wpd windmanager zeigt auf HUSUM Wind Optimierungspotenziale für Windparks Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Mehr als nur Betriebsführung (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 widmet sich die wpd windmanager GmbH & Co. KG in Halle 4 an Stand 4A06 den gestiegenen Anforderungen an den Betrieb von Windparks. Unter dem Motto „Mehr als nur Betriebsführung“ informiert das Bremer Unternehmen wie Betreiber „mehr“ aus ihrer Betriebsführung herausholen. „Die Anforderungen an die Betriebsführung steigen kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt der Kostendruck zu. An dieser Schraube lässt sich aber nicht beliebig drehen. Wer am Leistungsumfang seiner Betriebsführung spart, der zahlt langfristig drauf“, verdeutlicht Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. In Husum erläutert der Bremer Betriebsführer, welche Leistungen
Wind an Land: Von ausgeschriebenen 650 MW konnten nur noch 208 MW versteigert werden Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Nochmalige deutliche Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land macht schnelles Handeln für mehr Genehmigungen zwingend (WK-intern) - Heute hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung Wind an Land bekannt gegeben. Mit dieser Ausschreibung ist das Angebotsniveau in Bezug auf die ausgeschriebene Mengen noch einmal deutlich gesunken. Von 71 % (01.02.2019) über 45 % (01.05.2019) auf nun nur knapp über 30 % am 01.08.2019. In der Folge konnten von den ausgeschriebenen 650 Megawatt (MW) nur 208 MW zugeschlagen werden. "Die Ergebnisse sind ein erneuter Weckruf an die politisch Verantwortlichen jetzt zu handeln. 11.000 MW Wind an Land stecken im Genehmigungsverfahren fest, über 4.000 MW
Germanwatch glaubt an die Erderhitzung durch Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Landnutzung Aktuelles Mitteilungen Ökologie 9. August 2019 Werbung IPCC-Sonderbericht ist dringender Handlungsaufruf an Regierungen (WK-intern) - Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden Der Weltklimarat IPCC hat mit dem heute veröffentlichten Sonderbericht so umfassend und konkret wie nie zuvor die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Landnutzung dargelegt sowie aufgezeigt, wie sich auch die Landnutzung für ausreichend ambitionierten Klimaschutz verändern muss. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht darin einen dringenden Handlungsaufruf an die Regierungen, insbesondere auch an die Bundesregierung. "Die gute Nachricht des IPCC ist: Wir haben noch Möglichkeiten, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die weniger gute ist: Die notwendigen Umstellungen in
Gut 3,2 Mrd. Kilowattstunden Strom mussten im ersten Quartal 2019 abgeregelt werden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 9. August 20199. August 2019 Werbung Zwischen Januar und März mussten die Übertragungsnetzbetreiber deutlich häufiger Strom aus Windenergieanlagen abregeln als in den Vormonaten: 3,23 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) konnten nicht ins Stromnetz eingespeist werden. (WK-intern) - Der Grund: Es wurde mehr Energie erzeugt, als über die vorhandenen Netzkapazitäten in die Verbrauchszentren transportiert werden konnte. Für die Netzbetreiber ist die Abregelung von Energie – das sogenannte „Einspeisemanagement“ – die letzte zu wählende Maßnahme, um das Netz zu stabilisieren. Mit den 3,2 Mrd. kWh Strom könnte man jedoch vieles bewegen: Rund sechs Millionen E-Autos könnten damit ein Vierteljahr lang fahren. In etwa so viele PKW sind derzeit in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Bündnis 90/Die Grünen sind strikt gegen eine Mehrwertsteuererhöhung bei Fleisch Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 9. August 2019 Werbung Sigi Hagl: Mehr Tierwohl statt höherer Mehrwertsteuer (WK-intern) - Die aktuelle Diskussion zur Erhöhung der Mehrwertsteuer von Fleisch kommentiert Sigi Hagl, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Bayern: „Eine Mehrwertsteuererhöhung bei Fleisch würde sich kontraproduktiv auswirken und den Griff zu Billigfleisch aus schädlicher industrieller Tierhaltung eher noch erhöhen. Durch die stark progressive Wirkung der Mehrwertsteuer macht es die Produkte, die eh schon teuer sind, noch teurer. Das Preisgefälle zwischen Bio-Fleisch bzw. Fleisch aus nachhaltiger Tierhaltung und billigem Fleisch aus Massentierhaltung würde immer größer werden. Das ist der falsche Weg. Um die Tierhaltung in Bayern und Deutschland nachhaltig umzubauen, müssen wir andere Stellschrauben drehen. Wir
