SMA Gruppe erwartet im laufenden Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von bis zu 2.220 Mio. Euro E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 9. März 2024 Werbung SMA Gruppe beendet Geschäftsjahr 2023 sehr erfolgreich mit starkem vierten Quartal im Segment Large Scale & Project Solutions (WK-intern) - SMA Gruppe veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das Gesamtjahr 2023 und gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2024 bekannt Umsatz steigt um 78,6% auf 1.904,1 Mio. Euro (2022: 1.065,9 Mio. Euro) EBITDA verbessert sich von 70,0 Mio. Euro auf 311,0 Mio. Euro Hohe Nachfrage und normalisierte Liefersituation führen zu positiver Entwicklung Verändertes Marktumfeld erhöht Volatilität im laufenden Geschäftsjahr Prognose 2024: Umsatz von 1.950 bis 2.220 Mio. Euro; EBITDA von 220 bis 290 Mio. Euro Die SMA Solar Technology AG (SMA/ISIN: DE000A0DJ6J9/FWB: S92) legt vorläufige, ungeprüfte Zahlen für das
Lösung für dynamisches Lastmanagement E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. Februar 2024 Werbung Verbesserte Verfügbarkeit von Lobas: Energielenker baut Händlerkooperationen aus (WK-intern) - Die energielenker Gruppe hat ihre Händlerkooperationen aufgestockt und so die Verfügbarkeit von Lobas, der Lösung für dynamisches Lastmanagement, nochmals erhöht. Neben Sonepar, Zander, Gautzsch, EFG und Hartl ist das Load Balancing System zukünftig auch bei dem Großhändler FEGA & Schmitt im Portfolio und bereits heute an vielen Standorten ab Lager erhältlich. Damit reagiert der Systemdienstleister im Kontext der Energiewende auf die gestiegene Nachfrage nach smarten und kostengünstigen Lösungen für einen effizienten Betrieb von Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität. Münster | Mehr als eine halbe Million Neuzulassungen auf dem Gebiet der Elektroantriebe und damit ein Wachstum von
Power2Drive 2023: E-Ladelösungen von Zaptec erhalten positive Resonanz vom Fachpublikum Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 19. Juni 2023 Werbung Norwegischer Marktführer für Ladelösungen feiert erfolgreiches Debüt auf der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität in München. (WK-intern) - Mit dem Mess- und Eichgesetz erfüllt das Produkt Zaptec Pro ab Anfang 2024 alle Anforderungen für den Einsatz auf dem deutschen Markt inklusive öffentliches Laden. Das Produkt Zaptec Go ist zukünftig optimal geeignet für die Verknüpfung mit einer Solaranlage im privaten Bereich. München – Großes Interesse beim Messepublikum und lebendiger Austausch am Stand – so lautet das Fazit nach dem ersten Auftritt von Zaptec, dem norwegischen Marktführer im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Power2Drive in München. Im
Peter Bardenfleth-Hansen ist neuer CEO von Zaptec E-Mobilität Mitteilungen Technik 1. August 2022 Werbung Von Tesla zu Zaptec: Peter Bardenfleth-Hansen bringt umfassende Erfahrung aus der gesamten E-Mobilitätsbranche mit und ist bereits seit Herbst 2020 als Vorstandsmitglied Teil von Zaptec. (WK-intern) - In seiner Rolle als neuer CEO positioniert er Zaptec seit April 2022 noch stärker als einen der führenden Anbieter für Ladesysteme für Elektroautos in Norwegen, Europa und weltweit. „Als Vorstandsmitglied habe ich den Börsengang von Zaptec miterlebt und war bereits an der strategischen Ausrichtung für die Zukunft beteiligt. Dieser Hintergrund hat mich optimal auf die Rolle des CEO vorbereitet. Ich fühle mich geehrt von dem Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Bei Zaptec haben wir engagierte, qualifizierte
Kooperation von Allianz und E.ON: Versicherte profitieren von vergünstigten E-Mobilitäts-Lösungen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 31. Mai 2022 Werbung E.ON und Deutschlands größter Versicherer Allianz bündeln ihre Kräfte, um die Elektromobilität weiter voranzubringen Bequem und schnell zur passenden Wallbox zum Vorteilspreis Auf Wunsch individueller Installationsservice (WK-intern) - Ab sofort können alle Versicherten der Allianz von besonderen Konditionen für Ladelösungen und Installationsservices von E.ON profitieren. Über die allianz.de haben sie Zugang zu einem exklusiven Online-Shop. Hier können sie Lademöglichkeiten für Zuhause, die sogenannten Wallboxen, zum Vorteilspreis bestellen und auf Wunsch direkt ein individuelles Angebot für deren fachmännische Installation beauftragen. „Das gemeinsame Ziel von E.ON und der Allianz ist es, möglichst viele Menschen von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen und die passenden Lösungen für einen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet im Norden voran E-Mobilität Mitteilungen 4. Januar 2021 Werbung E-Mobilität: HanseWerk hat bislang 310 öffentliche Ladepunkte im Norden errichtet (WK-intern) - 60 öffentliche Ladepunkte allein im Jahr 2020 in Betrieb genommen. Schwerpunkt in 2021 liegt auf Unternehmensfuhrparks Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos schreitet immer weiter voran. So hat der Energielösungsanbieter HanseWerk im Jahr 2020 60 neue öffentliche Ladepunkte in Norddeutschland errichtet. Diese Entwicklung spiegelt einen kontinuierlichen Zuwachs wider, nach dem das Unternehmen, zu dem auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas und HanseWerk Natur gehören, im Jahr 2019 rund 50 Ladepunkte errichtet hat. Für 2021 wird das Unternehmen eine ganze Reihe weiterer Ladepunkte angehen. Darunter sind überwiegend Kundenaufträge für nicht-öffentliche Ladepunkte wie zum
