EU-Kommission verklagt Deutschland wegen fehlender Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung Vertragsverletzungen – Energiebinnenmarkt: Kommission verklagt Deutschland wegen unvollständiger Einhaltung des dritten Energiepakets vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (WK-intern) - Deutschland wegen dritten Energiepakets vor Gericht Die Europäische Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, um die ordnungsgemäße Umsetzung der Elektrizitätsrichtlinie (Richtlinie 2009/72/EG) und der Erdgasrichtlinie (Richtlinie 2009/73/EG) sicherzustellen. Beide Richtlinien sind Teil des dritten Energiepakets und enthalten wesentliche Bestimmungen für das ordnungsgemäße Funktionieren der Energiemärkte. Deutschland hat die Vorschriften über die Befugnisse und Unabhängigkeit der deutschen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) nicht vollständig eingehalten. Insbesondere verfügt die Regulierungsbehörde nicht über uneingeschränkte Ermessensfreiheit bei der Festlegung der Netztarife und anderer Bedingungen für den Zugang zu
Nicht nur für die Windenergie: SKF stellt neues Lincoln-Schmierritzel vor Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Werbung Modularer Aufbau für maßgeschneiderte Rotation (WK-intern) - Mit dem Modell LP2 führt SKF ein neues Lincoln-Schmierritzel für offene Zahnräder und Zahnstangen in den Markt ein. Der jüngste Neuzugang in der Schmierritzelreihe von SKF bietet einen modularen Aufbau sowie die Möglichkeit, schnell drehende Anwendungen mit bis zu 80 min-1 zu schmieren. Da das zuverlässige LP2 keine Druckluft benötigt, entsteht auch kein Sprühnebel, der die Umgebung verschmutzen könnte. Außerdem eignet sich das neue Schmierritzel für höherviskose Schmierstoffe (wie z.B. Schmierfett der NLGI-Klasse 2). Darüber hinaus liefert es eine bessere Schmierqualität als eine manuelle Schmierung, senkt die Kosten und minimiert neben dem Arbeitsaufwand auch noch die
Durchbruch in der Neutrino-Forschung: Teilchen mit gewaltiger Energie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 19. Juli 201822. Juli 2018 Werbung Lange Zeit geschmäht und angezweifelt, rücken die "Geisterteilchen" Neutrinos in den Fokus der Berichterstattung. (WK-intern) - Nicht nur auf dem diesjährigen Nikola-Tesla-Forum wurden die revolutionären Perspektiven thematisiert, auch zahlreiche Medien berichteten ausführlich über den Durchbruch in der kosmischen Neutrino-Forschung. Auf dem diesjährigen Nikola-Tesla-Forum fasste Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Energy Group, zusammen: "Die uns täglich erreichende Strahlung bietet mehr Energie als alle verbliebenen fossilen Rohstoffe zusammen." Nikola Tesla, Namenspatron des Automobilherstellers Tesla Motors in den USA, war Physiker und Erfinder mit weltweit mehr als 280 Patenten vor allem auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Zu seinem 162. Geburtstag fand in der historischen Gasmaschinenzentrale
Erdwärme für Heizzwecke – Sondenbohrungen bis 100 m in den Grund Geothermie Ökologie 19. Juli 2018 Werbung Die Nutzung der Erdwärme für Heizzwecke hat große Bedeutung. (WK-intern) - Denn anders als Heizsysteme auf Basis der Verbrennung von Energieträgern und anders als Solar- oder Windenergie und auch im Gegensatz zur Atomenergie, ist die Ausbeutung von Erdwärme absolut schadstofffrei. Sie ist nicht an Wetter oder Jahreszeiten gebunden. Erdwärmesonden werden von Parhammer Brunnen und Erdwärme GmbH üblicherweise auf Tiefen von 50 – 100 m eingebaut. Man spricht bis 400 Meter Tiefe von oberflächennaher Geothermie. Die in Mondsee ansässige Parhammer Brunnen und Erdwärme GmbH gilt als fachlich kompetentes Unternehmen in der Bohrtechnik. Das Leistungsspektrum des Unternehmens ist vielfältig und umfasst u.a. Brunnenbohrungen, Sondenbohrungen für
