4 Jahre E-Scooter: Herausforderung für die Verkehrssicherheit E-Mobilität 19. Juni 2023 Werbung Seit vier Jahren sind E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Die Entwicklung der Unfallzahlen verdient aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrates dabei eine besondere Aufmerksamkeit. (WK-intern) - „Besorgniserregend ist das steigende Unfallgeschehen von E-Scooterfahrenden“, sagt Manfred Wirsch, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). „Die Unfallstatistik zeigt sehr deutlich, dass insbesondere das Fahren unter Alkoholeinfluss ursächlich für zahlreiche Unfälle mit E-Scootern ist. Man kann davon ausgehen, dass die Dunkelziffer sehr hoch ist und viele Unfälle gar nicht erst gemeldet werden.“ „Auch stellen falsch abgestellte oder herumliegende E-Scooter von Mietfirmen in vielen Städten eine Gefahr für den Fußverkehr dar, insbesondere für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen sowie sehbehinderte und blinde Menschen.
Mikroelektromobilität: Lime erzielte in 2022 einen Rekord-Bruttoumsatz von 466 Millionen US-Dollar E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 22. Februar 2023 Werbung Lime verzeichnet als erster Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität ein voll profitables Jahr Ein Rekordsprung bei Fahrten und Umsatz führt zum bislang besten Geschäftsjahr in der Geschichte von Lime Auch in Deutschland war Lime in 2022 profitabel In einigen deutschen Städten hat sich die Gesamtzahl an Fahrten gegenüber 2021 um über 70 Prozent erhöht Der führende Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität setzt seine globale Expansion fort, um den Stadtverkehr nachhaltiger zu gestalten und die Städte dabei zu unterstützen, mehr Pkw-Fahrten zu ersetzen (WK-intern) - Berlin - Lime, der weltweit führende Anbieter von Mikromobilität, verzeichnet als erstes Unternehmen in diesem Bereich ein vollständig profitables Jahr. Lime erzielte in 2022
Der Absatz von Segway-Ninebots intelligenten elektrischen Zweirädern übersteigt 1 Mio. Einheiten in 2 Jahren E-Mobilität 1. September 2022 Werbung Nach Abschluss der Produktion von 10 Millionen Elektro-Tretrollern in diesem April feierte Segway-Ninebot am 29. August einen weiteren Meilenstein – den Verkauf von einer Million Elektrorollern/Mopeds in China. (WK-intern) - „Wir haben es geschafft, in nur 2 Jahren von Null auf eine Million Einheiten zu kommen, nachdem wir in den Markt für elektrische Zweiräder eingestiegen sind. Seitdem haben wir das höchste Wachstum bei den Verkäufen von Premium-E-Scootern und E-Mopeds erzielt", so He Feilong, Präsident der Segway-Ninebot China Business Division im Werk Changzhou. Als weltbekannter Spezialist für selbstbalancierende Fahrzeuge und elektrische Tretroller hat Segway-Ninebot das Geschäft mit elektrischen Zweirädern sowohl auf dem heimischen als
Eleglide bringt neuen E-Scooter „Coozy“ auf den Markt E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 13. August 2022 Werbung Eleglide, ein innovativer Hersteller von Elektrorollern und -fahrrädern, stellt einen neuen Roller vor – den Coozy. (WK-intern) - Der Name Coozy ist eine Kombination aus den beiden englischen Begriffen für „cool" und „gemütlich": Der Benutzer sieht während der Fahrt damit cool aus und der Roller fühlt sich gleichzeitig gemütlich an. Der Coozy mit seinem minimalistischen Look wurde für Pendler entwickelt. Der dunkle Körper mit verstecktem Ständer verfügt über ein eingebautes Armaturenbrett und einen eingebauten Scheinwerfer. Für einen besonders minimalistischen Look verlaufen die meisten Drähte im Inneren. Der einfache und coole Look des Coozy passt gut zu eleganter Arbeitskleidung. Mit seinem 350-W-Motor erreicht der Coozy