Neues E.ON Beratungsangebot für Firmen optimiert Kosten für Auf- und Ausbau von E-Ladestationen E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 21. September 2020 Werbung Mehr Kosteneffizienz durch ganzheitliche Beratung zum Ausbau der firmeneigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (WK-intern) - Mittels eines digitalen Tools werden im neuen Angebot OMNe neben E-Fahrzeuganzahl und Parkzeiten auch Lastprofil, Netzanschluss und Energieverbrauchsziele des Betriebs berücksichtigt Der Anteil von Elektroautos in Flotten wächst kontinuierlich und damit einhergehend auch die Anforderung, entsprechende Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Der Bau von firmeneigenen Ladestationen für Elektroautos verändert jedoch Stromverbrauch und Lastprofil von Unternehmen. Um die kosteneffizienteste Lösung zu finden, braucht es daher einen ganzheitlichen Blick, der alle Aspekte mit einbezieht. Hier setzt das neue Business-Beratungsangebot OMNe von E.ON Drive an: „Das Besondere an OMNe ist, dass wir alle E-Fahrzeuge des
ABB übernimmt chinesischem Anbieter von Ladelösungen E-Mobilität Technik 28. Oktober 2019 Werbung ABB stärkt Elektromobilitäts-Portfolio mit Übernahme von chinesischem Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge Chargedot (WK-intern) - ABB erwirbt einen Mehrheitsanteil von 67 Prozent an Shanghai Chargedot New Energy Technology Co., Ltd. („Chargedot“), einem führenden chinesischen Anbieter von Lösungen für Elektromobilität. Die Transaktion soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. ABB hat die Option, ihren Anteil in den nächsten drei Jahren weiter zu erhöhen. Chargedot hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 einen erheblichen Beitrag zum Aufschwung der Elektrofahrzeuge in China geleistet. Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai liefert AC- und DC-Ladestationen mit der zugehörigen Softwareplattform unter anderem an Hersteller von Elektrofahrzeugen, EV-Ladenetzbetreiber und Immobilienentwickler.
Daimler setzt neues Zeichen für E-Omnibusse mit Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene E-Mobilität 5. August 20195. August 2019 Werbung Nächster Schritt für die e-Mobilität von Daimler Buses Flexibles und modulares Infrastrukturkonzept für die relevanten Ladelösungen: Steckerladung, Pantograf und Ladeschiene Neue zentrale Stromtankstelle für den Mercedes-Benz eCitaro im Omnibuswerk in Mannheim Zentrale Anlaufstelle zur Aufladung im Produktionsdurchlauf, zur Erprobung & Weiterentwicklung und zur Aufladung vor Auslieferung Information über Ladetechnologie für Kunden (WK-intern) - Stuttgart / Mannheim – Vorbereitend für den Marktstart des Hochleistungsladens hat Daimler Buses für den vollelektrisch angetriebenen eCitaro im Omnibuswerk Mannheim eine zentrale Stromtankstelle errichtet. Sie setzt auch den neuen eCitaro mit Pantograf unter Strom, der jetzt in den Markt kommt. Die Besonderheit der Betriebstankstelle: Die Ladegeräte stehen in etwa fünf Meter Höhe. Die
sonnen, führender Anbieter von intelligenten Solarstrom-Strompeichern, wird Tochtergesellschaft von Shell Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Shell übernimmt sonnen und erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte (WK-intern) - Shell* hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte zu übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell. „sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare
Strom tanken, fair abrechnen mit innogy SE E-Mobilität 17. Oktober 201717. Oktober 2017 Werbung Eichrechtskonformität, diskriminierungsfreies Ad-hoc Laden und Blockchain-Technologie in der Praxis (WK-intern) - innogy präsentiert smarte Ladelösungen bei der Branchenmesse eMove360° Als Technologieführer im Bereich Elektromobilität bietet innogy maßgeschneiderte und innovative Abrechnungsmodelle für jede Ladesituationen an. Das Ziel dabei: Komfort und Transparenz müssen für den Kunden so groß wie möglich sein – diese Meinung vertritt Stefan von Dobschütz, Bereichsleiter Elektromobilität bei innogy. „Der Kunde hat ein Recht darauf, die getankte Strommenge genau zu kennen und auch nur diese zu zahlen. Die exakte Abrechnung per Kilowattstunde schafft Vertrauen und Transparenz. Daher bevorzugen wir dieses Modell bei unseren Ladelösungen“, sagt er im Vorfeld der eMove360°. Bereits
Ladelösungen für zu Hause – Überblick zu Entwicklungen in der Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung Unser nächster Energie-Vortrag zum Thema Elektromobilität (WK-intern) - am Dienstag, 8. August 2017, um 19:30 Uhr, im enercity-KundenCenter ist aufgrund der aktuellen Debatte um Abgasskandale in der Autoindustrie von besonderem Interesse. Um aufgrund des begrenzten Platzangebots auch weiteren Interessenten die Vortragsinhalte zugänglich zu machen, gibt zu diesem Termin einen Livestream im Internet. Der enercity-Experte Frerich Brandes beantwortet in einem 45-minütigen Vortrag „Ladelösungen für zu Hause -Überblick über Entwicklungen in der Elektromobilität“ Fragen rund um die Elektromobilität. Wo stehen wir heute mit der Elektromobilität und macht es jetzt schon Sinn sich ein Elektroauto zu kaufen? Der Vortrag gibt einen Überblick zur Entwicklung der