Werbung Veranstaltungen zum Klimaschutz – Idea to Business trifft Energy for Tomorrow Ökologie Veranstaltungen 22. August 201922. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit Workshops und Podiumsdiskussion zu CO2 Vermeidung, Klimaschutz und Erneuerbaren Energien war das diesjährige Sommerfest des Bremer Unternehmernetzwerks „i2b“ (idea-to-Business) nah am Puls der Zeit. (WK-intern) – Den passenden Rahmen für die diesjährige Veranstaltung lieferte die Bremer Adler Solar Services GmbH, die zu den führenden Unternehmen im Bereich Planung, Bau, Service, Wartung und Gutachten von Solarstromanlagen zählt. Rund 300 Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten die Chance zur Tuchfühlung mit Klimaschutz und Energie von morgen. In drei Workshops informierten Referenten der bekannten Klimaschutzorganisationen Plant-for-the-Planet und Energy Watch Group, sowie Keitlinghaus Umweltservice Unternehmensvertreter zu ihren Schwerpunktthemen. Für Plant-for-the-Planet zeichnete der 18 Jahre alte Klimabotschafter Johannes in einem mitreißenden Vortrag ein leider tragisches Bild politisch motivierter Klimaschutzbemühungen. Während Kinder von Plant-for-the-Planet bereits 13,6 Milliarden gepflanzte Bäume auf ihrem Baumzähler verzeichnen können, verfehlen Erwachsene regelmäßig selbstgesteckte Klimaschutzziele. Botschafter Johannes erklärt: „Um einen Aufschub beim Klimawandel von 41 Jahren zu erhalten, müssten eine Billion Bäume gepflanzt werden. Diese Zeit braucht die Menschheit, um mit neuen Technologien den Klimawandel zu stoppen“. Aber der junge Botschafter machte auch deutlich, dass Klimaschutz Chancen bietet: „Er bringt uns weiter, es entstehen neue Arbeitsplätze“. Johannes rüttelte auf, mahnte und begeisterte seine Zuhörer. Für die Energy Watch Group informierte Präsident Hans-Josef Fell seine Workshop-Teilnehmer mit Zahlen, Daten, Fakten zum Stand der Energiewende in Deutschland und in der Welt. Fell fordert seit Jahren nicht nur 100 Prozent Ökostrom, sondern 100 Prozent erneuerbare Energien. Hans-Josef Fell ist einer der maßgeblichen Gründerväter des Erneuerbaren Energien Gesetzes, das 2000 in Deutschland eingeführt, weltweit adaptiert wurde und die Erneuerbaren Energien vorangebracht hat. Fell sprach von verpassten Chancen, verfehlter Energiepolitik und 80.000 verlorenen Jobs in den Erneuerbaren Energien in Deutschland. Fell berichtete aber auch von Oasen grüner Energie in Deutschland, von Gemeinden, Landkreisen und Bürgerinitiativen, die ihre Energiewende selbst in die Hand nehmen, mit großem Erfolg. Hendrik Keitlinghaus von Keitlinghaus Umweltservice lieferte in seinem Workshop die Praxis zu Klimaschutz und Neuer Energie, mit Wissen zur aktuellen Technik für die Energieversorgung von morgen. „Intelligente Steuerung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz volatiler Energien“, erklärte der Umwelttechnikexperte. Seinem Publikum wurde schnell klar, dass Erneuerbare Energien aktuelle Technik ist. Heute installiert, übernimmt sie sauberer und intelligenter die Rolle klassischer Energiekonzepte in Unternehmen und im privaten Bereich. Die Nachricht des i2B Sommerfestes 2019 muss wohl lauten: Die Technik für Energie von morgen ist heute bereits vorhanden. Es ist der Wille zu Veränderungen, durch die Technik von heute zur „Energy for Tomorrow“ wird. Ein Sommerfest der Ideen-Unternehmer aus Norddeutschland, mit Information und Innovation dort, wo Neue Energie gedacht und gemacht werden, ist vielleicht der beste Weg für einen erfolgreichen, ergebnisorientierten Klimaschutz. PM: Adler Solar Service GmbH PB: 01_i2b-Event_ADLER Solar_Podium_Gerhard Cunze. Weitere Beiträge:SolarSuperState Association Zurich veröffentlicht kumulierte Länderrangfolge der Solar-LeistungTÜV NORD erhält den Red Dot Design Award für Marken-NeuausrichtungTreibhausgase kennen keine Ländergrenzen