Seenotretter finden vermisste Besatzungsmitglieder eines Offshore-Vermessungsschiffes auf Sandbank Mitteilungen Offshore 18. Juli 2018 Werbung Seenotretter finden vermisste Besatzungsmitglieder auf Sandbank in der Nordsee (WK-intern) - Suche nach überfälligem Vermessungsschiff in der Nordsee findet glückliches Ende Die Seenotretter von Büsum haben zwei vermisste Besatzungsmitglieder eines Vermessungsschiffes heute Vormittag, Mittwoch, den 18. Juli, auf der Sandbank Tertiussand vor der Küste Dithmarschens gefunden. Die beiden sind wohlauf. Eine großangelegte Suche nach dem überfälligen Vermessungsschiff hatte im Laufe des Vormittags in der Nordsee im Bereich Büsum / St. Peter Ording bis zum Großen Vogelsand (Elbmündung) stattgefunden. Das etwa sieben Meter lange Fahrzeug mit zwei Personen an Bord war am Morgen als überfällig gemeldet worden. Es handelt sich um ein Vermessungsschiff eines Subunternehmens
Südafrika erhöht Erneuerbaren Energieanteil von derzeit 8% auf rund 26% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Erneuerbare Energien in Südafrika nehmen wieder Fahrt auf (WK-intern) - Nachdem der Markt, insbesondere für Großanlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Südafrika in den letzten 2 Jahren stagnierte, erlebt er derzeit unter dem neuen Präsidenten einen Aufschwung. Deutsche KMUs können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 17. – 21.9. vor Ort über Geschäftschancen informieren. Spätestens seit der südafrikanischen Energiekrise 2008-2015 spielen Erneuerbare Energien in den Regierungsplänen des Landes eine wichtige Rolle, die der Bekämpfung der Energieknappheit höchste Priorität einräumt. Der Integrated Resource Plan for Electricity 2010 – 2030 sieht eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 49 GW um weitere 46 GW; eine Verringerung
NATURSTROM lässt Mettmanns ersten Mieterstrom fließen Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Sonnenstrom vom Dach direkt in die Steckdose – in Mettmann gibt es das nun auch für Mieter. (WK-intern) - Seit dieser Woche speist eine Photovoltaikanlage sauberen Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Laubacher Straße ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt die Düsseldorfer NATURSTROM AG. Im Herzen von Mettmann gegenüber dem Konrad-Heresbach-Gymnasium geht es jetzt besonders nachhaltig zu. Hier befindet sich das erste Mieterstromprojekt der Stadt, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner hausgemachten Sonnenstrom direkt vom Dach beziehen können. Möglich macht das die Düsseldorfer NATURSTROM AG, die den Neubau mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet hat. Diese produziert klimafreundlichen und
BDEW: 65-Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 nur bei schnellerem Netzausbau möglich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Juli 2018 Werbung BDEW zum Planungsbeschleunigungsgesetz im Kabinett: (WK-intern) - Regelungen zum beschleunigten Straßenausbau auch für schnelleren Stromnetzausbau nutzen Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Verkehrswegeausbaus bietet aus energiewirtschaftlicher Sicht einige Regelungen, die auch auf den Stromnetzausbau übertragen werden könnten: „Im Planungs- und Genehmigungsverfahren und den entsprechend zugrundeliegenden Rechtsnormen gibt es etliche Stellschrauben, um die Verfahren effizienter und zeitlich beschleunigt durchzuführen, ohne den Rechtsrahmen grundlegend zu ändern“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute in Berlin. Von bis 2017 fertigzustellenden 1.435 Kilometern Stromleitungen im Rahmen des Bundesbedarfsplangesetzes sind nach dem ersten Quartal 2018 gerade einmal 150 Kilometer realisiert. "Das Ziel, bis 2030 den Anteil
TOTAL bietet CO2-neutrales Heizöl an Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 18. Juli 2018 Werbung Für einen Aufpreis von 1 Cent pro Liter können Kunden ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren (WK-intern) - TOTAL bietet seinen Heizöl-Kunden ab sofort eine neue Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einem freiwilligen Beitrag von 1 Cent pro Liter thermoplus (zzgl. MwSt.) können sie den CO2-Ausstoß ihrer Öl-Heizung kompensieren. In Kooperation mit seinem Klimaschutzpartner Climate Partner investiert TOTAL das Geld in ein anerkanntes Projekt zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Indien. So wird der CO2-Ausstoß an einem Ort durch Einsparungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen. Jeder Kunde, der das Angebot nutzt, erhält ein Zertifikat über seinen CO2-Kompensationsbeitrag. Das Geld aus den Klimaschutz-Zertifikaten investiert Climate Partner
PNE AG nimmt Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Frankreich: Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe von 31,85 MW durch die PNE-Gruppe an den Investor John Laing Erneute Erfolge verdeutlichen die gute Positionierung in strategischem Markt Frankreich (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe zählende WKN AG hat die französischen Windparks Sommette und Saint Martin nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investoren und neuen Besitzer John Laing Group plc übergeben. Der Windpark Sommette-Eaucourt in der Picardie im Norden Frankreichs besteht aus neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 91 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 21,6-Megawatt-Parks beträgt dabei rund
