Zielvolumen überzeichnet: ABO Wind gelingt Green Bond erfolgreich zu platzieren Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Die ABO Wind AG hat ihre Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) erfolgreich platziert. Anleihe erfolgreich platziert - Emission auf 65 Mio. Euro aufgestockt (WK-intern) - Der Green Bond stieß sowohl bei institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse und war beim ursprünglichen Zielvolumen von 50 Millionen Euro deutlich überzeichnet. Die Gesellschaft hat sich entschieden, das Volumen um 15 Millionen Euro zu erhöhen und 65 Millionen Euro zu emittieren. Der jährliche Zinssatz wurde auf 7,75 % p.a. festgelegt und wird halbjährlich nachträglich, jeweils am 8. Mai und am 8. November eines jeden Jahres, erstmalig am 8. November 2024 ausgezahlt. Das Angebot
ABO Wind Green Bond: Zeichnungsfrist für neue Anleihe 2024/2029 über die Börse Frankfurt startet heute Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 22. April 2024 Werbung Heute startet die Zeichnungsmöglichkeit für die neue Unternehmensanleihe der ABO Wind AG über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Deutsche Börse AG. (WK-intern) - Anleger können bis Donnerstag, 2. Mai 2024, 12 Uhr, über ihre Depotbank Zeichnungsaufträge für den Green Bond (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) abgeben. Der Zeitraum gilt vorbehaltlich einer vorzeitigen Beendigung oder einer Verlängerung des Angebots. Das öffentliche Angebot über DirectPlace erfolgt in Deutschland und Luxemburg. Zudem erfolgt ein öffentliches Angebot in Deutschland, Luxemburg und Österreich über die Webseite der Gesellschaft. Die Emission richtet sich an institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und Privatanleger. Die Bankhäuser B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft und M.M.Warburg bieten zudem
Green Bond: RWE holt sich 1,35 Milliarden Euro für Windkraft- und Solarprojekte am Anleihemarkt Finanzierungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2021 Werbung RWE begibt erfolgreich Grüne Unternehmensanleihe über 1,35 Milliarden Euro Emission dient Finanzierung des Wachstumsprogramms „Growing Green“ Attraktive Konditionen: Erste Tranche über 0,75 Mrd. € mit Kupon von 0,5 % p.a. und Laufzeit bis 2028; zweite Tranche über 0,6 Mrd. € mit Kupon von 1,0 % p.a. und Laufzeit bis 2033 (WK-intern) - Michael Müller, Finanzvorstand RWE AG: „Die Resonanz auf die zweite Grüne Unternehmensanleihe von RWE unterstreicht, dass unsere Investoren unsere Investitions- und Wachstumsstrategie „Growing Green“ unterstützen. Die Erlöse fließen ausschließlich in Windkraft- und Solarprojekte. Bis 2030 investieren wir 50 Milliarden Euro brutto in die Erweiterung unseres leistungsstarken und grünen Portfolios auf 50 Gigawatt.
