Umweltfreundlichkeit von Papiertüten Ökologie Verbraucherberatung 4. August 2019 Werbung Der Handel bietet Tragetaschen zunehmend aus Papier an. Im Alltag erweisen sich solche Tüten oft als unpraktisch und kurzlebig. (WK-intern) - Ihre Nachteile beim Nutzwert sollen sie durch sparsamen Ressourcenverbrauch wettmachen. Doch tatsächlich ist die Papiertüte ein ökologisches Problem. Viele Händler bieten Tragetaschen nur noch aus Papier oder Leinen an. Kunststofftüten kosten Geld oder werden gleich abgeschafft. Dabei sind die praktischen Nachteile der Papiertüte kaum zu übersehen. Ihre Tragkraft ist vergleichsweise gering – bei Beladung mit ein paar Flaschen oder Dosen reißt sie leicht ein. Auf die nasse Straße abgestellt, weicht in kurzer Zeit der Boden auf. Sie lässt sich wegen ihrer Dicke
Klimawandel: Es hagelt Verbote, Gebote, CO2-Steuer, Fahrverbote … zurück in die Vergangenheit! Verbraucherberatung 4. August 2019 Werbung Für viele Menschen ist der Kauf eines Autos oft die größte Anschaffung die sie in ihrem Leben je machen werden. (WK-intern) - In vielen Fällen hat man sich den Kaufpreis unter Konsumverzicht mühsam zusammengespart. Jetzt werden diese Menschen durch Fahrverbote quasi enteignet. Im Namen des Klimaschutzes. Das ist weder in der Sache angemessen noch sozial gerecht und damit wird auch kaum das Klima gerettet. Aktuell wird gerade wieder darüber berichtet, dass die Einkommens-Schere immer weiter auseinander geht. Vor diesem Hintergrund ist es eine soziales Verbrechen, die Einkommensschwächsten für das Versagen unserer Regierung verantwortlich zu machen. „So etwas passiert, wenn ein Staat seine Aufgaben einem
Energiewende 4.0 mit der Speichertechnologie aus Bayern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Videos 4. August 2019 Werbung Man kann fast täglich hunderte Berichte lesen über die Energiewende. (WK-intern) - Aber eines ist jedenfalls klar eine Energiewende ohne vernünftige Speichertechnologie kann und wird nicht gelingen. Das Speicher für die künftige Energieversorgung Deutschlands so wichtig sind hat mehrere Ursachen. Zum einen können z.B. PV-Anlagen nachts oder wenn mal keine Sonne scheint keine Energie produzieren, aber gerade in den Abendstunden steigt der Energiebedarf. Mit der Speichertechnologie entnehmen die Betreiber dann die benötigte Energie direkt aus dem Speicher. Hier kommt dann die intelligente Speichertechnologie aus Bayern zum Ansatz die exklusiv von Bürger speichern Energie eG vertrieben wird. Mit einem intelligenten Energie Management System, dass in
Wie der Streit um die CO2-Steuer vom Wesentlichen ablenkt Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. August 2019 Werbung Eine neue Ära der Energieversorgung kommt (WK-intern) - Die Einführung einer CO2-Steuer sorgt in Deutschland für erneuten Koalitionsstreit, die Debatte lenkt aber vom Wesentlichen ab - nämlich von den künftigen Alternativen zu den großen CO2-Verursachern. Die wohl revolutionärste Alternative ist die Gewinnung sauberen Stroms aus kosmischer Strahlung, sonstigen unsichtbaren Strahlenspektren u.a. auch dem Elektrosmog, erforscht durch die Neutrino Energy Group. Die Idee von Bundesumweltministerin Svenja Schulze von einer neuen Steuer, die in Form einer Klimaprämie in klimafreundliche Investitionen zurückfließen soll, stößt auf Kritik in Politik und Wirtschaft. Die CO2-Steuer bringe demnach mehr Belastung für Unternehmen und Endverbraucher, ohne den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Den
Kreisel Electric und VinFast kooperieren bei Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Kooperationen Technik 4. August 20194. August 2019 Werbung Im Rahmen der neu unterzeichneten Kooperationsvereinbarung entwickeln VinFast und Kreisel Electric gemeinsam ein Batteriepack, das VinFast 2020 in ihren Elektroautos und Elektrobussen auf den Markt bringen wird. (WK-intern) - VinFast Manufacturing & Trading Co., Ltd. (VinFast) gab eine Kooperationsvereinbarung mit Kreisel Electric über die Entwicklung von Batteriepacks für Elektroautos und Elektrobusse bekannt, die in VinFasts Werk in Vietnam hergestellt werden sollen. Wesentlich bei der Entscheidung für Kreisel waren Kriterien wie hohe Qualität, geringes Gewicht, hohe Sicherheit und Lebensdauer der Batterie. VinFast kann dank der Zusammenarbeit mit Kreisel die Produktion eigener Elektroautos und Elektrobusse beschleunigen und wird 2020 E-Fahrzeuge mit Kreisel-Technologie auf den Markt
Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer geht in Ruhestand Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. August 2019 Werbung Nach 39 Jahren geht Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts, am 1. August 2019 in den Ruhestand. (WK-intern) - In den rund vier Jahrzehnten seiner Tätigkeit am Öko-Institut hat er dessen Weiterentwicklung zu einem deutschlandweit bedeutsamen unabhängigen Institut der Nachhaltigkeitsforschung maßgeblich mitgeprägt. Geschäftsführer mit fachlicher Expertise 1980 begann Michael Sailer seine fachliche Arbeit am Öko-Institut und baute unter anderem den Fachbereich Nukleartechnik und Anlagensicherheit mit auf, dessen Leitung er bis 2009 innehatte. Bereits 1999 wurde er Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut, im Juli 2009 schließlich ihr Sprecher. In der Geschäftsführung war Sailer hauptverantwortlich für die Weiterentwicklung der inhaltlichen Strategie des Öko-Instituts, die übergeordnete
Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 4. August 2019 Werbung Ideen für die Energiewende (WK-intern) - Beim Münchener Businessplan Wettbewerb hat das start-up m-Bee, eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München, den zweiten Platz belegt. Die vier jungen Gründer von m-Bee entwickeln Leistungselektronik für einen modularen Aufbau von Batteriespeichersystemen, die als Schlüsselkomponenten für die Integration erneuerbarer Energieerzeugung und die Elektromobilität gelten. Durch die Technologie von m-Bee werden zentrale Wechselrichter zur Anbindung an das Stromnetz obsolet. Bisher statische, passive Batterien werden mit m-Bee zu dynamischen, aktiven Komponenten. Wechselrichter werden u.a. dafür eingesetzt, die Einspeisung von umweltverträglich erzeugtem Strom in das Versorgungsnetz zu gewährleisten. Das Thema „Speicherung von Energie“ wird durch die von der Politik angekündigte