Ørsted bevorzugt 11 MW Turbine von Siemens Gamesa für Offshore Windparks mit 1,1 GW Leistung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2020 Werbung Siemens Gamesa wird mit neuer 11 MW Turbine bevorzugter Lieferant für deutsche Offshore Projekte mit 1,1 GW Leistung Ørsted wählt Siemens Gamesa als bevorzugten Lieferanten für die Windparks Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) in der deutschen Nordsee Aktualisierte Offshore Windkraftanlage SG 11.0-200 DD mit einem Rotordurchmesser von 200 Metern und neuen B97-Blättern soll eingesetzt werden Rund 1,2 Millionen Haushalte können durch die Windparks mit sauberer Energie versorgt werden. Dadurch werden jährlich 3,7 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid im Vergleich zur Stromproduktion mit fossilen Energieträgern eingespart Service- und Wartungsvertrag über fünf Jahre ist Teil der Vereinbarung (WK-intern) - Ørsted hat Siemens Gamesa
SGRE gibt Auftrag für einen 235 MW-Windpark in Mittelschweden bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2018 Werbung Siemens Gamesa erhält Auftrag für 235 MW Onshore-Projekt in Schweden 56 Einheiten der SWT-DD-130 Direct-Drive Windturbine auf 155 Metern hohen Türmen Servicevertrag mit 25 Jahren Laufzeit Windpark Överturingen mit einer Spitzenhöhe von 220 Metern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt den Auftrag (*) für den 235 Megawatt (MW) Windpark Överturingen in Mittelschweden bekannt. Das Projekt umfasst die Lieferung von 56 Einheiten der SWT-DD-130-Windturbine mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW und schließt Lieferung, Installation und eine langfristigen Servicevertrag ein. Kunde ist die Green Investment Group (GIG), ein Unternehmen von Macquarie Capital. Der Windpark Överturingen wurde von SCA in enger Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa entwickelt.
Neue Technik, Siemens steigert Jahresertrag von On- und Offshore Windanlagen um 20 % Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 201728. November 2017 Werbung Siemens Gamesa präsentiert neue Windenergielösungen: Onshore-Getriebeanlage SG 4.2-145 und Offshore-Anlage SG 8.0-167 DD - Jahresenergieertrag (AEP) um 20 Prozent gesteigert Erste Markteinführung einer Onshore-Turbine des zusammengeschlossenen Unternehmens Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), „One Segment/One Technology”-Ansatz Neues Onshore-Anlagenmodell mit Nennleistung von 4,2 MW und 145-Meter-Rotor Offshore-DD-(Direct-Drive)-Plattform mit 167-Meter-Rotor erreicht 20 Prozent AEP-Steigerung Siemens Gamesa Wind Service führt Multi-Brand-Servicelösungen für Drittanbieteranlagen ein (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) bündelt die Erfahrungen zweier starker Akteure nach dem Unternehmenszusammenschluss im Frühjahr 2017. Im Zuge der Integration stellt das Unternehmen nun seine neue Getriebeanlage SG 4.2-145 als Teil einer neuen Produktplattform für Getriebeanlagen vor, Siemens Gamesa 4.X. Das Anlagenmodell SG 4.2-145
Goldwind Wins 51MW Wind Turbine Order in Cuba Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2013 Werbung BEIJING, China – Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd. (“Goldwind” or the „Company”, Shenzhen Stock Exchange: 002202, the Stock Exchange of Hong Kong Limited: 2208), is pleased to announce that our international business has achieved another success. Goldwind International Holdings (HK) Limited (“Goldwind International”), a wholly-owned subsidiary of the Company, has signed a 51MW wind turbine supply contract with Energoimport, a subsidiary of Union Electrica (UNE), in Cuba. (WK-intern) - >Under the contract, 34 units of Goldwind’s 1.5MW direct-drive permanent magnet (“DDPM”) wind turbines will be delivered to Cuba. The Company will also provide additional services including turbine transportation, installation, trial
The wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator News allgemein 15. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Boulder Wind Power, a technology provider to the wind industry developing an innovative direct-drive wind turbine generator,was selected as the “Breakout Company of the Year” by the Colorado Cleantech Industry Association (CCIA) at the 2012 Colorado Cleantech Awards Celebration held on October 22, 2012 in Denver. The award for “Breakout Company of the Year” goes to the most promising clean tech company in Colorado that has moved past its Series-A round of financing (the first round of financing after seed capital), has raised at least $10 million and is expanding its employee base. Over the last year Boulder Wind Power