Bundesumweltministerium schafft neues Geld aus dem Verkauf von Green Bonds über die KfW Behörden-Mitteilungen Ökologie 4. Februar 2021 Werbung Investitionen in Green Bonds werden verstetigt (WK-intern) - Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt - Green-Bond-Portfolio der KfW hat Zielmarke von 2 Milliarden Euro erreicht Im Auftrag des Bundesumweltministeriums wird sich die KfW Bankengruppe auch in den nächsten Jahren als anspruchsvolle Investorin auf dem Green-Bond-Markt engagieren und so zur Weiterentwicklung dieses Marktsegments beitragen. Green Bonds sind ein wichtiges Instrument, um Kapital für den Übergang zu einer umweltgerechten und klimaneutralen Wirtschaft zu mobilisieren. Die KfW hat hierzu seit 2015 ein Portfolio mit grünen Anleihen aufgebaut, das nun, nach Erreichen der Zielmarke von 2 Milliarden Euro, auf einem Niveau
Rekord-Nachfrage nach erster Green-Bond-Benchmarkanleihe der Rentenbank Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2020 Werbung Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond erfolgreich platziert. (WK-intern) - Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit 7-jähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt. Die Nachfrage betrug knapp 4 Mrd. Euro. „Die Rekordnachfrage für eine Rentenbank-Anleihe zeigt, wie dynamisch sich dieses Marktsegment derzeit entwickelt“, so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank. Bei der Platzierung der Anleihe profitierten Investoren, die Nachhaltigkeitsziele explizit in ihrer Anlagestrategie verankert haben, von einer erhöhten Zuteilungsquote. Das Green-Bond-Framework der Rentenbank steht im Einklang mit den Green-Bond-Principles der ICMA (International Capital Market Association). Dem Framework steht ein Kreditportfolio gegenüber, das aktuell mehr als 2 000 Finanzierungen im Bereich
Technologieführer für Solarenergie, Midsummer, läutet erneut die Eröffnungsglocke der Nasdaq Stockholm ein Solarenergie Veranstaltungen 22. August 2019 Werbung Solar energy technology leader Midsummer rings opening bell at Nasdaq Stockholm once again (WK-intern) - Solar energy technology leader Midsummer one of the world’s leading developers and suppliers of advanced solar solutions, has once again rung the opening bell at Nasdaq Stockholm and started the trading for its Green Bond listed on the Sustainable Bond List of Nasdaq Stockholm. The CEO, employees and members of the board of solar energy technology leader Midsummer was today present at Nasdaq Stockholm to ring the opening bell for listing of the Green Bond at the Sustainable Bond List of Nasdaq Stockholm. Trading of the Green
Mittsommer, Entwickler und Anbieter von fortschrittlichen Solarlösungen veröffentlicht Finanzbericht 2019 Mitteilungen Solarenergie Technik 15. Mai 2019 Werbung Midsummer’s interim report for the first quarter of 2019 (WK-intern) - Solar energy technology leader Midsummer, one of the world's leading developers and suppliers of advanced solar solutions, today presented its interim report for the first quarter of 2019. For the first three months of the year, Midsummer reported net sales of SEK 18.68 million [USD 1.9m; EUR 1.73m] and an operating loss of SEK -4.94 million [USD -513,000; EUR -456,000]. During the first quarter of 2019, the company has focused on developing a new offering to its machine customers, with more favourable payment terms, financed by the green bond issued in April 2019. Midsummer's
Mittsommer gibt seine ersten Green Bonds heraus Mitteilungen Solarenergie 12. April 201912. April 2019 Werbung Mittsommer AB, führender Entwickler und Anbieter von fortschrittlichen Solarenergietechnologie-Lösungen emittiert seinen ersten Green Bonds. Midsummer issues its first Green Bond (WK-intern) - The leading developer and supplier of advanced solar energy technology solutions Midsummer AB (publ) (“Midsummer”) issues its first Green Bond. The Green Bond of SEK 200m with a four year tenor has a floating rate coupon of STIBOR 3 months + 8.5% and will be issued under a SEK 500m framework. The Green Bond is intended to be listed on Nasdaq Stockholm Sustainable Bond List. “By issuing our first Green Bond, we will be able to capitalize on our strong business momentum. During
Green Bonds mit einem Volumen von EUR 50 Mio.: Aquila Capital plant die Ausgabe einer grünen Anleihe Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Oktober 2018 Werbung Aquila Capital contemplates issue of a EUR 50m green bond by Småkraft AS to finance the hydropower operator’s ongoing expansion (WK-intern) - The investment company Aquila Capital – a specialist in alternative investments – is contemplating the launch of a green bond through Småkraft AS with a volume of EUR 50m to finance the further growth of the Norwegian hydropower operator. Aquila Capital acquired Småkraft AS on behalf of its investors in 2015 and subsequently merged with Norsk Grønnkraft in 2017. The company, based in Bergen, is the largest operator of small hydropower plants in Europe with over 1 TWh of production annually.