Windkraft Simonsfeld erweitert Windpark in Kreuzstetten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2018 Werbung Endspurt bei Windpark-Erweiterung in Kreuzstetten (WK-intern) - „Wir liegen mit der Errichtung unserer neuen Anlagen im Windpark Kreuzstetten exakt im Zeitplan“, erläutert WKS Baustellenleiter Christian Harrach. Drei Windkraftwerke des Typs Senvion 3.2M114 sind bereits komplett installiert. Bei Ihnen stehen als nächstes Innenausbau und Anschlussarbeiten auf der Agenda. Anfang September sollen diese Anlagen bereits in Betrieb gehen. Installation der sieben neuen Windkraftwerke bis Mitte August „Für Donnerstag ist der Rotor-Hub unserer vierten Anlage geplant“, skizziert Christian Harrach den straffen Bauzeitplan. Nachsatz: „Wenn uns der Wind keinen Strich durch die Rechnung macht, denn für die Montage brauchen wir Windstille oder sehr moderate Windverhältnisse“. Woche für Woche
Bürgerwindpark entwickelt kamerabasierten Vogelschutzsystem Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2018 Werbung Die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH geht neue Wege bei der Entwicklung eines kamerabasierten Vogelschutzsystems und setzt dabei auf neuartige Bildverarbeitungstechnologie. (WK-intern) - Seit März 2018 finden Tests mit unterschiedlicher Hardware sowie die Entwicklung einer Basissoftware statt. Eine Erkennung von Rotmilan und Mäusebussard wird derzeit mittels einer als neurales Netzwerk bezeichneten „Deep Learning Technologie“ realisiert. Im Rahmen der Entwicklungstätigkeiten wurde in Kooperation mit einem Unternehmen, welches sich auf die digitale Bildverarbeitung spezialisiert hat, eine Möglichkeit erarbeitet, vollautomatisch unterschiedliche Vogelarten zu identifizieren. Dabei wurden im ersten Entwicklungsschritt ca. 200.000 Bilder der windkraftempfindlichen Vogelart Rotmilan als auch dem in Deutschland sehr häufig vorkommenden Mäusebussard aufgenommen und mittels einer
Das neue SKF Lager für die Windenergie Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. Juli 2018 Werbung Neues SKF Explorer-Lager für zuverlässigeren Betrieb von Windenergieanlagen: Vielversprechender Feldtest bei Vattenfall (WK-intern) - Speziell für die Hauptwellen von Windenergieanlagen hat SKF neuartige Explorer-Pendelrollenlager entwickelt. Eines davon testet Vattenfall bereits seit zwei Jahren. Die bisherigen Ergebnisse stimmen zuversichtlich, dass das neue Lager die hohen Erwartungen der beteiligten Unternehmen erfüllen kann. Vattenfall ist einer größten Energiedienstleister Europas: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die rund 20.000 Mitarbeiter des Konzerns einen Nettoumsatz von ca. 13,3 Milliarden Euro. Die Wurzeln des Staatsunternehmens reichen bis ins Jahr 1909 zurück, als die Schweden begannen, Strom aus Wasserkraft zu erzeugen (Vattenfall = Wasserfall). Heute betreibt Vattenfall mehr als 1.300 Windenergieanlagen mit
BayWa r.e. und die Universiti Malaysia Perlis realisieren 5 MW Solaranlage in Malaysia Kooperationen Solarenergie 24. Juli 2018 Werbung BayWa r.e. nimmt seine erste Solaranlage in Malaysia in Betrieb. (WK-intern) - Die PV-Anlage, die sich über ein rund acht Hektar großes Gebiet erstreckt, befindet sich auf dem Campus der Universiti Malaysia Perlis (UniMAP) in Arau, der Hauptstadt des Bundesstaats Perlis. Die Fertigstellung der Anlage mit einer Gesamtleistung von 5,2 MW markiert für BayWa r.e. den Beginn weiterer Aktivitäten in Malaysia. Der dort erzeugte Strom wird an den malaysischen Energieversorger Tenaga Nasional Berhad (TNB) verkauft. Daniel Gäfke, Managing Director bei BayWa r.e. Solar Pte Ltd, über die Fertigstellung der Solaranlage: „Dieses Projekt stellt in mehrerlei Hinsicht einen wichtigen Meilenstein für unser Geschäft in