Elektrik Trick: Ab 2019 wollen die Partner Touristen-Doppeldeckerbusse elektrifizieren E-Mobilität Geothermie 19. Juli 2018 Werbung Kooperation für nachhaltige Mobilität in Städten (WK-intern) - Saubere und umweltfreundliche Mobilität für die Großstadt: Der Fahrzeugaufbauer Tassima AG, der Zulieferer Ziehl-Abegg Automotive GmbH & Co. KG und der Engineering-Partner IAV GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ab 2019 wollen die Partner Touristen-Doppeldeckerbusse elektrifizieren. In Berlin kennt sie jeder: Die Doppeldeckerbusse, mit denen Touristen aus aller Welt ihre Rundfahrten durch die Hauptstadt unternehmen. Die Busse waren zunächst für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im Liniendienst unterwegs und wurden im Anschluss für ihre zweite Karriere in der Tourismusbranche umgebaut. Die das Stadtbild prägenden Doppeldecker Busse erfreuen sich bei den Fahrgästen großer Beliebtheit, verfügen jedoch mit
AMBAU erhält größten Onshore Einzelauftrag zum Bau von 50 Windkraft-Türmen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Werbung Der Standort in Gräfenhainichen beliefert die Nordex Gruppe mit 50 Stahlrohrtürmen für ein Projekt in den Niederlanden. (WK-intern) - Bereits Anfang Mai 2018 beauftragte die Nordex SE 50 Türme mit je 5 Segmenten bei der AMBAU GmbH am Standort Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt. Die 250 Turmsegmente werden im ersten Halbjahr 2019 gebaut und von Gräfenhainichen per LKW nach Holland transportiert und dort errichtet. „Wir freuen uns wirklich sehr über diesen größten Einzelauftrag der Firmengeschichte im Onshore-Geschäft“ so Inhaber und Geschäftsführer Joachim Görlitz. „Dieser Auftrag unterstreicht die jahrelange und kontinuierlich gute Zusammenarbeit zwischen Nordex und AMBAU auch in nicht immer einfachen Zeiten der Windenergiebranche.“ Für
Deneum stellt sein Kraftwerk Power Station vor Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 19. Juli 2018 Werbung Titan und Deuterium ... geschüttelt, nicht gerührt: Deneum stellt sein Kraftwerk Power Station vor, revolutioniert damit den globalen Strommarkt und bereitet ein ICO über 89 Mio. USD vor (WK-intern) - Dank seines Durchbruchs in der Teilchenphysik können Deneums Kraftwerke 95 % günstigeren Strom produzieren, und das selbsttätig und unter allen Umweltbedingungen Deneum, ein IT-Unternehmen, das mit seinem Kompakt-Kraftwerk Deneum Power Station einen Wandel der Paradigmen der Energiebranche bewirken will, hat bekanntgegeben, dass es einen Privatverkauf in Höhe von 770.000 USD erfolgreich abgewickelt hat. Jetzt bereitet sich das Unternehmen auf ein ICO in Höhe von 89 Mio. USD vor, das den zwei Billionen
wpd windmanager erhält Auftrag als Betriebsführer für Windpark Lettweiler Höhe/Rehborn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Werbung wpd windmanager baut Zusammenarbeit mit CEZ aus (WK-intern) - Letztes Jahr hat CEZ unter anderem den schon in Betrieb befindlichen Windpark Lettweiler Höhe/Rehborn erworben. Rund ein Jahr nach Kauf des Windparks beauftragt der größte tschechische Energieversorger nun die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen mit der technischen Betriebsführung und der kaufmännischen Geschäftsführung für Lettweiler Höhe. Mit 14 GE 2,5-120 Anlagen verfügt der Windpark in Rheinland-Pfalz über eine Gesamtleistung von 35 MW. wpd windmanager freut sich über den Zuschlag: „Für uns ist der Auftrag eine großartige Bestätigung unserer Leistung“, so Henning Rüpke, Technisches Management bei wpd windmanager. „Bei den bisherigen Projekten arbeiten wir
