Kapazitätsreserveverordnung verhindert zukunftsfähige Rahmenbedingungen für die Flexibilisierung im Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. August 2019 Werbung bne-Statement zu Standardbedingungen für die zukünftige Kapazitätsreserve (WK-intern) - Kapazitätsreserve: Keine faire Chance für regelbare Lasten Die Bundesnetzagentur hat die Standardbedingungen der Übertragungsnetzbetreiber für die zukünftige Kapazitätsreserve im Strommarkt genehmigt. Dazu Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft: „Die heute beschlossenen Standardbedingungen zur Kapazitätsreserve machen noch einmal die Schwächen der seit Februar 2019 geltenden Kapazitätsreserveverordnung deutlich. Sie ist in ihrer Systematik zu sehr der alten Energiewelt verpflichtet und legt der Flexibilisierung als notwenigem Element der Energiewende Steine in den Weg. Die Ausschreibungsbedingungen sind zu einseitig auf konventionelle Kraftwerke ausgerichtet, so dass regelbare Lasten keine faire Chance haben und absehbar nicht zum Zuge kommen werden.
Desinfektion mit UV-Licht aus UVC-LEDs alternativ zu giftigen Quecksilberlampen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 3. August 2019 Werbung Hygienischer Bierverschluss dank Fraunhofer-Technologie (WK-intern) - UV-Licht macht Keime im Trinkwasser unschädlich. Bislang erfolgt die Desinfektion mit Quecksilberlampen, die UV-Strahlen erzeugen. Doch Quecksilber ist ein gesundheitsschädliches Schwermetall und belastet die Umwelt. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher setzen auf eine umweltfreundliche und effizientere Alternative: Sie zerstören die DNA der Bakterien mit UV-LEDs. Die Technologie eignet sich auch zur Desinfektion von Brauwasser und im Abfüllprozess von Deckeln für Bier, Erfrischungsgetränke und Mineralwasser. Sommerzeit ist Biergartenzeit. Um sauberes Wasser für hochwertiges Bier zu garantieren, schalten Braubetriebe ihren Brau-Anlagen oftmals UV-Anlagen vor, mit denen sich das Trinkwasser keimfrei halten lässt. Denn UV-Licht eignet sich hervorragend, um Bakterien, Viren und