wind-turbine.com und Windindustrie in Deutschland kooperieren – mehr Sichtbarkeit für die Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Gelnhausen / Berlin, 28. April 2025 – Zwei zentrale Plattformen der Windenergiebranche bündeln ihre Kräfte: (WK-intern) - Der internationale Marktplatz wind-turbine.com und das Fachportal Windindustrie in Deutschland (WID) starten eine strategische Kooperation. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Reichweite für Unternehmen der Windbranche deutlich zu erhöhen – national wie international. Einmal eintragen – fünffach sichtbar: Unternehmensprofile erscheinen künftig automatisch auf diesen fünf führenden Fachportalen: https://wind-turbine.com/anbieter/windkraftanlagen/dienstleister https://www.windindustrie-in-deutschland.de/windindustrie/firmen https://www.neueenergie.net/service/firmenverzeichnis/ https://www.wind-turbine-models.com/servicecompanies https://www.windkraft-journal.de/branchenverzeichnis-erneuerbare-energien Auch Verkaufsangebote von Windparks, Services und Anfragen von Betreibern werden über die WID-Kanäle, wie den BetreiberBrief oder den Branchenticker, verbreitet. „Unsere Kooperation vereinfacht die digitale Präsenz und bringt Unternehmen schneller mit potenziellen Kunden und Partnern zusammen“, sagt Bernd Weidmann, Gründer
Absolutwert-Drehgeber für Onshore und Offshore-Applikationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20196. August 2019 Werbung Korrosionsbeständige Absolutwert-Drehgeber … für Onshore und Offshore-Applikationen (WK-intern) - Wachendorff entwickelte im engen Dialog mit Kunden eine Drehgeberfamilie für den Einsatz in Maschinen und Anlagen, die mit Meerwasser und Meerwassernebel in Berührung kommen. Die Einsatzfälle sind u. a. Aufzüge in der Nähe des Meeres, Offshore auf Plattformen, Windkraftanlagen oder Schiffen sowie in Krananlagen im Hafenbereich. Die Drehgeber sind aber auch bestens für Produktionsbereiche geeignet, in denen mit Laugen und Säuren gearbeitet wird und entsprechende Dämpfe entstehen. Zur Validierung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit einem Test nach DIN EN 60068-2-11 die Salznebelfestigkeit nachgewiesen. Die absoluten Drehgeber der Serie WDGA können als Variante Seewasser fest und korrosionsbeständig geordert
Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung erweitert maritime Brandbekämpfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Falck Fire Services neuer Partner der WINDEAcare-Gruppe (WK-intern) - Die Spezialfirma für maritime Brandbekämpfung Die WINDEAcare-Gruppe hat Zuwachs erhalten: Das Unternehmen Falck Fire Services DE GmbH ist jüngstes Mitglied geworden. Falck Fire Services ergänzt mit seiner großen internationalen Erfahrung rund um die maritime Brandbekämpfung das Servicekonzept der Gruppe. Die Falck Fire Services DE GmbH gehört zum dänischen Falck-Konzern und ist einer der weltweit führenden Anbieter für die industrielle Brandbekämpfung. Seine jahrzehntelange Erfahrung bringt das Unternehmen nun auch in die WINDEAcare-Gruppe ein und ergänzt das Serviceangebot rund um die maritime Brandbekämpfung. Für Schiffe und Offshore-Anlagen jeglicher Art konzipiert Falck Brandschutzkonzepte und implementiert diese auf
Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, HeliCopter Services für Offshore Windpark Techniker Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung EWE Offshore Service & Solutions wird von der German Wind Academy im ErstHelfer Offshore gemäß DGUV geschult Die Arbeiten in Offshore Windparks erfordern ein hohes Maß an Sicherheit und Achtsamkeit, um alle Mitarbeiter in den Projekten zu schützen. Notfallsituationen können Verletzten/Erkrankten, aber auch Ersthelfern hohe körperliche Anstrengungen abverlangen, unter Umständen sind sie außergewöhnlichen Temperaturen, Rauch, engen Räumen und kaltem Wasser ausgesetzt. Durch die großen Entfernungen der Offshore-Windparks vom Festland, die Weitläufigkeit der Windparks, aber auch durch die schwierigen Zugangsbedingungen kann es bis zum Eintreffen eines Rettungsdienstes zwischen 60 und 90 Minuten dauern; je nach Wetterbedingungen (Sturm, Sicht oder Wellengang) kann sich diese Zeit
Nord24: Steelwind in Nordenham freut sich über neuen Großauftrag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2018 Werbung Während anderenorts die Windkraftindustrie in einer schweren Krise steckt, hat Steelwind in Nordenham-Blexen bislang alle Klippen umschiffen können. (WK-news) - Ein neuer Großauftrag sichert Arbeit bis Juli 2018. Die Kaje steht voll - Wer mit der Weserfähre am Gelände von Steelwind vorbeischippert, blickt auf eine voll ... Lesen Sie mehr auf der Internetseite von Nord24 Offshore Transporte / Foto: HB
