Vattenfall weiht heute den größten Offshore-Windpark Skandinaviens ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Heute, am 22. August 2019, eröffnet S. K. H. der Kronprinz von Dänemark in Begleitung der dänischen Premierministerin Mette Frederiksen und des Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, offiziell den derzeit größten Offshore-Windpark Skandinaviens und zugleich Vattenfalls, Horns Rev 3. (WK-intern) - Die 49 Windturbinen von Horns Rev 3 in der Nordsee, 25 bis 40 km vor der Westküste Dänemarks, werden die dänische Stromproduktion aus Wind um rund 12 Prozent steigern. Die jährlich erzeugte Strommenge reicht rechnerisch, um damit Strombedarf von 425.000 dänischen Haushalten zu decken. „Horns Rev 3 ist der größte Offshore-Windpark in Skandinavien und unterstreicht unser Engagement für den
Offshore-Windpark vor Schottland erzeugt ersten Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 20182. Juli 2018 Werbung Der Ausbau der erneuerbaren Energien bei Vattenfall geht weiter zügig voran. (WK-intern) - Zehn Wochen nach Errichtung der ersten Windenergieanlage flossen gestern Mittag (Sonntag, 01.07.) bereits die ersten Kilowattstunden Windstrom aus dem „European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC), auch bekannt als Aberdeen Bay Offshore Windpark. Vattenfall hat damit die erste von elf Windenergieanlagen vor der Küste Schottlands erfolgreich in Betrieb genommen. Die Stromübertragung in das britische Übertragungsnetz „National Grid“ erfolgt auf der Spannungsebene von 66 Kilovolt (kV), was für Offshore-Windprojekte in Schottland ein Novum ist. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Es ist beeindruckend zu sehen,
Vattenfall errichtet weltweit die bisher leistungsstärksten Windanlagen im Offshore Projekt Aberdeen Bay Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 201810. April 2018 Werbung Vattenfall errichtet erste 8,8-MW-Windenergieanlage in Offshore-Windpark vor Schottland (WK-intern) - Groß, größer, Aberdeen Bay: Vattenfall hat jetzt die erste Windenergieanlage mit einer Leistung von 8,8 Megawatt (MW) in dem Offshore-Windpark vor der schottischen Küste errichtet. Es handelt sich dabei um eine Windturbine des Typs V164-8,8 des Herstellers MHI Vestas und es ist bislang die erste Anlage dieser Größe, die im kommerziellen Betrieb zum Einsatz kommt. Im weiteren Bauverlauf wird Vattenfall noch eine zweite 8,8-MW-Turbine errichten. Das Projekt Aberdeen Bay besteht aus insgesamt elf Windenergieanlagen, an neun weiteren Standorten errichtet das Unternehmen Turbinen des Typs MHI Vestas V164-8,4. Als Errichterschiff kommt die Pacific Orca
Vattenfall hat in der Nordsee vor Jütland den Bau des neuen Windparks „Horns Rev 3“ begonnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Mehr Ökostrom für dänische Haushalte (WK-intern) - Vattenfall hat in der Nordsee vor Jütland den Bau des neuen Windparks „Horns Rev 3“ begonnen – der erste Offshore-Windpark in Dänemark seit fünf Jahren. Die insgesamt 49 Windräder können nach Fertigstellung genug Strom für eine Stadt mit rund 425.000 Einwohnern erzeugen. „Horns Rev 3 ist der erste von drei Offshore-Windparks, die Vattenfall in den kommenden Jahren in Dänemark bauen wird. Diese Windparks sind ein erheblicher Beitrag zu unserer Strategie einer Energieerzeugung ohne fossile Brennstoffe innerhalb einer Generation“, betont Gunnar Groebler, der bei Vattenfall die Windkraft verantwortet. Anfang Oktober waren die ersten vier Fundamente in den Niederlanden
Vattenfall baut Dänemarks größten Offshore Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Vattenfall hat die Investitionsentscheidung für den Bau von Dänemarks größtem Offshore-Windpark „Horns Rev 3“ getroffen. (WK-intern) - Horns Rev 3 hat eine installierte Leistung von bis zu 400 Megawatt (MW) und entsteht in der Nordsee an der Westküste Dänemarks. Die Investitionssumme für den bislang größten Vattenfall-Offshore-Windpark beläuft sich auf gut eine Milliarde Euro. Zum Einsatz kommen 49 Windenergieanlagen der neuesten 8-MW-Klasse des Turbinenherstellers MHI Vestas. Bau und Inbetriebnahme von Horns Rev 3 sollen etwa drei Jahre betragen. Bereits im Februar 2015 hatte Vattenfall das Ausschreibungsverfahren um Horns Rev 3 gewonnen, mit einem Angebotspreis von umgerechnet 102 Euro pro Megawattstunde (MWh) erzeugtem Strom für die
Vattenfall erhält von der dänischen Regierung Auftrag zum Bau von Offshore-Windpark Horns Rev 3 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20152. März 2015 Werbung Vattenfall gewinnt das Rennen um Dänemarks 400MW Offshore-Windpark Horns Rev 3 (WK-intern) - Nach Angaben der dänischen Energiebehörde (DEA) wird der Offshore-Windpark Horns Rev 3 der "billigste Offshore-Windpark Europas". Mit einer Vergütung von 10,31 Eurocent pro KW/h, liegt der Stromerlöspreis gut ein Drittel unter anderen Offshore-Windstrompreisen. Der Windpark wird Subventionen für 12 Jahre erhalten. Das Vattenfall Gebot für den Windpark lag bei DKr0.77 / kWh ($ 0,115). Das entspricht etwa 103 € / MWh. Regierung Dänemarks war bemüht, deutlich mehr Wettbewerb in ihrem Angebot nach dem 2010 Anholt Prozess, in dem dominanten lokalen Energiekonzern Dong war der einzige Bieter zu injizieren. Die Horns Rev 3 Entscheidung
ABB erhält Auftrag für Übertragungsleitung zum Offshore-Windpark Horns Rev 3 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2014 Werbung ABB erhält Auftrag über 40 Mio. US-Dollar für Übertragungsleitung für Offshore-Windpark Zürich, Schweiz – ABB hat vom dänischen Netzbetreiber Energinet.dk einen Auftrag im Wert von 40 Mio. US-Dollar für ein AC-Kabelsystem erhalten, das den Offshore-Windpark Horns Rev 3 anbinden und den erzeugten Strom übertragen wird. Der Auftrag wurde im ersten Quartal verbucht. (WK-intern) - Der neue Windpark Horns Rev 3 befindet sich in der Nordsee, in etwa 30 Kilometer (km) Entfernung vom westlichsten Punkt Dänemarks, Blåvands Huk. Nach seiner Fertigstellung wird der 400 Megawatt (MW) Windpark genug Elektrizität für die Versorgung von etwa 400.000 dänischen Haushalten liefern. "ABB verfügt über die Technologien, die