Veranstaltungen zum Klimaschutz – Idea to Business trifft Energy for Tomorrow Ökologie Veranstaltungen 22. August 201922. August 2019 Werbung Mit Workshops und Podiumsdiskussion zu CO2 Vermeidung, Klimaschutz und Erneuerbaren Energien war das diesjährige Sommerfest des Bremer Unternehmernetzwerks „i2b“ (idea-to-Business) nah am Puls der Zeit. (WK-intern) - Den passenden Rahmen für die diesjährige Veranstaltung lieferte die Bremer Adler Solar Services GmbH, die zu den führenden Unternehmen im Bereich Planung, Bau, Service, Wartung und Gutachten von Solarstromanlagen zählt. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Chance zur Tuchfühlung mit Klimaschutz und Energie von morgen. In drei Workshops informierten Referenten der bekannten Klimaschutzorganisationen Plant-for-the-Planet und Energy Watch Group, sowie Keitlinghaus Umweltservice Unternehmensvertreter zu ihren Schwerpunktthemen. Für Plant-for-the-Planet zeichnete der 18 Jahre alte Klimabotschafter Johannes in einem
„Stromerzeugung im Jahr 2016“ – Ausbremsen der Erneuerbaren Energien zeigt Wirkung Erneuerbare & Ökologie 10. Januar 2017 Werbung Atomausstieg mit Klimaschutz wird immer schwerer. (WK-intern) - Das Fraunhofer ISE hat den Bericht „Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2016“ veröffentlicht. Darin wird die Stromerzeugung aus den verschiedenen Energiequellen in 2016 dargestellt. (https://www.energy-charts.de ( https://www.energy-charts.de )) Der Bericht zeigt deutlich, dass die Ausbremsungsstrategie der Bundesregierung nun ihre Wirkung zeigt: Die Ökostromproduktion stagniert. Dies lässt sich auf den geringen Ausbau der PV, die Abregelung von Windkraftanlagen bei Netzengpässen und ein sonnen- und windschwaches Jahr zurückführen. Der relativ geringe Zubau konnte gerade einmal die schlechteren Solar- und Windangebote im Jahre 2016 gegenüber 2015 ausgleichen, sodass der Anteil annähernd gleichblieb. Insgesamt betrug der Anteil der Erneuerbaren Energien
IEA schadet dem Klimaschutz und der globalen Energiesicherheit Ökologie 30. November 2016 Werbung Die Internationale Energieagentur schadet erneut dem Klimaschutz und der globalen Energiesicherheit mit dem jüngsten World Energy Outlook (WK-intern) - Im neuen World Energy Outlook untergräbt die Internationale Energieagentur mit ihrer Aufforderung zur vermehrten Investition in Erdöl und Gas ihren eigenen Aufruf zum Klimaschutz. Berlin – Die Internationale Energieagentur (IEA) untergräbt in ihrem World Energy Outlook (WEO) 2016 die positiven Botschaften für aktiven Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien mit ihrer Aufforderung, weiterhin in fossile Energien, vor allem in Erdöl und Erdgas zu investieren, wie die Analyse der Energy Watch Group zeigt. Der heute in Berlin präsentierte „World Energy Outlook“ Bericht mahnt angesichts der
Simulation für 100%RE / IWR-Chef kommentiert steigende EEG-Umlage Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. November 2016 Werbung Erste Simulation für 100% Erneuerbare Elektrizitätsversorgung weltweit vorgestellt (WK-intern) - Wie die Politik die EEG-Umlage künstlich hochtreibt – Ein Gastbeitrag von IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch für den Weser Kurier vom 01.11.2016 Die Lappeeranta University of Technology (LUT) hat ein Modell ( http://neocarbonenergy.fi/internetofenergy/ ) entwickelt, das ein 100%iges Elektrizitätssystem auf Basis von Wind und Solar für alle Regionen der Welt in 2030 darstellt. Es wurde entwickelt, um die ökonomisch beste Lösung für eine erneuerbare Elektrizitätsversorgung zu finden und zeigt, wie eine Versorgung organisiert werden kann, um die Nachfrage zu jeder Stunde des Jahres nur mit Erneuerbaren Energien zu decken. Das Modell findet den besten Mix
Vom Vorreiter zum Bremser: Laut neuer EWG Studie verfehlt Deutschland die Klimaziele erheblich Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. November 2016 Werbung Eine Nullemissionswirtschaft ist nötig, um Pariser Abkommen zu erreichen (WK-intern) - Die aktuellen Klimaziele Deutschlands sind viel zu schwach, um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Und selbst diese schwachen Ziele droht die Bundesregierung zu verfehlen, so lautet das Ergebnis einer neuen Studie der Energy Watch Group und ASPO Deutschland „Deutsche Klimapolitik – vom Vorreiter zum Bremser“, die heute veröffentlicht wurde. Das Pariser Klimaabkommen tritt heute in Kraft. Doch der ehemalige Klimavorreiter Deutschland fährt zur Weltklimakonferenz in Marrakesch ohne einen Klimaschutzplan - und wird immer mehr zum Klimasünder. „Mit dem heutigen Inkrafttreten des Pariser Abkommens müsste die Bundesregierung ihr 'Energiekonzept und ihre Klimaziele' völlig neu
