Bürgerwindpark entwickelt kamerabasierten Vogelschutzsystem Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2018 Werbung Die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH geht neue Wege bei der Entwicklung eines kamerabasierten Vogelschutzsystems und setzt dabei auf neuartige Bildverarbeitungstechnologie. (WK-intern) - Seit März 2018 finden Tests mit unterschiedlicher Hardware sowie die Entwicklung einer Basissoftware statt. Eine Erkennung von Rotmilan und Mäusebussard wird derzeit mittels einer als neurales Netzwerk bezeichneten „Deep Learning Technologie“ realisiert. Im Rahmen der Entwicklungstätigkeiten wurde in Kooperation mit einem Unternehmen, welches sich auf die digitale Bildverarbeitung spezialisiert hat, eine Möglichkeit erarbeitet, vollautomatisch unterschiedliche Vogelarten zu identifizieren. Dabei wurden im ersten Entwicklungsschritt ca. 200.000 Bilder der windkraftempfindlichen Vogelart Rotmilan als auch dem in Deutschland sehr häufig vorkommenden Mäusebussard aufgenommen und mittels einer
Neuer Brandschutzschalter verhindert Schwelbrände in Photovoltaik-Anlagen Solarenergie 5. April 2015 Werbung Siemens bietet einen neuen Brandschutzschalter für Photovoltaik-Systeme (PV) an. (WK-intern) - Das Schutzgerät aus der Reihe 5SM6 erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen in den Strings einer PV-Anlage und gibt umgehend ein akustisches und visuelles Warnsignal. Fehlerlichtbögen können bei defekten Stringisolierungen oder fehlerhaften Leitungen entstehen. Die Folge ist eine starke Erhitzung, die zum Schwelbrand führen kann. Der Brandschutzschalter kann mit anderen Schutz- und Schaltgeräten kombiniert werden, beispielsweise einem Kompaktleistungsschalter. Dies ermöglicht die automatische Abschaltung des betreffenden Anlagenteils, sobald ein Fehlerlichtbogen auftritt. Siemens bietet Brandschutzschalter bereits für die Elektroinstallation in Gebäuden an. Der Brandschutzschalter misst in der Anlage permanent das Hochfrequenzrauschen von Spannung und Strom in deren Intensität, Dauer
juwi baut 5 MW-Windpark mit Enercon E-92 Windrädern in Baden-Württemberg auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. September 20149. September 2014 Werbung juwi-Gruppe baut ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg (WK-intern) - Zwei Anlagen vom Typ Enercon E-92 versorgen 2.700 Haushalte mit sauberem Strom Die Energiewende nimmt auch im Süden der Republik Fahrt auf. In der Nähe des tauberfränkischen Örtchens Nassau, östlich von Bad Mergentheim, errichtet die Wörrstädter juwi-Gruppe ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg. Die beiden modernen Windenergie-Anlagen vom Typ Enercon E-92 haben zusammen eine Leistung von knapp fünf Megawatt. Sie werden auf einem Hochplateau nahe der Landesgrenze zu Bayern aufgestellt und sollen noch in diesem Winter ans Netz angeschlossen werden. „Mit dem Stromertrag der beiden Windräder können ca. 2.700 Durchschnittshaushalte mit sauberer Energie aus erneuerbaren