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land erteilt. Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land (WK-intern) - Das Wettbewerbsniveau ist erneut deutlich gesunken: Von den ausgeschriebenen 650 Megawatt (MW) konnten nur 208 MW an zulässige Gebote vergeben werden, damit wurde weniger als ein Drittel der ausgeschriebenen Menge vergeben. Durchschnittlicher Zuschlagswert entspricht dem Höchstwert Der durchschnittliche Zuschlagswert ist der für diese Runde geltende Höchstwert von 6,20 ct/kWh. Zum Gebotstermin 1. August 2019 gingen ausschließlich Gebote zu 6,20 ct/kWh und 6,19 ct/kWh ein. Zuschläge des Gebotstermins haben eine sechs Monate kürzere Realisierungsfrist als Zuschläge der Ausschreibungen zu den Gebotsterminen am 1. September und 1. Oktober 2019. Die Zuschlagsmenge von 208 MW verteilt sich auf 32
Der BEE begrüßt den Vorstoß der Bundesnetzagentur, die Bilanzkreistreue zu verbessern Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. August 2019 Werbung Wichtige Verbesserung der Bilanzkreistreue durch Bundesnetzagentur (WK-intern) - „Es ist wichtig, dass es starke Anreize zur Gewährleistung der Bilanzkreistreue für die Marktteilnehmer gibt. Bei der Vermarktung von Erneuerbaren Energien nehmen die Akteure der Branche dieses Thema sehr ernst und tragen so bereits heute in erheblichem Umfang zur Versorgungssicherheit bei“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Die Bundesnetzagentur hatte im Juli eine Konsultation zu Maßnahmen zur Stärkung einer ausgeglichenen Systembilanz im deutschen Stromnetz gestartet, die am heutigen Freitag endet. Ausgangspunkt dafür waren Ungleichgewichte zwischen Erzeugung und Verbrauch im deutschen Stromsystem im Juni dieses Jahres, die an drei Tagen auftraten. Die
Husum Wind: windtest grevenbroich präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft Aussteller Husum Windmessen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. August 2019 Werbung windtest grevenbroich stellt in Husum seine internationale Kompetenz dar (WK-intern) - Auf der Husum Wind stellt die windtest grevenbroich gmbh dieses Jahr ihre internationalen Kompetenzen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts und präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft. Unter dem Messemotto „Here, there, everywhere.“ bekommen die Besucher in Halle 5 an Stand C03 einen Einblick in die umfangreiche internationale Erfahrung des Messdienstleisters aus Grevenbroich. Here, there, everywhere. „In den vergangenen mehr als 20 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir mehr als 5.500 internationale Projekte realisiert“, sagt Geschäftsführerin Monika Krämer. Dadurch kennt sich windtest grevenbroich in den unterschiedlichsten Ländern rund um den Globus mit
GE steigert mit Modernisierung die Umweltfreundlichkeit der Fernwärme für München Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 9. August 2019 Werbung Die Stadtwerke München steigern Energieeffizienz und Flexibilität durch die Modernisierung umweltfreundlicher Fernwärmeanlagen von GE in Deutschland (WK-intern) - Stadtwerke München Increases Energy Efficiency and Flexibility with GE’s Environmentally Friendly District Heating Plant Upgrades in Germany Stadtwerke München’s (SWM) District Heating Plant in Munich Resets Its Operating Clock to Zero on Two Critical GE 9E.03 Gas Turbines and Generators GE’s 9EMax Gas Turbine Upgrade Solution Will Help SWM to Increase Plant Power Output of 30 Megawatts, Boost Efficiency of 3% and Reduces Fuel Costs SWM’s Commitment to Environmentally Friendly Energy Supply is Part of Germany’s Larger Sustainable Power Mega-Trend GE (NYSE: GE) today announced that it
EV100 initiative: Ørsted wechselt zu Elektrofahrzeugen E-Mobilität 9. August 2019 Werbung Ørsted hat beschlossen, fossile Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen und seine Fahrzeugflotte zu 100% elektrisch zu machen. (WK-intern) - Ab 2021 wird das Unternehmen keine fossilen Fahrzeuge mehr kaufen oder leasen. Im Jahr 2025 wird der Fuhrpark von Ørsted zu 100% elektrisch sein. Ørsted ist das erste dänische Unternehmen, das sich der globalen EV100-Initiative anschließt. Ørsted switches to electric vehicles Ørsted has decided to phase out fossil-fuelled vehicles and make its car fleet 100% electric. As of 2021, the company will no longer buy or lease fossil-fuelled vehicles, and in 2025, Ørsted’s car fleet will be 100% electric. Ørsted is the first Danish