Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung Offshore-Branche setzt auf Mukran Port (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. So lautete die einhellige Meinung beim 5. Offshore Summit, der hochrangige Vertreter der Energiebranche, Politik sowie aus Verbänden auf der Insel Rügen zusammenführte. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Thema Ausschreibungen sowie die Beschäftigungseffekte im Mukran Port. Durch den Bau und die spätere Wartung von Offshore-Windparks haben sich bereits weitere Unternehmen im Hafen angesiedelt. Rund 100 Teilnehmer wurden von Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, im Passagierterminal des Mukran Port empfangen. „Die große Resonanz spiegelt die Bedeutung des Hafens
Offshore-Wind-Solutions (OWS) aus Emden liefert Bauteile für Windenergieanlagen am Rysumer Nacken an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Erster Umschlag von Offshore-Großkomponenten an der Landemole Knock nach Ertüchtigung (WK-intern) - Nachdem die Landemole Knock am Rysumer Nacken im vergangenen Jahr für die Verladung von Schwerlasten ertüchtigt worden ist, wurden nun erstmals Großkomponenten am Anleger verladen. Das Emder Unternehmen „Off-Shore Wind Solutions“ (OWS) nutzt derzeit die sanierte Landemole und die angrenzenden Flächen der AG „EMS“. Hintergrund für die Maßnahme ist der Auftrag zum Umbau von zwei Windenergieanlagen am Rysumer Nacken, deren Hauptkomponenten in den kommenden Wochen ausgetauscht werden. Die jeweils über 300 Tonnen schweren Maschinenhäuser sowie die sechs Rotorblätter mit je 60 Metern Länge werden einzeln verladen und per Schwimmponton von der
Offshore-Windpark Wikinger: Baustart für Offshore-Betriebsgebäude in Sassnitz-Mukran Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2016 Werbung Mit dem ersten Spatenstich am heutigen Mittwoch (18. Mai 2016) hat der Bau des Betriebsgebäudes für den Offshore-Windpark Wikinger begonnen. (WK-intern) - Es ist die erste Ansiedlung im neuen Servicehafen des Mukran Port. Ab kommendem Jahr wird Iberdrola von Sassnitz-Mukran aus seine 70 Windkraftanlagen betreiben und warten. Die ersten Pfähle für die Fundamente der Anlagen wurden bereits installiert. Die Rostocker Geschäftsstelle der Firma GOLDBECK errichtet das zweistöckige Betriebsgebäude und die angeschlossene Lagerhalle am Liegeplatz 1 des Hafens. Jürgen Blume, Geschäftsführer Iberdrola Renovables Deutschland GmbH: „Wir haben vergangene Woche die letzten behördlichen Genehmigungen erhalten und bereits heute mit dem Bau begonnen. Ein wichtiger Schritt
Gründung des: Offshore NETz Norddeich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201523. April 2015 Werbung In der letzten Woche trafen sich zum ersten Mal alle in Norden ansässigen Unternehmen aus dem Bereich Offshore. (WK-intern) - Anwesend waren auch Frau Bürgermeisterin Schlag und der Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, Herr Swyter. Es war die Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerkes, das hiermit seine Arbeit aufnahm. In dem Netzwerk „Offshore NETz Norddeich“ arbeiten aktuell elf Unternehmen, die der Offshore-Branche angehören und in Norden tätig sind, und die Stadt Norden zusammen. Mit durchschnittlich 130 Arbeitnehmern, in den Sommermonaten bis zu 270 Arbeitskräften, bildet die Offshore-Branche ein wichtiges und immer stärker werdendes Standbein der Norder Wirtschaft. Eines der Hauptziele der Zusammenarbeit ist es, die Bedeutung der
Buss und Schramm kooperieren bei Offshore-Versorgung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2015 Werbung Das Hamburger Logistikunternehmen Buss Port Logistics und die SCHRAMM group arbeiten zukünftig bei der Versorgung von Offshore-Plattformen zusammen. (WK-intern) - Dazu haben die beiden Unternehmen am heutigen Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der von der Schramm group im Januar gegründete Logistik- und Transportservice ANTS Offshore (www.ants-offshore.de) nutzt das von Buss betriebene Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven als Servicehafen für das eingesetzte DP II – Versorgungsschiff (Redundant Dynamic Positioning System). Mit dem zunehmenden Bau von Offshore-Windparks in der Nordsee steigt auch der Bedarf an Versorgungsleistungen von Plattformen und Errichterschiffen. Der Offshore-Shuttle-Service von ANTS Offshore bietet die regelmäßige, aber auch ungeplante Ver- und Entsorgung