DUH: Heizen die Ministerien zum Fenster raus? Ökologie Technik 22. August 2019 Werbung Deutsche Umwelthilfe stellt erstmals Klima-Check der Dienstsitze vor Deutsche Umwelthilfe überprüft Energieausweise der Bundesministerien Teils erheblicher Sanierungsbedarf bei Ministerien und nachgeordneten Behörden DUH präsentiert Chronologie des Scheiterns der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudebereich DUH fordert Ende des klimapolitischen Stillstands mit konkreten Maßnahmen (WK-intern) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) macht erstmals einen Klima-Check der Dienstsitze von Bundesministerien. Dafür prüft die DUH die Gebäude-Energieausweise von Ministerien und nachgeordneten Behörden. Wer verursacht die geringsten CO2-Emissionen? Wer heizt den Klimawandel im eigenen Ministerium weiter an? Die Chronologie des Scheiterns der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudebereich erstreckt sich über Jahre - Gesetze werden verzögert, Versprechungen nicht eingehalten. Auch auf Länderebene gibt es massive
Frankreich stellt dieses Jahr für die Bioenergiebranche einen vielversprechenden Markt dar. Bioenergie 16. Februar 2016 Werbung Neue Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung der Bioenergiebranche in Frankreich (WK-intern) - Die Weichen wurden durch die Verabschiedung des französischen Energiewendegesetzes Ende Juli 2015 gestellt. So sollen 1.500 neue Biogasanlagen bis 2020 landesweit errichtet werden. Zum 1. Januar 2016 wurde die verpflichtende Direktvermarktung für Biogasanlagen mit über 500 kW installierter Leistung durch die Umsetzung des französischen Energiewendegesetzes in Frankreich eingeführt. Das französische Ministerium für Umwelt, Nachhaltige Entwicklung und Energie hat Anfang Februar 2016 innerhalb der Umsetzung des Energiewendegesetzes ein Ausschreibungsverfahren für die Biomethan- und Holzenergiebranche gestartet. Die ausgeschriebene Leistung pro Jahr beträgt 50 MW für mit Holz befeuerte Anlagen und 10 MW für
40 Absolventen schließen bereits Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 2015 Werbung Erneuerbare Energien auf internationalem Terrain 40. Absolvent schließt Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Das Know-how auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ist ein deutscher Exportschlager. Jede Woche wenden sich Botschaften, Ministerien und Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt an Branchennetzwerker Jan Luca Plewa, um sich über das Thema erneuerbare Energien zu informieren. Plewas Beratungsgrundlage ist das im Studium erworbene Wissen. Im Januar 2015 schloss er als 40. Absolvent das Masterstudium Erneuerbare Energien an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg erfolgreich ab. Seit vier Jahren arbeitet Plewa als Projektleiter International und Prokurist bei der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH. In seinem Job knüpft und unterhält er Netzwerke zwischen