Wildtiere werden zum Öko-Opfer einer verfehlten Waldpolitik Aktuelles Ökologie 14. August 2019 Werbung Grünen-Politiker fordert: Mit Militärtechnik "Feuer frei" auf Rehe (WK-intern) - Das Tier des Jahres 2019, das Reh, jetzt auch mit Militärtechnik verfolgen und eliminieren - so stellen sich die bayerischen Grünen die Lösung für das aktuelle Fichtensterben in den deutschen Wäldern vor. Nur so ist die Forderung des Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann zu verstehen: Rehe zukünftig auch in der Nacht jagen und dabei Nachtzieltechnik einsetzen. Beides ist zurzeit in Deutschland verboten. "Die bayerischen Grünen offenbaren mit ihrer neuesten Forderung nicht nur völlige wildbiologische Ahnungslosigkeit, sondern auch schamlose Profilierungsversuche auf dem Rücken der Wildtiere!" sagt Dr. Andreas Kinser, Forst- und Jagdexperte der Deutschen Wildtier Stiftung. Landauf,
Nordex bereitet sich auf hohes Installationsvolumen in der zweiten Jahreshälfte vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2019 Werbung Infolge des dynamischen Auftragseingangs plant die Nordex Group nun im Gesamtjahr 2019 mit Investitionen in Höhe von rund 160 Mio. EUR, die insbesondere für zusätzliche Fertigungskapazitäten für Rotorblätter vorgesehen sind. Prognose für 2019 bestätigt Investitionen von rund 160 Mio. EUR im Gesamtjahr geplant Umsatz von 990,8 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2019, EBITDA-Marge bei 1,7 Prozent Produktionsleistung deutlich gesteigert Auftragsbestand von insgesamt 7,6 Mrd. EUR (WK-intern) - 5-MW-Klasse mit Langblattvariante N163/5.X erweitert Investitionen erhöht und Prognose bestätigt Damit soll das profitable Wachstum für 2020 und darüber hinaus unterstützt werden. Eine mögliche Erhöhung der Investitionen bei einem weiterhin positiven Momentum der Kundennachfrage hatte das Unternehmen bereits bei der Vorstellung
RWE zum zweitgrößten Offshore-Windparkbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2019 Werbung Sehr gutes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr gibt RWE Rückenwind für die Transaktion mit E.ON Deutliche Ergebnisverbesserung: Bereinigtes EBITDA für „RWE stand-alone“ wächst um rund 20 %, bereinigtes Nettoergebnis um über 30 % Umsetzung der Transaktion mit E.ON im September erwartet (WK-intern) - Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Das operativ starke Ergebnis gibt uns Rückenwind für die nächsten Monate. Die werden zu den spannendsten Momenten unserer Unternehmensgeschichte gehören. Denn RWE wird bald eine „neue RWE“ sein: international und mit einem klaren Fokus auf Erneuerbare Energien und Speicher. In einem globalen Markt werden wir zu den führenden Stromproduzenten bei Erneuerbaren Energien