Nordex übernimmt 56 MW Repowering-Projekt mit Betriebsführung in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Nordex Group erhält von UMaAG Auftrag über 56 MW für Repowering-Projekt in Niedersachsen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag von der Umwelt Management AG UMaAG (UMaAG) aus Cuxhaven erhalten. Im Rahmen des Repowering-Projekts Drochtersen in Niedersachsen wird die Nordex Group insgesamt acht Windenergieanlagen vom Typ N163/6.X liefern und errichten. Der Auftrag umfasst auch ein 20-jähriges Premium-Service-Vertragspaket, das eine langfristige und zuverlässige Betriebsführung der Windenergieanlagen sicherstellt. Die Installation der ersten Turbine ist für Herbst 2026 geplant. Die vollständige Inbetriebnahme aller Anlagen mit Hybridtürmen und Nabenhöhen von 164 Metern soll im ersten Quartal 2027 erfolgen. Uwe Leonhardt, Vorstand der UMaAG zeigt sich überzeugt: „Mit
Energiequelle GmbH gewinnt Genehmigungen für Ausschreibung von zwei Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2025 Werbung Energiequelle GmbH erhält Genehmigungen für zwei Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Insgesamt acht Anlagen mit einer Gesamtleistung von 38,4 MW gehen nun in die Ausschreibung Für zwei Windparks der Energiequelle GmbH sind im Dezember die Genehmigungen erteilt worden. Im niedersächsischen Lüben und im nordrhein-westfälischen Minden beginnen nun die Vorbereitungen für die Ausschreibung und den Bau der acht Anlagen. Die Parks haben eine Gesamtleistung von 38,4 MW und tragen zukünftig zu einer nachhaltigen Energieversorgung in den Regionen bei. Repowering in Minden In Minden, im Nordosten Nordrhein-Westfalens, plant Energiequelle im Repowering-Projekt den Rückbau von zwei Enercon- und drei NEG Micon-Anlagen. Im Anschluss sollen drei Nordex
Projektentwickler wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten ins Jahr 2025 Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stetig wachsender Projektpipeline ins 10. Firmenjahr Windrad Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim in Betrieb Errichtung und Inbetriebnahme von 13 Windenergieanlagen in zwei Projekten im Jahr 2025 Baustart von vier weiteren Projekten in der zweiten Jahreshälfte 265 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Ausbau und Verdichtung der Projektpipelines PV und Batteriespeicher (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stark gewachsener Projektpipeline ins 10. Firmenjahr. Im Fokus steht neben der baulichen Umsetzung von sechs Projekten die kontinuierliche Vergrößerung der Projektpipeline. Für die Zeit nach den Bundestagswahlen im Februar setzt wiwi consult auf stabile politische Rahmenbedingungen und einen weiteren Ausbau der
PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die PNE AG hat den Windpark Papenrode an die Qualitas Energy Deutschland GmbH verkauft. Repowering-Projekt mit 59,4 MW Leistung Verfünffachung der Stromproduktion (WK-intern) - Das Repowering-Projekt liegt in den niedersächsischen Gemeinden Groß Twülpstedt und Bahrdorf und befindet sich derzeit noch im Bau. Es besteht aus neun Windenergieanlagen und verfügt über eine Nennleistung von 59,4 MW. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2025 geplant. „Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig übergeben können. Mit Qualitas Energy übernimmt ein Unternehmen den Windpark, das auf Erwerb, Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks fokussiert ist“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Planung, Entwicklung, Finanzierung
Immissionsschutzbehörde erteilt VSB Genehmigung für zwei weitere Repowering-Windanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2024 Werbung VSB erhält Genehmigung für zwei weitere Anlagen im Repowering-Windpark Elster (WK-intern) - VSB Deutschland hat von der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Wittenberg (Sachsen-Anhalt) die Genehmigung erhalten, zwei zusätzliche Windkraftanlagen im Rahmen des Repowering-Projekts Windpark Elster zu errichten. Durch die Erweiterung erhöht sich die Zahl der geplanten Anlagen auf insgesamt 18, was die herausragende Stellung des Projekts als eines der bedeutendsten Repowering-Vorhaben in Europa festigt. Die neu genehmigten Anlagen haben jeweils eine Leistung von 6,6 Megawatt (MW). Mit ihrer Inbetriebnahme erhöht sich die Gesamtleistung des Windparks auf 118,8 MW. Der prognostizierte Jahresertrag von etwa 267 Gigawattstunden (GWh) deckt den durchschnittlichen Strombedarf von rund 75.000
wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz und präsentiert auf der WindEnergy 2024 ihre Pipeline sowie neue Technologien Windpark Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim stehen kurz vor Inbetriebnahme Windpark Gau-Bickelheim als größtes Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz ist weiter im Zeitplan Zuschlag für Projekte im Gesamtvolumen von 50 MW im Rahmen der August-Ausschreibung 190 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Besuchen Sie wiwi consult am Stand A1.520 auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult reist mit Rückenwind zur WindEnergy 2024 in Hamburg. Neben der bevorstehenden Inbetriebnahme einer Windenergieanlage in Schauerberg steht auch das erste eigene PV-Repowering-Projekt kurz vor dem Netzanschluss. Zudem nimmt das größte Repowering-Projekt