Prognose sieht stetigen E-Scooter-Aufwärtstrend in Deutschland E-Mobilität 9. Juni 2022 Werbung Trotz Tankrabatt sind die Spritpreise in Deutschland immer noch auf einem sehr hohen Level. (WK-intern) - Umweltfreundliche Alternativen wie E-Scooter gewinnen deshalb an Beliebtheit, wie die steigenden Umsätze des Krefelder Herstellers IO HAWK Invest beweisen. Krefeld, Nordrhein - Westfalen – Die Spritpreise in Deutschland waren in den letzten Monaten großen Schwankungen ausgesetzt. Die Preise für Benzin und Diesel waren laut Analyse des ADAC deutlich zu hoch. Der neue Tankrabatt (von angeblich 35 EuroCent) soll Autofahrer:innen zwar entlasten, allerdings nur für eine überschaubare Dauer von drei Monaten. (Nach drei Monaten kommen wahrscheinlich 35 EuroCent auf den jetzigen Literpreis) Kein Wunder, dass umweltfreundlichere und günstigere
Zum Urlaubsstart: Autobahnbaustellen, das Unterschätztes Risiko E-Mobilität Verbraucherberatung 23. Juli 2021 Werbung Autobahnen sind die besten und sichersten Straßen im Lande – von einer Ausnahme abgesehen: den Baustellen. (WK-intern) - Rollt der Verkehr auf den Fernstraßen in der Regel relativ ruhig und risikolos, wird vom Autofahrer in Baustellenbereichen höchste Konzentration verlangt. Verengte Fahrstreifen, ungewohnte Verschwenkungen, verschmutzte und unebene Fahrbahnen sowie Schilderwälder und Baustellenverkehr sorgen für Risiken, die immer wieder unterschätzt werden. DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021: „Mobilität im Alter“ Senioren werden mobiler und nehmen bis ins hohe Alter aktiv am Straßenverkehr teil. Damit verbunden ist ein im Vergleich zu jüngeren Menschen deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls. Der aktuelle DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2021 „Mobilität im Alter“ setzt sich
Nachhaltigkeit von E-Scootern und Co. E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 14. Juli 2021 Werbung (WK-intern) - E-Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zukunftsmobilität, mit dessen Hilfe es gelingen soll, den CO2 Ausstoß zu verringern. Nicht nur E-Autos oder E-Busse sind auf dem Vormarsch. Auch wesentlich kleinere Fahrzeuge wie Roller oder Bikes etablieren sich immer mehr auf den Straßen. Kein Wunder – ermöglichen sie doch in vielen Fällen eine nachhaltige Alternative, um schnell und wendig durch den überfüllten Stadtverkehr zu gelangen. Wer Interesse an umweltfreundlicher Fortbewegung hat, kann sich heute problemlos einen E-Scooter von micro, einen E-Roller oder ein E-Bike kaufen oder bei einem entsprechenden Unternehmen mieten. Umweltschutz, Emissionsfreiheit und Nachhaltigkeit von E-Kleinstfahrzeugen Ein
Wien: 10.000 E-Scooter Freifahrten zum Impftermin Dezentrale Energien E-Mobilität 12. Juli 2021 Werbung (WK-intern) - Um die Bevölkerung Wiens vor Covid-19 zu schützen und der Stadt beim Erreichen der Impfziele zu helfen, verschenkt Superpedestrian Freifahrten im Wert von 100.000 € auf seinen cleveren und sicheren LINK-Rollern. Damit können die Bürger Impfzentren und staatlich organisierte „Impfpartys“ erreichen. WIEN, ÖSTERREICH. Zur Unterstützung des Covid-19-Impfprogramms in Wien hat Superpedestrian heute die Bereitstellung von 10.000 kostenlosen Fahrten mit seinem erstklassigen Leih-E-Scooter LINK bekanntgegeben. Dieses Angebot erfolgt ergänzend zu den Freifahrten im Wert von 1 Million Euro, die Superpedestrian bereits in Spanien und Italien zur Verfügung gestellt hat, um die Einwohner beim Impfen zu unterstützen. Es baut auf einem ähnlichen
