Vier Elektrobusse von Mercedes-Benz an Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft übergeben E-Mobilität Mitteilungen 29. November 2019 Werbung Elektrobusse von Mercedes-Benz für Reutlinger E-Linie Vier eCitaro an Reutlinger Stadtverkehr übergeben Konkrete Planung zum Ausbau des Elektrofuhrparks Neubau eines eigenen E-Betriebshofs (WK-intern) - Unter viel Beifall hat der Reutlinger Stadtverkehr (RSV) am 29. November vier rein elektrisch angetriebene Mercedes-Benz Stadtbusse übernommen. Auf dem neuen, eigens für Elektrobusse errichteten Betriebshof der RSV haben Hermann Fröhlich, Leiter Vertriebsregion Südwest Daimler Buses, und Dr. Jens Heinemann, Leiter Privatkunden Daimler Buses Deutschland, den symbolischen Schlüssel an Mark Hogenmüller, Geschäftsführer der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH, übergeben. „Als Verkehrsdienstleister der Region möchten wir uns klar zu emissionsfreien Fahrzeugen bekennen. Die RSV hat eine Vorbildfunktion, dessen sind wir uns voll bewusst“, sagt Mark
Erste vollelektrische Stadtbusse wurden an ESWE Verkehrsgesellschaft übergeben E-Mobilität Mitteilungen Veranstaltungen 18. November 2019 Werbung Mercedes-Benz eCitaro: Wiesbaden nimmt erste Elektrobusse in Betrieb Erste drei eCitaro der Öffentlichkeit präsentiert Offizieller Start der „Batteriebus-Ära“ in der Landeshauptstadt Hessen Von 56 Einheiten werden zehn in diesem Jahr geliefert (WK-intern) - Die ersten vollelektrischen Stadtbusse Mercedes-Benz eCitaro wurden am heutigen 18. November 2019 an ESWE Verkehrsgesellschaft mbH (kurz ESWE Verkehr) in Wiesbaden übergeben. Die Fahrzeuge sind Teil des Großauftrags über 56 bestellte Einheiten des batteriebetriebenen Stadtbusses, der in Mannheim serienmäßig produziert wird. Bei der offiziellen Fahrzeugpräsentation vor Politikern, Pressevertretern, ESWE-Mitarbeitern und interessierten Bürgern hat Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses, die Bedeutung für Wiesbaden und Daimler Buses hervorgehoben: „Jede Auslieferung unseres vollelektrischen eCitaro ist ein
Daimler setzt neues Zeichen für E-Omnibusse mit Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene E-Mobilität 5. August 20195. August 2019 Werbung Nächster Schritt für die e-Mobilität von Daimler Buses Flexibles und modulares Infrastrukturkonzept für die relevanten Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene Neue zentrale Stromtankstelle für den Mercedes-Benz eCitaro im Omnibuswerk in Mannheim Zentrale Anlaufstelle zur Aufladung im Produktionsdurchlauf, zur Erprobung & Weiterentwicklung und zur Aufladung vor Auslieferung Information über Ladetechnologie für Kunden (WK-intern) - Stuttgart / Mannheim – Vorbereitend für den Marktstart des Hochleistungsladens hat Daimler Buses für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro im Omnibuswerk Mannheim eine zentrale Stromtankstelle errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit Pantograf unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Meter Höhe. Die
Mehr Reichweite: AKASOL entwickelt zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Videos 16. Juli 2018 Werbung Mehr Reichweite, identischer Bauraum: AKASOL entwickelt zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme für Mercedes-Benz eCitaro Serienfertigung der Batteriesysteme der ersten Generation startet im Herbst Zehn Batteriepacks mit 243 Kilowattstunden pro Fahrzeug Zweite Generation ab 2020 trägt zur Verlängerung der Reichweite des Elektrobusses bei 330 Kilowattstunden in identischem Bauraum AKASOL-Vorstand Sven Schulz: „Langfristige Partnerschaft“ (WK-intern) - Die langfristige Zusammenarbeit zwischen Daimler Buses und der AKASOL AG bei Entwicklung und Serienfertigung von Batteriesystemen für den Elektrobus eCitaro wird ausgebaut. Im hessischen Langen startet im Herbst die Serienfertigung der ersten Generation vom Typ AKASYSTEM OEM plangemäß. Bereits jetzt entwickelt AKASOL in enger Partnerschaft mit dem Bushersteller die zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme. Diese werden