Die SolarCloud ist das nächste digitale Produkt aus der Kooperation der innogy-Gruppe und Kiwigrid Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Technik 24. Juli 201824. Juli 2018 Werbung Kiwigrid-Plattform ist das IoT- und softwaretechnische Herz (WK-intern) - Mit der SolarCloud lässt sich die im Sommer gespeicherte Sonnenenergie im Winter nutzen Solarstrom virtuell speichern – das ermöglicht die innovative SolarCloud, die das Essener Energieunternehmen innogy auf der Intersolar 2018 vorstellte. Die virtuelle Solarenergiespeicherung basiert IoT- und softwaretechnisch auf der Energy-Service-Plattform von Kiwigrid. Das Dresdner Unternehmen ist seit dem vergangenen Jahr der strategische Partner von innogy und der enviaM-Gruppe für digitale Energiedienstleistungen. Viele Kunden setzen bereits heute auf Batteriespeicher, um ihren selbsterzeugten Solarstrom flexibler nutzen zu können. Physische Batteriespeicher stoßen aber an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Sonnenergienutzung saisonal zu verschieben. Denn
München rollert: 10.000 emmy-Nutzer in der Isarmetropole E-Mobilität Ökologie 23. Juli 2018 Werbung München fliegt auf die roten Elektro-Schwalben: (WK-intern) - Knapp ein Jahr nach Einführung des Roller-Sharings durch die Green City AG und emmy ist die Mobilitätsalternative aus der sonst so verkehrsgeplagten Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Seit Saisonstart Ende März verzeichnet das Sharing-System einen Nutzer-Zuwachs auf über 10.000 Kunden. Und es werden täglich mehr. Knapp 200 E-Schwalben fahren bereits durch die Münchner City, jede Woche kommen weitere Roller dazu. Denn auch die Crowdfinanzierung, die bis zu 400 Roller nach München bringen soll, nähert sich mit großen Schritten der Halbzeit. emmy verändert die Münchner Mobilitätslandschaft. Seit Saisonbeginn Ende März ist das Roller-Sharing auf Erfolgskurs. Von 2.000 auf
Thüga Erneuerbare Energien (THEE) erweitert Portfolio um Solarenergie Solarenergie Windenergie 23. Juli 2018 Werbung Photovoltaik-Gesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG gegründet Errichtung und Betrieb von PV-Anlagen ergänzen das bestehende Windparkportfolio Vier Solarparks in Thüringen und Brandenburg ans Netz gegangen (WK-intern) - Es ist ein strategischer Meilenstein in der Geschichte der Thüga Erneuerbare Energien (THEE): Die Thüga-Tochtergesellschaft, die sich bisher auf Windenergie konzentriert hat und dort von der Flächensicherung über die Projektentwicklung bis zu Bau und Betrieb die gesamte Wertschöpfungskette abbildet, erweitert ihr Portfolio und setzt ab sofort auch auf Solarprojekte. Die neugegründete Tochtergesellschaft THEE Solar GmbH & Co. KG hat bereits im Mai ihre ersten beiden Solarparks in Thüringen in Betrieb genommen. Die Solarparks stehen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Van Oord installiert innovative Saugeimer-Fundamente im Offshore-Windpark der Deutschen Bucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Im Offshore-Windpark der Deutschen Bucht wurde der Financial Close für zwei Pilot-Windenergieanlagen erreicht. Das Projekt wird Mono Buckets testen, eine neue Art von Gründungsstruktur, die mit einer 8,4 MW-Turbine ausgestattet ist. Van Oord wird neben dem Balance of Plant-Vertrag für den Windpark auch für die Herstellung und Installation der beiden zusätzlichen Mono Bucket-Fundamente verantwortlich sein. Die Northland Deutsche Bucht GmbH gab gestern bekannt, dass das Deutsche Bucht Mono Bucket Pilotprojekt ("Demo") seinen finanziellen Abschluss erreicht hat. Die Deutsche Bucht, der dritte Offshore-Windpark in der Nordsee, der vom kanadischen Energieerzeuger Northland Power gebaut wird, wird als weltweit erster Windpark diese neue Art von Gründungsstrukturen
