Designierter neuer SPD-Vize Achim Post erwartet zügige Neuordnung der „Industriestrompreise“ Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 2023 Werbung Der designierte neue stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Achim Post erwartet eine zügige Neuordnung der Strompreise mit einer Entlastung insbesondere für die Industrie. (WK-intern) - "Es muss ein Paket geschnürt werden, das unterschiedliche Elemente enthalten kann. Eine Senkung der Stromsteuer, ein verlängerter Spitzenausgleich für besonders energieintensive Betriebe und der Industriestrompreis sind einige der Komponenten, die aktuell diskutiert werden", sagte Post dem Online-Dienst nw.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische. Die NRW-SPD, deren Vorsitzender Post ist, sei für eine Strompreisbrücke einschließlich Industriestrompreis. "Die SPD-Fraktion hat für die Industrie einen Preis von fünf Cent für fünf Jahre vorgeschlagen. Die FDP will insbesondere eine Senkung der Stromsteuer für die
Thüga warnt vor Einschränkung des Windenergieausbaus in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung Die Thüga warnt vor einer Entwicklung in der Windenergie, die nach der Bundestagswahl Schule machen könnte. (WK-intern) - Es geht um die Pläne der neuen schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, den Ausbau der Windenergie stark einzuschränken. Das gefährdet nicht nur ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende, sondern auch Arbeitsplätze und bereits geplante kommunale Windprojekte. Die Thüga Aktiengesellschaft stellt sich hinter die Forderungen ihrer Tochtergesellschaft Thüga Erneuerbare Energien (THEE) und weiterer 60 Unternehmen der Energie- und Windbranche. Diese appellieren darin an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die rechtlichen Grundlagen für die Windenergie nicht wie geplant drastisch zu verändern. Das hätte einen massiven Einbruch des Windenergieausbaus ab
Jamaika Regierung in Kiel bringt Bewegung in die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Zur Ankündigung, wieder Ausnahmegenehmigungen für Windkraftanlagen zu erteilen, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: (WK-intern) - „Der heutige Tag zeigt, dass sich die schnelle und konzentrierte Arbeit der Jamaika-Koalition auszahlt. Die Möglichkeit von Ausnahmegenehmigungen auf Grundlage unserer bisherigen Arbeit ist eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein und die Bürger unseres Landes gleichermaßen. Jamaika bringt Bewegung in die Windkraft und sorgt gleichzeitig für echte Veränderungen, während sich die SPD-Fraktion immer noch in substanzloser Kritik übt. Als wir die Scherben der Vergangenheit aufgesammelt haben, war die SPD damit beschäftigt, uns zu unterstellen, dass wir den Ausbau der Windkraft gefährden würden. Heute zeigt sich,