shine: neuer Energiemanager bringt Energiewende nach Hause Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung shine, der erste digitale Energiemanager für zu Hause geht diese Woche an den Start. (WK-intern) - Über ein Energiemanagement-Tool, das mobil als App für Android und iOS zur Verfügung steht, macht das Berliner Unternehmen shine für jeden und jederzeit den Weg frei für die persönliche Energiewende in den eigenen vier Wänden. Damit noch mehr Menschen ihre ganz persönliche Energiewende starten können, bietet shine ab sofort ein umfassendes Energiemanagement-Tool, das alle Handlungsoptionen für die Energieversorgung in den eigenen vier Wänden transparent darstellt. Der Service besteht aktuell in einem kostenlosen Vergleichs- und Wechselservice für Stromtarife sowie in der individuellen Wirtschaftlichkeits- und Investitionsanalyse für die
Wasserkraftwerk „Husarenmühle“ in Betrieb genommen Bioenergie Ökologie 19. Juli 2018 Werbung LH-Stv. Pernkopf: „Klimaschutz und Gewässerschutz profitieren gleichermaßen“ (WK-intern) - LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf konnte kürzlich das neugebaute Wasserkraftwerk „Husarenmühle“ in Kropfsdorf, Gemeinde St. Veit an der Gölsen, in Betrieb nehmen. Die Firma ReEnergie Zöchling GmbH mit den beiden Geschäftsführern Thomas und Franz Zöchling hat vor zwei Jahren mit dem Projekt begonnen, und dieses konnte nun im Juli 2018 abgeschlossen werden. Es wird nun nicht nur Strom für knapp 200 Haushalte produziert, auch eine Fischaufstiegshilfe bringt eine ökologische Verbesserung. LH-Stellvertreter Pernkopf: „Das neue Kraftwerk ist ein Musterbeispiel, wie Wasserkraft und Gewässerschutz optimal vereinbar sind. Die Familie Zöchling ist damit ein Teil der großen NÖ Energiebewegung.“ Die alte
Aktuell läuft der Ausbau der Offshore-Windenergie bis 2020 nach Plan. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Werbung Zum Ende des ersten Halbjahres 2018 speisen insgesamt 1.169 Anlagen mit einer Leistung von 5.387 MW in das Netz ein. (WK-intern) - Fünf Projekte mit einer Leistung von 1.944 MW befinden sich im Bau. Aus Sicht der Offshore-Branche unternimmt die Bundesregierung zurzeit jedoch zu wenig, um die Energiewende in Deutschland weiter voranzubringen. Neben einer Erhöhung des Ausbaudeckels fordert Sie daher Sonderausschreibungen für Offshore-Wind mit einem Umfang von mindestens 1,5 GW. Energiepolitischer Stillstand muss beendet werden - 65-Prozent-Ziel der Bundesregierung nur mit mehr Offshore-Windenergie erreichbar - Laufende Projekte bis 2020 schreiten planmäßig voran • Im ersten Halbjahr 2018 sind fünf neue Offshore-Windparks mit einer Leistung von
Unvorstellbar: Ein fast fertig gestellter Windpark soll abgerissen werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 201819. Juli 2018 Werbung Investor wpd rechnet mit Kompensationszahlungen von bis zu 100 Millionen CAD für Windpark White Pines (WK-intern) - Nach der Ankündigung der neuen Provinzregierung, das fast fertiggestellte Windparkprojekt White Pines beenden zu wollen, liegt seit dem 16. Juli nun ein entsprechender Gesetzesentwurf auf dem Tisch. „Es ist unfassbar und weltweit einmalig, dass ein fast fertig gestellter Windpark, bei dem über 95% der Investition getätigt sind, aus politischen Gründen wieder abgerissen werden soll“, reagiert Dr. Hartmut Brösamle, Vorstand der wpd AG, auf diese Entwicklung. Gemäß dem veröffentlichten Gesetzentwurf stehen wpd Kompensationszahlungen in Höhe der bereits getätigten Investitionen zu. Der Windpark ist fast fertig errichtet, alle