GlobalData: Malaysias Kapazität für erneuerbare Energien soll 30 GW erreichen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. August 2025 Werbung Malaysias Kapazität für erneuerbare Energien soll laut GlobalData bis 2035 30 GW erreichen (WK-intern) - Erneuerbare Energiequellen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Transformation des malaysischen Energiesektors. Das Land strebt eine Verringerung seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Umstellung auf einen nachhaltigeren Energiemix an. Die malaysische Regierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2035 soll der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten installierten Kapazität auf 40 % steigen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Vor diesem Hintergrund wird die kumulierte Kapazität erneuerbarer Energien im Land laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, im Jahr 2035 voraussichtlich 30 GW erreichen und im
GE Vernova nimmt 1,2-GW-Gas-Kraftwerk mit der Möglichkeit 50 % Wasserstoffanteil zu verbrennen in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 14. März 2025 Werbung Das 1,2-GW-Kraftwerk Pulau Indah mit GE Vernova H-Klasse-Anlagen nimmt in Malaysia den kommerziellen Betrieb auf. (WK-intern) - Das Kraftwerk Pulau Indah, das mit GE Vernova 9HA.01-GuD-Anlagen betrieben wird, wird die nächsten 21 Jahre von den Wartungsdienstleistungen von GE Vernova profitieren. Das innovative Blockkraftwerk von GE Vernova zeichnet sich durch eine modulare Standardkonfiguration aus, die einfacher und kostengünstiger zu installieren, zu steuern und zu warten ist und so eine schnellere und sicherere Projektabwicklung ermöglicht. Darüber hinaus kann die HA-Einheit bis zu 50 Volumenprozent Wasserstoff verbrennen, wenn sie mit Erdgas gemischt wird. SELANGOR, Malaysia – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Kraftwerk
Deutschland stockt die Mittel für den internationalen Meeresschutz auf Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2019 Werbung Sechste "Our Ocean-Konferenz" beginnt in Oslo – BMU fördert Alternativen für Stellnetzfischerei (WK-intern) - Deutschland verstärkt sein Engagement für den internationalen Meeresschutz und für alternative Fischereimethoden. Dafür stellt das Bundesumweltministerium (BMU) zusätzlich 21 Millionen Euro für Meeresschutzprojekte in Asien, Lateinamerika und auf den Pazifischen Inseln bereit. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Artenvielfalt und Landschaftsvielfalt bestimmter Meeresgebiete zu erhalten und die Effekte des Klimawandels zu verringern. Dies kündigte der Parlamentarische Staatsekretär des BMU, Florian Pronold, heute in Oslo bei der sechsten „Our Ocean Konferenz“ an. Die Meere sind die am wenigsten geschützten Gebiete der Erde. Die Our Ocean-Konferenz setzt Impulse für mehr Engagement
BayWa r.e. und die Universiti Malaysia Perlis realisieren 5 MW Solaranlage in Malaysia Kooperationen Solarenergie 24. Juli 2018 Werbung BayWa r.e. nimmt seine erste Solaranlage in Malaysia in Betrieb. (WK-intern) - Die PV-Anlage, die sich über ein rund acht Hektar großes Gebiet erstreckt, befindet sich auf dem Campus der Universiti Malaysia Perlis (UniMAP) in Arau, der Hauptstadt des Bundesstaats Perlis. Die Fertigstellung der Anlage mit einer Gesamtleistung von 5,2 MW markiert für BayWa r.e. den Beginn weiterer Aktivitäten in Malaysia. Der dort erzeugte Strom wird an den malaysischen Energieversorger Tenaga Nasional Berhad (TNB) verkauft. Daniel Gäfke, Managing Director bei BayWa r.e. Solar Pte Ltd, über die Fertigstellung der Solaranlage: „Dieses Projekt stellt in mehrerlei Hinsicht einen wichtigen Meilenstein für unser Geschäft in
1220 MW-Gas-Dampfturbinen-Kraftwerk: Siemens erhält Großauftrag aus Malaysia News allgemein 24. Juni 2014 Werbung Siemens erhält Großauftrag für H-Klasse-Kraftwerkstechnologie von Petronas, Malaysia Vier GuDs mit Dampfauskopplung mit H-Klasse-Technologie Elektrische Leistung insgesamt 1220 MW, thermische Leistung 1480 tph Langzeitservicevertrag ebenfalls abgeschlossen Weltweit 32 Gasturbinen der H-Klasse verkauft Siemens hat den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung des Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerks Pengerang in Malaysia erhalten. (WK-intern) - Auftraggeber ist der staatliche malaysische Mineralölkonzern Petronas. Siemens errichtet die Anlage im Konsortium mit dem malaysischen Unternehmen MMC Engineering Services Sdn Bhd. Der Lieferumfang von Siemens für das Projekt umfasst die schlüsselfertige Errichtung der vier Kraftwerksblöcke. Zu jedem Block gehören unter anderem eine Gasturbine, ein Abhitzekessel, eine Dampfturbine, die zugehörigen maschinen- und elektrotechnischen Anlagen sowie die Leittechnik.