Vergleichstest Offshore-Korrosionsschutz – Beschichtungen und Duplex-Systeme der FINO 1-Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Für den Korrosionsschutz im Offshore-Bereich kommen zumeist organische Beschichtungssysteme und Duplex-Systeme (bestehend aus einer Feuerverzinkung plus Beschichtungssystem) zum Einsatz. (WK-intern) - Ein Vergleich der beiden Systeme am Beispiel der Offshore-Plattform Fino 1 zeigt, dass Duplex-Systeme überlegen sind. Fino 1 ist die erste von drei Fino-Plattformen und wurde im Jahr 2003 errichtet. Die drei Plattformen stehen in unmittelbarer Nähe von Offshore-Windparks und führen Forschungsprojekte durch. Neben den Einflüssen von Wind und Wellen auf Offshore-Windenergieanlagen werden auch die Einflüsse des Baus und Betriebs von Offshore-Windparks auf das Meeresökosystem untersucht. Fino 1 befindet sich in der Nordsee am Borkumriff etwa 45 km nördlich der Insel Borkum
German Wind Academy und Johanniter-Unfall-Hilfe bauen Notfallhilfe für TenneT auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2016 Werbung German Wind Academy bietet exklusiv zugeschnittene Szenario-Trainings für ihre Kunden Die Arbeiten in Offshore Windparks erfordern ein hohes Maß an Sicherheit und Achtsamkeit, um alle Mitarbeiter im Projekt zu schützen. Elsfleth - Durch couragiertes, aber stets fachmännisches Handeln gilt es, Gefahrensituationen schnellstmöglich abzuwehren und die Rettungskette genauestens einzuhalten, wenn es erforderlich ist. In einem Spezialtraining der German Wind Academy (GWA) und der Johanniter-Unfall-Hilfe üben die Mitarbeiter der Firma TenneT das richtige Verhalten in Notfallsituationen auf Windenergieanlagen und Plattformen. Im Mittelpunkt stand dabei die Versorgung und Rettung verletzter Kollegen. Alle Mitarbeiter müssen die gängigen Sicherheitszertifikate nach GWO- oder DGUV- bzw. anderen internationalen Standards erwerben, bevor
Buss und Schramm kooperieren bei Offshore-Versorgung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2015 Werbung Das Hamburger Logistikunternehmen Buss Port Logistics und die SCHRAMM group arbeiten zukünftig bei der Versorgung von Offshore-Plattformen zusammen. (WK-intern) - Dazu haben die beiden Unternehmen am heutigen Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der von der Schramm group im Januar gegründete Logistik- und Transportservice ANTS Offshore (www.ants-offshore.de) nutzt das von Buss betriebene Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven als Servicehafen für das eingesetzte DP II – Versorgungsschiff (Redundant Dynamic Positioning System). Mit dem zunehmenden Bau von Offshore-Windparks in der Nordsee steigt auch der Bedarf an Versorgungsleistungen von Plattformen und Errichterschiffen. Der Offshore-Shuttle-Service von ANTS Offshore bietet die regelmäßige, aber auch ungeplante Ver- und Entsorgung
ELA Container Offshore GmbH – Jahresausblick 2015 News allgemein Offshore 9. Januar 20159. Januar 2015 Werbung Das Jahr 2015 beginnt mit spannenden Veranstaltungen, herausfordernden Projekten und vielversprechenden Messen. "Ich freue mich sehr über das, was im Jahr 2015 vor uns liegt", so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer von ELA Container Offshore GmbH. (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Start des in 2014 gegründeten Tochterunternehmens, hat die ELA Container Offshore GmbH bereits 350 Offshore-Einheiten vermietet und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Für die Wind und Öl und Gas-Industrie hat ELA Offshore bereits eine große Anzahl von Anfragen für den Bedarf von Unterkünften auf Versorgungsschiffen, Plattformen und Pontons. Weiterhin wird der Fokus auf die Teilnahme und Ausstellung bei den zahlreichen Messen gelegt, die 2015
Der Offshore-Windpark SylWin alpha wird mit Friesland Kabel vernetzt Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 25. Januar 201325. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Gute Nachricht von der Friesland Kabel GmbH. Ein Millionen-Auftrag. Mehrere hundert Kilometer Kabel müssen für den sicheren Betrieb der Anlage installiert werden. Der Spezialist für Schiffs- und Offshore-Verbindungen in Norderstedt bei Hamburg übernimmt die komplette Lieferung inklusive Logistik für die Verkabelung der neuen Offshore-Konverter-Plattform SylWin alpha, die zurzeit von Nordic Yards, Hersteller für innovative Spezialschiffe und maritime Großprojekte, in Warnemünde gefertigt wird. SylWin alpha wird rund 70 Kilometer westlich von Sylt aufgebaut und soll bis zu 864 MW Strom aus den Offshore-Windparks DanTysk und Butendiek von Wechsel- und Gleichstrom umwandeln und auf das deutsche Festland weiterleiten. Das Umspannwerk hat riesige Dimensionen.