Mit dem Elektroauto zu den einzigartigen pflanzliche Arzneimitteln und Vitaminprodukten in Deutschlands Natur E-Mobilität Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 201823. Juli 2018 Werbung Pascoe-Bloggertour: Das Abenteuer Natur kann beginnen (WK-intern) - Pascoe Naturmedizin, seit 1895 Hersteller von Naturmedizin, möchte auf die einzigartig schöne und schützenswerte Natur in Deutschland aufmerksam machen. Dafür starten in diesen Tagen vier Blogger mit einem umweltfreundlichen Elektroauto i3 von BMW gesponsert vom Autohaus Wahl in Gießen. Natur-Bloggerin Sarah Wünsche startet als Erste für Pascoe. Ziele sind u.a. die Mecklenburgische Seenplatte und die sächsische Schweiz. Was Sarah auf ihrer Fahrt alles erlebt, welche Natureindrücke sie sammelt, welche anderen Naturbegeisterten sie trifft und was sie sonst noch spannendes erlebt, wird sie mit Fotos und Texten sowie dem Hashtag #PascoeBloggertour2018 begleiten. Interessierte können auf Pascoes
Women of Wind Branchennetzwerk mit neuer Schirmherrin im Ehrenamt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Dr. Simone Peter ist Schirmherrin des Branchennetzwerkes „Women of Wind Energy Deutschland e.V.“ (WK-intern) - Bis Januar 2018 war Dr. Simone Peter Grünen-Parteichefin und seit März 2018 ist sie die Präsidentin des „Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)“. Nun übernimmt sie als Schirmherrin des Branchennetzwerkes „Women of Wind Energy Deutschland e.V. (WoWED)“ ein weiteres Ehrenamt. Das teilte das Präsidium des Netzwerkes heute in Hamburg mit. Dr. Simone Peter: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Women of Wind Energy Deutschland, die als starkes Frauennetzwerk in der Energiebranche eine bedeutende Rolle einnehmen. Es ist wichtig, gerade für Frauen Räume und Möglichkeiten zur Inspiration, zum Austausch und
SGRE gibt Auftrag für einen 235 MW-Windpark in Mittelschweden bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 235 MW Onshore-Projekt in Schweden 56 Einheiten der SWT-DD-130 Direct-Drive Windturbine auf 155 Metern hohen Türmen Servicevertrag mit 25 Jahren Laufzeit Windpark Överturingen mit einer Spitzenhöhe von 220 Metern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt den Auftrag (*) für den 235 Megawatt (MW) Windpark Överturingen in Mittelschweden bekannt. Das Projekt umfasst die Lieferung von 56 Einheiten der SWT-DD-130-Windturbine mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und schließt Lieferung, Installation und eine langfristigen Servicevertrag ein. Kunde ist die Green Investment Group (GIG), ein Unternehmen von Macquarie Capital. Der Windpark Överturingen wurde von SCA in enger Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa entwickelt.
36. CADFEM ANSYS Simulation Conference Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 23. Juli 2018 Werbung Simulation auf der Leipziger Messe (WK-intern) - In diesem Jahr lädt CADFEM Kunden und Interessierte vom 10. - 12. Oktober zur 36. CADFEM ANSYS Simulation Conference ein, die auf dem Gelände der Leipziger Messe stattfindet. Wie in den Vorjahren werden wieder mehr als 800 Teilnehmer erwartet. Zu den Hauptredner gehören Johann Soder, COO von SEW-EURODRIVE, Dr. rer. nat. Zlatko Penzar, Senior Expert Mechatronic Simulation bei Continental Teves, Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik sowie Brent Stucker, Ph.D., Director Additive Manufacturing bei ANSYS, Inc.. Selbstverständlich deckt das diesjährige Konferenzprogramm das komplette Spektrum ab, das ANSYS für die großen physikalischen Domänen Strukturmechanik,