Schweizer Windpark Volkmarsdorf wird von Swisspower Renewables Gruppe eingeweiht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Feierliche Einweihung des Windparks Volkmarsdorf – Das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe An diesem Dienstag, den 10.09.2024, wurde der Windpark Volkmarsdorf feierlich eingeweiht, das erste Repowering-Projekt der Swisspower Renewables Gruppe. Mit der Inbetriebnahme von sechs hochmodernen Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5 mit 158 Meter Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 240 m ermöglicht Swisspower Renewables die Sicherung und den Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung in der Region Helmstedt in Niedersachsen. Von Baubeginn Anfang 2023 bis zur Inbetriebnahme im Juli 2024 wurden 15 alte Windenergieanlagen durch 6 moderne, leistungsstärkere Turbinen ersetzt. Dank des großen Einsatzes des gesamten Teams sowie der sehr guten Zusammenarbeit mit allen
ENERCON repowert Windpark in Sachsen-Anhalt mit 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2024 Werbung Starke Partnerschaft: Erste neue Windturbine im Repowering-Projekt Bertkow-Baben installiert Zwölf moderne 5,56 Megawatt-Maschinen ersetzen 31 Altanlagen (WK-intern) - Eins der größten Erneuerungsvorhaben in Sachsen-Anhalt Im Rahmen des Repowering-Projekts Bertkow-Baben in Sachsen-Anhalt hat die Montage der neuen Anlagen begonnen. Repowering bezeichnet den Prozess, alte Windenergieanlagen durch neue, effizientere Modelle zu ersetzen, um mehr Energie zu erzeugen und die Effizienz zu steigern. Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger und Windparkbetreiber Alterric sowie EnergieConsult Stendal und der Anlagenhersteller ENERCON haben Ende Juni gemeinsam die erste von insgesamt 12 neuen Windturbinen vom Typ E-160 EP5 fertiggestellt. Diese modernen Windenergieanlagen ersetzen 31 der Bestandsanlagen, die in dem Windpark 20 Jahre in Betrieb waren. „Der
VSB Gruppe und NeXtWind schließen Kooperation für 115,2 MW Windpark in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2024 Werbung Ende Juni luden VSB und NeXtWind zur gemeinsamen Eigentümerveranstaltung, um die Eigentümer über die Kooperation der beiden Projektentwickler beim Repowering-Projekt Zörbig zu informieren. (WK-intern) - Das künftige Bündeln gemeinsamer Ressourcen sowie die große Expertise beider Unternehmen – und nicht zuletzt auch die starke Unterstützung aus der hiesigen Politik – werden für eine effiziente Projektumsetzung mit hohem Qualitätsanspruch sorgen. Diese Kooperation hat Vorbildcharakter für die gesamte Branche, denn sie zeigt eindrucksvoll, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen mehreren Projektierern einen großen Mehrwert für alle Beteiligten und damit für die gesamte Energiewende schafft. Insbesondere bei der bestmöglichen Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche können bedeutende Synergien
Repowering-Projekt Bad Gandersheim von Energiequelle erfolgreich in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Energiequelle GmbH feiert Inbetriebnahme des Repowering-Projektes Bad Gandersheim (WK-intern) - Die Windenergieanlage der neusten Generation ersetzt vier alte Anlagen und erzielt eine Effizienzsteigerung von 530 Prozent Bad Gandersheim - Mitte Februar hat die Energiequelle GmbH eine neue Windenergieanlage vom Typ E-160 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer Leistung von 5,56 MW in Bad Gandersheim (Niedersachsen) in Betrieb genommen. Durch ihre Gesamtbauhöhe von 250 Metern und der unmittelbaren Lage zur A7 ist die Anlage der neuesten Generation bereits von weitem sichtbar. Bereits im letzten Februar begannen die Bauarbeiten mit dem Rückbau vier alter Anlagen, die seit dem Jahr 2000 in Betrieb waren.
Erste ENERCON E-160 EP5 Windparks in den Landkreisen Nienburg und Diepholz genehmigt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20218. September 2021 Werbung ENERCON errichtet in Niedersachsen 13 Anlagen für zwei Kundenprojekte (WK-intern) - Positive Nachrichten für ENERCON in Deutschland: Die Behörden haben jetzt die ersten Windparks mit Anlagen vom neuen Typ E-160 EP5 genehmigt. Die Genehmigungen nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wurden für 3 Anlagen im Projekt Hämelhausen im Landkreis Nienburg und für 10 Anlagen im Windpark Albringhausen II im Landkreis Diepholz (jeweils in Niedersachsen) erteilt. ENERCON installiert die WEA für ein Neubauprojekt des Kunden M&S Wind sowie für ein Repowering-Vorhaben des Kunden Westwind. „Wir freuen uns, dass wir damit in beiden Projekten die nächste Phase starten können“, sagt Wolfgang Lübbe, Regional Sales Manager Niedersachsen im ENERCON Vertrieb
Bürgerenergiegesellschaft erwirbt Windpark Repowering-Projekt von BayWa r.e. Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2021 Werbung Lokale Wertschöpfung durch Windenenergie (WK-intern) - BayWa r.e. gibt den Verkauf von sieben Windenergieanlagen des Windparks „Immenberg“ nahe der Gemeinde Uetze in der Nähe von Hannover an die Genossenschaft NaturEnergie Region Hannover eG bekannt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Repowering-Projekts gehen die Anlagen damit in Bürgerhand über. Eigentümer der Anlagen werden die neu gegründeten Bürgerenergiegesellschaften „Bürgerwindpark Uetze 1“ und „Bürgerwindpark Uetze 2“ sein. Eine weitere Anlage wird an eine ebenfalls lokale Gemeinschaft von Landeigentümern veräußert. BayWa r.e. unterstreicht damit ihr Engagement, Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinden als aktive Akteure der Energiewende in Projekte einzubinden und regionaler Wertschöpfung einen zentralen Stellenwert bei der Entwicklung von Windprojekten