Vestas baut seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Als Teil der Service-Strategie von Vestas zur Optimierung der Leistung von Windenergieanlagen baut Vestas seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus, um globale Servicelösungen für Getriebe seiner Kunden anzubieten. (WK-intern) - Durch die Erweiterung der Partnerschaft mit ZF wird Vestas seinen Kunden Lösungen anbieten, die die Reparaturkosten senken, Ausfallzeiten reduzieren und zusätzliche zukünftige Reparaturen begrenzen können. Vestas partners with leading gearbox manufacturer ZF As part of Vestas' Service strategy to optimise the performance of wind energy assets, Vestas is expanding its partnership with leading gearbox provider ZF to offer global service solutions for customers' gearboxes. By expanding the partnership with ZF, Vestas will
VSB nimmt Windpark Trendelburg mit 7 Nordex Windanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Die Energiewende im Landkreis Kassel geht weiter voran. (WK-intern) - Auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg sind sieben neue Anlagen des Types Nordex N131 am Netz. Sie wurden auf Staatswaldflächen des Forstamtes Reinhardshagen errichtet. Mit einer installierten Leistung von 23,1 Megawatt erzeugen die Windräder pro Jahr so viel grüne Energie wie durchschnittlich etwa 31.500 Menschen verbrauchen. Zum Vergleich: Das sind rund sechs Mal mehr Einwohner, als in Trendelburg leben. Zwei Prozent der hessischen Landesfläche sind für Windenergie vorgesehen. Dazu zählen auch ausgewählte Standorte in Wirtschaftswäldern wie auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg. Alle Fäden bei der Planung des Windparks führte Patrik Barth zusammen, Projektmanager
Wie weiter nach dem EEG? BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und kostenfreien Online-Check Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung München - BayWa r.e. bietet im Rahmen des Servicepakets WindGuide 20+ ab sofort einen Online-Check für Betreiber von Windenergieanlagen an. (WK-intern) - Auf der Website www.wind-guide.com können Betreiber die wirtschaftliche Perspektive ihrer Altanlagen kostenfrei prüfen und Empfehlungen für die Zeit nach Ablauf ihrer EEG-Förderung einholen. Ab dem Jahr 2021 sind zahlreiche Betreiber von Windanlagen vom Ende der 20jährigen EEG-Förderung betroffen. Für die Betreiber stellt sich bereits heute die Frage, ob ein Weiterbetrieb ohne Förderung, ein Repowering oder am Ende doch der Rückbau und Verkauf der Anlage die wirtschaftlich sinnvollste Option darstellt. Um Anlagenbetreibern die potentiellen Perspektiven aufzuzeigen hat BayWa r.e. den Online-Check für
Zur Notwendigkeit erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Juli 2018 Werbung "Bei dem heutigen Welterdölverbrauch würden die gesicherten Reserven mehr als 50 Jahre ausreichen" (zukunftsheizen.de). (WK-intern) - "Wie lange die Erdgas-Vorräte reichen, hängt von verschiedenen Faktoren ab ... Als grobe Schätzung von Wissenschaftlern reichen die Vorkommen ca. 160 Jahre" (erdgas.lu). "Braun- und Steinkohle gehören zu den wichtigsten Energieträgern. Und doch könnten die nutzbaren Reserven früher erschöpft sein als gedacht, warnen manche Experten. Andere sehen den Förderpeak dagegen erst in einigen hundert Jahren" (spektrum.de). »Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima markieren jeweils Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Kernenergie ... Rechnerisch kann es in jedem Reaktor weltweit zu einer
Green Value SCE Genossenschaft: Stoppt den Raubbau am Regenwald! Ökologie Verbraucherberatung 18. Juli 201818. Juli 2018 Werbung Warum die Europäische Union die Abholzung der Regenwälder vorantreibt (WK-intern) - „Wälder sind für das Leben und die Artenvielfalt auf der Erde unabdingbar. Dennoch werden überall auf der Welt in wenigen Minuten Wälder gerodet, die die Größe von Fußballfeldern haben. Lebensraum der unwiederbringlich verloren geht“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. So werden an jedem Tag weltweit rund 356 Millionen Quadratmeter Wald gerodet oder schlicht abgebrannt. Ein erheblicher Teil davon in den Tropen. Pro Jahr sind das 130.000 Quadratkilometer oder anders ausgedrückt: die Größe von Griechenland. „Diese Wälder sind für das Klima auf der Erde unverzichtbar. Und direkt wie indirekt
Crowdinvestment 7×7 Energiezins I. sammelt Kapital für Solaranlagen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 18. Juli 2018 Werbung Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können sich nachhaltig orientierte Kleinanleger an der Energiewende beteiligen. (WK-intern) - Mit dem Geld der Anleger finanziert die Emittentin 7x7 Energiewerte Deutschland I. GmbH & Co. KG Projekte mit Erneuerbaren Energien, vor allem Photovoltaik-Anlagen. Auf der Plattform deutsche-mikroinvest.de können Anleger können Anteile bereits ab 250 Euro in Form eines Nachrangdarlehens mit 4% Verzinsung p. a. online zeichnen. Mit dem Crowdinvestment 7x7 Energiezins I. können die Anleger direkt in die Geschäftstätigkeit der Emittentin investieren. Andreas Mankel, Geschäftsführer der 7x7 Energiewerte Deutschland I.: „Wir möchten mit unserem Angebot vor allem die Jüngeren erreichen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit