E-mobile: Vattenfall und NewMotion machen Zugang zu Ladeinfrastruktur in Großbritannien einfacher E-Mobilität 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Fahrer von E-Autos in Großbritannien können künftig über eine einzige App oder Ladekarte auf über 400 öffentliche Ladestationen zugreifen. Vattenfall und NewMotion, ein führendes Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur, haben dazu ein entsprechendes Roaming-Abkommen für Großbritannien unterzeichnet. „Unser Abkommen mit NewMotion macht es Fahrern in Großbritannien sehr viel einfacher, ihre Elektroautos zu laden. Die Zusammenarbeit ist aber auch für Vattenfall wichtig: Wir wollen gemeinsam mit Partnern aus Schweden, Norwegen, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien eines der größten Ladungsnetze Europas, InCharge, aufbauen. Das Abkommen ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg dahin“, betont Tomas Björnsson, Leiter des Bereichs Elektromobilität
Neuer ETI Fernantrieb mit Leitungsschutzschalter/ETIMAT RC Techniken-Windkraft 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Die Anwendungen von Leitungsschutzschaltern mit Fernantrieb sind äußerst vielfältig. Bei automatisierten Anlagen im Rahmen von Energie- und Betriebsmanagement erhöhen sie die Anlagenverfügbarkeit, was zu einem wirtschaftlichen Betrieb beiträgt. Viele weitere Praxisbeispiele wie Photovoltaikparks, Computersysteme wie USV-Anlagen oder Funkstationen lassen sich hier aufzählen. Besonders interessant ist der Einsatz bei Pumpstationen und Kläranlagen. Für die Betriebe bedeutet der Einsatz des Fernantriebs mit Leitungsschutzschalter neben der hohen Anlagenverfügbarkeit auch eine Reduzierung der Wartungskosten. Ein besonderer Sicherheitspunkt ist, dass keine Fernschaltung bei manueller Abschaltung, Überlast oder Kurzschluss erfolgen kann. Das Gerät zeichnet sich durch eine kurze Auslösezeit < 20 ms und die Schaltung von hohen
Windenergie-Konferenz windWERT informiert über neue Technologien und politische Ziele Veranstaltungen Windenergie 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Die Landesregierung hält an ihrem 10-Gigawatt-Ausbauziel für Windenergie an Land fest. Doch ist dieses Ziel noch zu erreichen, wenn bis Ende 2020 – dann sollen die neuen Windenergie-Regionalpläne fertig sein - nur in Ausnahmefällen neue Windkraftanlagen genehmigt werden? Die 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz windWERT in Kiel zeigten sich überzeugt von der positiven Zukunft ihrer Branche. Mit der Präsentation eines neuen „Leitfaden Bürgerwindpark“ und des Siegels „faire Windparkplaner“ lag der Schwerpunkt der jährlichen Konferenz auf Bürgerenergie-Projekten. windWERT wird von der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) mit Sitz in Husum organisiert. Foto: Marianne Lins „Wir legen seit neun Jahren
BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen Offshore 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute, am 30.08.2019, die Untersuchungsrahmen zur Voruntersuchung und Strategischen Umweltprüfung von im Flächenentwicklungsplan festgelegten Flächen für Offshore-Windparks veröffentlicht. Die Dokumente für die Flächen N-3.5, N-3.6, N-3.7, N-3.8 und N-7.2 in der AWZ der Nordsee sowie für die Fläche O-1.3 in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee wurden auf der Webseite des BSH (www.bsh.de/flaechenvoruntersuchung) veröffentlicht. Die Flächen sollen in den Jahren 2021, 2022 beziehungsweise 2023 zur Entwicklung durch Dritte öffentlich ausgeschrieben werden. Der Untersuchungsrahmen legt Art und Umfang der Untersuchungen und Erkundungen fest, die zur Voruntersuchung einer Fläche für Offshore-Windparks durchgeführt werden.
Ausstieg aus Verstromung der Braunkohle erfordert schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Geothermie 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - „Die nicht mehr anfechtbare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zum Stopp des Tagesbaus Jänschwalde ist ein Weckruf, denn es ist nicht auszuschließen, dass auch andere Tagebaue rechtlich auf wackligen Füßen stehen. Schon der Abschlussbericht der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung hatte deutlich hervorgehoben, dass Kohleausstieg und starker Zubau Erneuerbare Energien Hand in Hand gehen müssen. Nun wird der schnelle und dynamische Ausbau der Erneuerbaren Energien noch einmal dringlicher. Die Politik steht unter deutlichem Handlungsdruck. Deshalb muss am 5. September das Windkraftgespräch bei Minister Altmaier greifbare und überprüfbare Ergebnisse bringen, deshalb muss der überkommene 52 GW-Deckel bei der Photovoltaik sofort
markenchauffeur unterstützt die Windindustrie mit effektivem Marketing Husum Windmessen Produkte 30. August 2019 Werbung (WK-intern) - Die Münsteraner Agentur markenchauffeur wird vom 10. bis 13. September auf der Husum Wind 2019 sein, um den Kunden RoSch Industrieservice GmbH und WKA Blade Service GmbH vor Ort auf der Messe in der Unternehmenskommunikation zu unterstützen. Foto: Logo: markenchauffeur Als Wegbereiter für starke Markencharaktere und Unternehmenskommunikation ist markenchauffeur die Partneragentur verschiedener Unternehmen der Windenergiebranche. Dazu zählen auch ROSCH und WKA Blade Service, die Teil der Unternehmensgruppe ROBUR sind. Als langjährige Kunden setzen beide Unternehmen nach der WindEnergy Hamburg 2018 auch für die diesjährige Husum Wind auf markenchauffeur, um sich auf der Messe bestmöglich präsentieren zu können. Die Husum