Die SolarCloud ist das nächste digitale Produkt aus der Kooperation der innogy-Gruppe und Kiwigrid Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Technik 24. Juli 201824. Juli 2018 Werbung Kiwigrid-Plattform ist das IoT- und softwaretechnische Herz (WK-intern) - Mit der SolarCloud lässt sich die im Sommer gespeicherte Sonnenenergie im Winter nutzen Solarstrom virtuell speichern – das ermöglicht die innovative SolarCloud, die das Essener Energieunternehmen innogy auf der Intersolar 2018 vorstellte. Die virtuelle Solarenergiespeicherung basiert IoT- und softwaretechnisch auf der Energy-Service-Plattform von Kiwigrid. Das Dresdner Unternehmen ist seit dem vergangenen Jahr der strategische Partner von innogy und der enviaM-Gruppe für digitale Energiedienstleistungen. Viele Kunden setzen bereits heute auf Batteriespeicher, um ihren selbsterzeugten Solarstrom flexibler nutzen zu können. Physische Batteriespeicher stoßen aber an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Sonnenergienutzung saisonal zu verschieben. Denn
Die enviaM-Gruppe nimmt Windpark Großkorbetha in Sachsen-Anhalt in Betrieb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Die enviaM-Gruppe erweitert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt. (WK-intern) - Der Unternehmensverbund nimmt den Windpark Großkorbetha im Burgenlandkreis in Betrieb. „In den letzten zwei Jahren haben wir unser regeneratives Erzeugungsportfolio und entsprechende Kompetenzen ausgebaut. Die Unternehmensgruppe hat den Windpark Großkorbetha selbst entwickelt, errichtet und übernimmt nun die Betriebsführung der Anlagen sowie die Vermarktung des erzeugten Stroms. In den Bereichen Windkraft und Photovoltaik sehen wir trotz des zunehmend schwierigen Marktumfeldes weiterhin Wachstumschancen“, sagt Thomas Kühnert, Geschäftsführer der envia THERM GmbH. Der Windpark in Großkorbetha besteht aus zwei Anlagen des Typs Enercon E82 mit einer Nabenhöhe von 138 Metern und einem Rotordurchmesser von