Das Erdklima scheint außer Kontrolle zu geraten Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. August 2016 Werbung Die Bundesregierung, große Teile der Medien und Wirtschaft in Deutschland beunruhigt dies offensichtlich nicht (WK-intern) - Weitgehend unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit wurde am 3. August 2016 in den USA der neuste Sachstandbericht (https://www.ametsoc.org/ams/index.cfm/publications/bulletin-of-the-american-meteorological-society-bams/state-of-the-climate/) über den Klimazustand der Erde veröffentlicht. Der US-Wetterdienst (National Weather Service), der zur US-Wetterbehörde NOAA gehört, hat in dem peer-reviewten Bericht die Forschungsergebnisse von 456 Wissenschaftlern aus 62 Ländern zusammengetragen. Das Ergebnis, veröffentlicht im Bulletin of the American Meteorological Society, zeichnet ein erschreckendes Bild des beschleunigt fortschreitenden Klimawandels. Die Erderwärmung scheint völlig außer Kontrolle zu geraten. So ist das Jahr 2015 das bisher wärmste Jahr seit der Aufzeichnung der Erdtemperatur;
IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland Erneuerbare & Ökologie 31. Mai 2016 Werbung Infobrief von Hans-Josef Fell (WK-intern) - Petition an die Bundestagsabgeordneten: Bürgerinnen und Bürger fordern Ablehnung des Referentenentwurfs des EEG 2016 IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland IRENA (International Renewable Energy Agency) hat die jährliche Studie ( http://www.irena.org/DocumentDownloads/Publications/IRENA_RE_Jobs_Annual_Review_2016.pdf ) der weltweiten Beschäftigungszahlen in der Erneuerbare-Energien-Branche veröffentlicht. Nach Ländern/Regionen der Welt werden hier die Beschäftigungszahlen in den einzelnen Sparten analysiert. IRENA schätzt, dass die Beschäftigung weltweit in 2015 um 5% auf 8,1 Millionen angestiegen ist, nochmal dazuzurechnen sind 1,3 Millionen Beschäftigte bei der großen Wasserkraft. Das Beschäftigungswachstum hat im Vergleich zu den vorherigen Jahren etwas abgenommen. Allerdings steht das Wachstum
IG Windkraft: Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge Ökologie Windenergie 10. März 2016 Werbung Mit Ökoenergie Fluchtursachen begegnen (WK-intern) - Auch wenn die Ursachen der weltweiten Fluchtbewegungen sehr komplex sind, haben die fossilen Energiequellen und der Klimawandel einen großen Anteil daran. Für beide Probleme gibt es eine gute Lösung: erneuerbare Energien. Sie tragen wesentlich zur Milderung und Beseitigung dieser Fluchtursachen bei. „Millionen Klima- und Energieflüchtlinge sind heute unterwegs“, stellt Hans-Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages 1998-2013 und Präsident der Energy Watch Group anlässlich des 12. Österreichischen Windenergiesymposiums AWES fest und fordert den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien als Gegenmittel. So viel derzeit über Grenzzäune und akute Hilfe für Flüchtende debattiert wird, sowenig werden die Ursachen der Flucht diskutiert.
Internationale Energieagentur veröffentlicht falsche Photovoltaik- und Windenergie-Leistungen bekannt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. September 2015 Werbung Falschen WEO Prognosen New study: International Energy Agency holds back global energy transition (WK-intern) - Energy Watch Group and Lappeenranta University of Technology analysis shows that the IEA has consistently undermined potential of solar and wind energy in the last decade Energy Watch Group makes the International Energy Agency responsible for consistently underestimating the potential of renewable energy and promoting conventional energy sources. The new study by Energy Watch Group and Lappeenranta University of Technology, released today, comes to the conclusion that the International Energy Agency (IEA) annual reports World Energy Outlook (WEO) between 1994 and 2014 have been publishing misleading projections on solar photovoltaic (PV)
Fatale Fehlprognosen: Internationale Energieagentur stellt sich globaler Energiewende in den Weg Erneuerbare & Ökologie Ökologie 23. September 201522. September 2015 Werbung Neue EWG Studie: Internationale Energieagentur stellt sich globaler Energiewende in den Weg (WK-intern) - Eine Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology zeigt, dass die Internationale Energieagentur die Möglichkeiten von Solar- und Windkraft im letzten Jahrzehnt kontinuierlich untergraben hat. Berlin – Die Energy Watch Group macht die Internationale Energieagentur (IEA) dafür verantwortlich, die Potenziale von Erneuerbaren Energien weltweit kontinuierlich unterschätzt und konventionellen Energiequellen in nicht nachvollziehbarer Weise Bedeutung beigemessen zu haben. Die am 22. September veröffentlichte Studie der Energy Watch Group und Lappeenranta University of Technology ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Internationale Energieagentur in ihrem jährlichen World