Geofencing: Warum die E-Scooter Ferndrosselung in Deutschland nicht mehr als ein Werbegag der Anbieter ist E-Mobilität Mitteilungen Technik 12. August 2020 Werbung Ein Jahr ist es her, seit die E-Scooter in Deutschland gestartet sind. (WK-intern) - Seitdem hat sich viel getan: In mehr und mehr Städten kommen die Roller im Verkehrsmix an, durch Kooperationen mit dem ÖPNV sowie weiteren privaten Partnern steigt die Nachfrage weiterhin stark an. Immer wieder erreichen uns Anfragen zu weiteren Möglichkeiten, die E-Scooter zu reglementieren - unter anderem auch durch digitale Technologien. Da die E-Scooter via GPS geortet werden können und mit der Plattform des Anbieters verbunden sind, eröffnen sich hier Möglichkeiten, die es im analogen Straßenverkehr so noch nicht gibt. Zwar entwickeln wir, zusammen mit unseren Partnern, stetig neue Funktionen
Thinktank untersucht Nutzung von E-Scooter und Nahverkehr E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Ökologie 15. Juli 2020 Werbung Untersuchung zeigt: Rund 35 Prozent der E-Scooterfahrer nutzen Roller für die erste und letzte Meile (WK-intern) - Zur Evaluation des Zusammenspiels zwischen E-Scootern und öffentlichem Nahverkehr hat der bayerische Thinktank Bayern Innovativ eine Untersuchung anhand der elektrischen Tretroller des schwedischen Verleihers Voi in der Metropolregion Nürnberg durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Whitepaper zusammengefasst und zeigen, dass bis zu 35 Prozent der ausgewerteten E-Scooterfahrten an Bus- und Bahnhaltestellen enden. Einer der großen Vorzüge von E-Scootern ist, dass sie Autofahrten ersetzen können und dadurch das Verkehrsaufkommen im Stadtbereich reduzieren. Allerdings tun sie das nicht alleine, sondern in Verbindung mit den öffentlichen Nahverkehrsangeboten - als
Münchener E-Bike-Flotte fährt mit dem Strom der größten PV-Anlage mit rund 450.000 kWh E-Mobilität Ökologie Solarenergie 1. Juli 2020 Werbung Urbane Mobilität wird grüner: Münchner E-Bike-Flotte von Jump erhält Ökostrom aus größter innerstädtischer Photovoltaikanlage (WK-intern) - Weltweit größter E-Scooter-Sharing-Anbieter Lime übernimmt E-Bike-Flotte von Jump Unternehmen bezieht dafür Solarstrom direkt vom Hausdach des Centro Tesoro im Münchner Osten Ein E-Scooter von Lime kommt mit dem mittleren Jahresstromertrag rund 116 Mal zum Mond, ein Tesla immerhin 75 Mal um die Erde E-Mobilität nur dann nachhaltig, wenn Strom aus nachhaltigen Energiequellen stammt München - Grüner Strom für rote Bikes: Nach der Übernahme des Mikromobilitätsanbieters Jump, Tochterfirma von Uber, durch den weltweit größten E-Scooter-Sharing-Anbieter Lime, werden alle Jump-Räder mit Ökostrom geladen. Denn: Die Münchner Zentrale von Lime hat ihren Sitz
Primeo Energie fördert E-Mobilität mit günstigem Stromtarif E-Mobilität 17. Dezember 2019 Werbung Primeo Energie bringt die Energiewende direkt zu den Menschen, in ihre Regionen und Häuser. (WK-intern) - Um immer mehr Kunden für ein nachhaltiges, umweltfreundliches Handeln zu gewinnen, fördert Primeo Energie auch gezielt die Elektromobilität und bietet neu einen günstigeren E-Mobilitätstarif. Primeo Energie bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort einen eigens für Elektroautos geschaffenen Netznutzungstarif an. Dieser ermöglicht es, Elektrofahrzeuge günstiger zu laden als zum normalem Haushaltstarif. Die günstigeren Preise gelten sowohl im Hochtarif wie auch im Niedertarif. Davon profitieren insbesondere Kundinnen und Kunden, die ihr Elektrofahrzeug oft zu Hause laden. Im Gegenzug stellen sie Primeo Energie die Möglichkeit zur Verfügung, die Ladesäulenleistung