Rotor Ice Control: Windkraft Simonsfeld rüstet Senvion Turbinen mit fos4X Eiserkennungssystem aus. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld AG rüstete rechtzeitig zum Winterbeginn 2019/20 ihre gesamte österreichische Senvion Flotte von 35 Windkraftanlagen mit fos4X Eiserkennungssystemen aus. (WK-intern) - Außerdem wurde an vier ausgewählten Anlagen das retroX System mit zusätzlicher Funktionalität zur Leistungssteigerung und Digitalisierung von Windenergieanlagen installiert. Die Windkraft Simonsfeld AG rüstete bereits im Jahr 2018 einige seiner Windkraftanlagen mit dem fos4X Eiserkennungssystem Rotor Ice Control aus. Die Verlässlichkeit, Performance und Preiskompetivität des Systems konnten so weit überzeugen, dass nun im folgenden Jahr auch alle restlichen Anlagen der Senvion Flotte nachgerüstet wurden. „Die Verlässlichkeit und Performance des Eiserkennungssystems von fos4X überzeugen in unseren Windparks auf ganzer Linie. Die Systeme
Windpark Kreuzstetten: Sieben neue Anlagen sind errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Werbung Die Windkraft Simonsfeld hat die siebente und letzte Windenergieanlage des Typs Senvion 3.2M114 im Windpark Kreuzstetten errichtet. (WK-intern) - Und dies sogar zwei Wochen früher als im Bauzeitplan vorgesehen: „Das war nur aufgrund präziser Planung, optimaler Witterung und der hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen und Professionisten möglich,“ freut sich Baustellenleiter Christian Harrach. Zunächst wurden die sieben Betontürme in nur vier Wochen in die Höhe gezogen, anschließend auf diesen die Stahltürme sowie Maschinenhaus, Triebstrang, Nabe und Rotorblätter installiert. Bis zu sechs Kräne - darunter der Terex CC 3800 mit 650 Tonnen Eigengewicht - waren zum Teil gleichzeitig für die Errichtung der sieben neuen Windenergieanlagen
Windkraft Simonsfeld erweitert Windpark in Kreuzstetten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2018 Werbung Endspurt bei Windpark-Erweiterung in Kreuzstetten (WK-intern) - „Wir liegen mit der Errichtung unserer neuen Anlagen im Windpark Kreuzstetten exakt im Zeitplan“, erläutert WKS Baustellenleiter Christian Harrach. Drei Windkraftwerke des Typs Senvion 3.2M114 sind bereits komplett installiert. Bei Ihnen stehen als nächstes Innenausbau und Anschlussarbeiten auf der Agenda. Anfang September sollen diese Anlagen bereits in Betrieb gehen. Installation der sieben neuen Windkraftwerke bis Mitte August „Für Donnerstag ist der Rotor-Hub unserer vierten Anlage geplant“, skizziert Christian Harrach den straffen Bauzeitplan. Nachsatz: „Wenn uns der Wind keinen Strich durch die Rechnung macht, denn für die Montage brauchen wir Windstille oder sehr moderate Windverhältnisse“. Woche für Woche
Windkraft Simonsfeld AG hat erste Fundamente im Windpark Kreuzstetten errichtet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2018 Werbung Die ersten beiden Fundamente für unsere sieben neuen Windkraftanlagen im Windpark Kreuzstetten sind bereits betoniert. (WK-intern) - Vergangenen Mittwoch wurde das erste Fundament fertiggestellt, heute folgte das zweite. In den kommenden fünf Wochen wird nun jeden Mittwoch ein weiteres Fundament errichtet. Innerhalb eines Tages werden dabei 611 m² Beton mit rund 75 Betonmischern herantransportiert und auf die Bewehrung, die rund 100 Tonnen wiegt, aufgebracht. Der Durchmesser des Fundaments beträgt 21,5 Meter und die Höhe 3,2 Meter. Die Tiefengründung erfolgt dabei durch 56 Betonsäulen mit einem Durchmesser von je 65 cm und einer Tiefe von 6,5 Metern. Auf dieser wird das Fundament ohne Verbund errichtet. Die
Baubeginn im Windpark Kreuzstetten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Die Gegend zwischen Kreuzstetten, Großrußbach und Ladendorf gehört zu den windstärksten des Weinviertels. (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld betreibt im Windpark Kreuzstetten 13 Windenergieanlagen. Heute war der Spatenstich für 7 weitere Kraftwerke. Der bestehende Windpark Kreuzstetten produziert Jahr für Jahr eine Strommenge, die den Bedarf von 20.000 Haushalten übersteigt. Nun beginnen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks. Sie schließen Lücken und runden den Windpark ab. Sechs neue Anlagen entstehen auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuzstetten. Ein Windkraftwerk wird in der Marktgemeinde Großrußbach errichtet. Strom für 15.000 Haushalte „In einem durchschnittlichen Windjahr werden die sieben neuen Anlagen rund 63 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom produzieren.