PNE betreibt Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung PNE-Gruppe: „energy consult“ baut internationales Geschäft aus Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Auslandsmärkte stehen auch künftig besonders im Fokus (WK-intern) - Mit dem Gewinn erster Verträge für das Betriebsmanagement von Windparks in Frankreich, Schweden und Polen gelang es „energy consult“ innerhalb kürzester Zeit weitere Märkte zu erschließen. Damit baut der zur PNE-Gruppe gehörende Dienstleister sein internationales Geschäft deutlich aus. In Frankreich und Schweden betreut das Unternehmen bereits seit Anfang des Jahres Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 44,4 MW. In Polen wird „energy consult“ zum Jahresende zudem das Betriebsmanagement für weitere 52 MW übernehmen. In Schweden sind nach Inbetriebnahme im Jahr 2020 bereits
Das erwartet die Besucher der HUSUM Wind 2019 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Der Countdown läuft: (WK-intern) - Kongressprogramm bietet spannende Vorträge für Fachbesucher / Begleitprogramm und Networking-Formate runden die Messe ab HUSUM | Auf die Fachbesucher der HUSUM Wind 2019 warten ein spannendes Kongress- und Vortragsprogramm sowie Fachseminare, Workshops und Matchmaking-Formate. Ein kurzer Überblick: HUSUM Wind 2019 Kongress Auf dem HUSUM Wind 2019 Kongress werden aktuelle, anwendungsspezifische sowie spartenübergreifende Themen präsentiert und diskutiert. Das inhaltliche Spektrum reicht von Digitalisierung und Big Data über Technik- und Servicethemen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen wie PPAs und rechtlichen Fragestellungen. Ergänzend gibt es auch Vorträge aus besonderen Bereichen wie Innovations- und Materialforschung oder Computersicherheit. Die Referenten kommen aus der Industrie
E.ON baut US-Windpark mit 440 Megawatt Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung E.ON trifft Investitionsentscheidung für Windpark mit 440 Megawatt-Leistung in Texas (WK-intern) - E.ON wird einen neuen Onshore-Windpark in den USA bauen. Mit dem 440-Megawatt-Projekt Big Raymond in Texas startet das größte Vorhaben, das E.ON je in den USA verwirklicht hat. Die Investition beträgt mehr als 500 Millionen US-Dollar. Im Rahmen eines Stromliefervertrags hat E.ON die Bezugsrechte aus 200 Megawatt der Anlage für die Dauer von 12 Jahren bereits verkauft. Kunde ist der Energieversorger Austin Energy. Big Raymond wird in den Bezirken Willacy, Cameron und Hildalgo errichtet. Baubeginn ist Ende des Jahres. Gemeinsam mit den aktuellen Wind- und Photovoltaikprojekten im Bau hat E.ON derzeit mehr
MVV fordert Ende des Genehmigungsstaus bei der Windkraft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 15. August 2019 Werbung Für das Mannheimer Energieunternehmen ist der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien Voraussetzung für einen wirksamen Klimaschutz Eigenes Investitionstempo bleibt hoch Prognose bestätigt: Leichter Ergebnisrückgang im laufenden Geschäftsjahr 2019 (WK-intern) - Nur mit einem raschen Ende des aktuellen Genehmigungsstaus bei der Windkraft am Land ist nach Überzeugung des Mannheimer Energieunternehmens MVV (ISIN: DE000A0H52F; WKN: A0H52F) ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien als Voraussetzung eines wirksamen Klimaschutzes möglich. „Dem einhelligen Bekenntnis der Politik zu Klimaschutz und zu den eigenen Ausbauzielen für die erneuerbaren Energien müssen nun auf allen Ebenen konkrete Maßnahmen folgen, um den ins Stocken geratenen Ausbau wieder in Schwung zu bringen“, betonte der Vorstandsvorsitzende
Auf der Husum Wind 2019 wird der neue Windatlas von anemos vorgestellt Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Windatlas wird genauer – anemos stellt erweitertes Produktportfolio auf der Husum Wind 2019 vor (WK-intern) - Mit erfolgreicher Beendigung des Projektes VERIMA (Verifikation eines Marktwertatlas) ist die hohe Genauigkeit des anemos Windatlas auch mit Betriebsdaten von Windenergieanlagen nachgewiesen. Vom Windatlas abgeleitete neue Produkte und Dienstleistungen sind über das WEB Portal awis (anemos wind information system, awis.anemos.de) online zugänglich. Die durch das von anemos entwickelte Remodelling-Verfahren erreichte sehr hohe Genauigkeit des Windatlas konnte nochmals durch eine Korrektur des Jahresganges gesteigert werden. Der Nachweis wurde im Projekt VERIMA erbracht, wofür SCADA-Daten von 150 Windenergieanlagen ausgewertet wurden. Die SCADA-Daten wurden für Zeiten des Stillstandes oder eines
Vestas – Zwischenbericht zum 2. Quartal 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Umsatz und Ergebnis gingen im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres zurück, während sich der freie Cashflow verbesserte. (WK-intern) - Höchster Auftragseingang aller Zeiten und kombinierter Auftragsbestand auf höchstem Niveau. Die Prognose für 2019 wurde verringert. Vestas - Interim financial report, second quarter 2019 Revenue and earnings decreased compared to last year’s second quarter while free cash flow improved. Highest ever quarterly order intake and combined order backlog at all-time high level. Guidance for 2019 narrowed. In the second quarter of 2019, Vestas generated revenue of EUR 2,121m – a decrease of 6 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by
Minesto nimmt den Betrieb des DG500-Drachensystems wieder auf Bioenergie Offshore 15. August 2019 Werbung Der führende Meeresenergieentwickler Minesto hat die Erprobung seines kommerziellen DG500-Drachensystems am Firmenstandort Holyhead Deep vor Nordwales wieder aufgenommen. (WK-intern) - Minesto resumes DG500 kite system operations Leading marine energy developer Minesto has resumed testing of its commercial-scale DG500 kite system at the company’s Holyhead Deep site off North Wales. “We are very pleased to be back in the water with the DG500 kite system, and we are looking forward to the continued testing operations. The team has made a great effort in upgrading the systems over winter and has executed the installation activities in an efficient and safe manner”, said Minesto’s Chief Operating
Erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Installationsarbeiten für 32 Anlagen sind gestartet (WK-intern) - Eemshaven, Oldenburg, Aachen - Die erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter ist die erste Windkraftanlage im kommunalen Offshore-Windpark vollständig errichtet. Zwei weitere Windkraftanlagen sollen in den kommenden Tagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende 2019 wollen EWE und Trianel den Offshore-Windpark mit 32 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Mit der Errichtung der ersten Anlage haben wir den nächsten Bauabschnitt erreicht und werden den Windpark sukzessive in Betrieb nehmen“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH