
Auszeichnungen für Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group Mitteilungen Technik 5. August 2019 Werbung Ausgezeichnet: „betop“ Magazin gewinnt Gold und Silber (WK-intern) - Die „betop“ hat bei den internationalen Communicator Awards unter 6.000 Bewerbern die höchste Auszeichnung erhalten. Bei der 25. Auflage des weltweiten Kreativ-Wettbewerbs erreicht das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group in der Kategorie „Design & Print“ den ersten Platz. Daneben belegt die „betop“ beim BCM (Best of Content Marketing) Award 2019 den Silberrang. Herborn – „betop“ – das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group hat bei der 25. Auflage der internationalen Communicator Awards Gold gewonnen. Das Magazin wurde in der Kategorie „Design & Print“ der Rubrik „Corporate Communications“ mit dem US-amerikanischen Award of Excellence prämiert. Mit
Daimler setzt neues Zeichen für E-Omnibusse mit Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene E-Mobilität 5. August 20195. August 2019 Werbung Nächster Schritt für die e-Mobilität von Daimler Buses Flexibles und modulares Infrastrukturkonzept für die relevanten Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene Neue zentrale Stromtankstelle für den Mercedes-Benz eCitaro im Omnibuswerk in Mannheim Zentrale Anlaufstelle zur Aufladung im Produktionsdurchlauf, zur Erprobung & Weiterentwicklung und zur Aufladung vor Auslieferung Information über Ladetechnologie für Kunden (WK-intern) - Stuttgart / Mannheim – Vorbereitend für den Marktstart des Hochleistungsladens hat Daimler Buses für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro im Omnibuswerk Mannheim eine zentrale Stromtankstelle errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit Pantograf unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Meter Höhe. Die
Erneuter Großauftrag für Nordex-Turbinen der Delta4000-Plattform Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 269 MW aus den USA (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut einen Großauftrag für die N149/4.0-4.5 der Delta4000-Serie erhalten. Dieser umfasst insgesamt 56 Turbinen sowie einen zweijährigen Service-Vertrag für ein Projekt in den Vereinigten Staaten. Im Sommer 2020 wird mit der Errichtung des Projekts im Norden der USA begonnen. Die Anlagen werden im Modus von 4,8 MW betrieben. Zudem sind die Turbinen mit der Klimaversion „Cold Climate“ ausgestattet. In dieser Variante haben die Anlagen einen erweiterten Betriebsbereich und sind bis zu einer Außentemperatur von -30 Grad Celsius betriebsbereit. „Nachdem wir im Laufe des Jahres bereits umfangreich Aufträge für
Zwischenfinanzierung eines Dachanlagen-Portfolios mit 3,3 MWp Solarenergie Technik 5. August 2019 Werbung enen endless energy erweitert Zwischenfinanzierungsrahmen für neue Projekte mit 3,3 MWp (WK-intern) - Die enen endless energy GmbH aus Limburg begibt eine neue Inhaberschuldverschreibung i.H.v. 3,3 Mio. EUR zur Finanzierung eines weiteren Dachanlagen-Portfolios mit 3,3 MWp in Deutschland. Somit erweitert enen nach nur wenigen Monaten ihren finanziellen Spielraum. Das Unternehmen hat erst im März 2019 eine Zwischenfinanzierung für Projekte mit 2,3 MWp erhalten. Diese Projekte sind mittlerweile errichtet und veräußert. Enen wurde auch in dieser Transaktion von dem auf Real Assets spezialisierten Beratungshaus Capcora begleitet. Das Erweiterungsportfolio, welches in einer neuen Projektgesellschaft gebündelt wird, besteht aus 7 Photovoltaik-Anlagen, die noch im August und September