Neuer Kompaktkurs Servicetechniker für Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Dezember 2015 Werbung Ab Februar 2016 werden am Hamburger ELBCAMPUS angehende Servicetechniker für Windenergieanlagen ausgebildet. (WK-intern) - Die Windmühlen sind eine wichtige Stütze des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und mittlerweile zum festen Bild in der deutschen Landschaft geworden. Servicetechniker, die die Windmühlen regelmäßig warten und reparieren, werden bundesweit gesucht. Der Kurs eignet sich auch für Quereinsteiger. Rund 25.000 Windenergieanlagen an Land und auf See liefern mittlerweile laut Bundesverband WindEnergie mehr als 38.000 Megawatt Strom für Deutschland. Der Hamburger ELBCAMPUS, das Bildungszentrum der Handwerkskammer, bildet seit Jahren Fachkräfte für diese Zukunftsbranche weiter, die zuvor mehrere Jahre Berufserfahrung in der Elektro- oder Metallbranche sowie im gewerblichen Bereich gesammelt haben. Aber auch
Jürgen Geissinger wird beim Windanlagenhersteller Senvion neuer CEO Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Jürgen Geissinger übernimmt als Geschäftsführer am 17. Dezember 2015 und bringt langjährige Erfahrung in Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen ein (WK-intern) - Andreas Nauen, der das Unternehmen zuletzt erfolgreich durch den jüngsten Eigentümerwechsel geführt hat, wird das Unternehmen als Mitglied des Senvion Beirats weiterhin unterstützen Hamburg - Jürgen Geissinger übernimmt zum 17. Dezember 2015 als Chief Executive Officer (CEO) die Führung von Senvion, einem der weltweit führenden Windenergieanlagenhersteller. Geissinger, einer der erfahrensten deutschen Unternehmenslenker, bringt langjährige Erfahrung in der Führung und dem Ausbau von Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit. Zuletzt leitete Geissinger als CEO für Schaeffler, den Technologielieferanten für den Automobilsektor und die
Gamesa schließt sich mit CAF-Turbinenwartung zusammen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201518. Dezember 2015 Werbung Der Spezialist für fortschrittliches Datenmanagement und für die Anwendung der vorbeugenden Instandhaltung von Windanlagen wird Partner von Gamesa (WK-intern) - Gamesa joins forces with CAF and fortifies its commitment to predictive technology for turbine maintenance with the acquisition of 50% of NEM Solutions Gamesa negotiated its entry into this technology player - a specialist in advanced data management for application in predictive maintenance - with CAF and Tecnalia. Tecnalia, one of NEM Solutions' co-founders, facilitated the transaction with the sale of its interest (15%). Gamesa and CAF are allying as the company's new core shareholders with a 50% stake apiece. For Gamesa, this
STEAG treibt den Ausbau der Windkraft mit 60 MW-STEAG-Windpark in Türkei planmäßig voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Ausbau der Erneuerbaren Energien bei STEAG (WK-intern) - Eigene Strom-Vermarktung an türkischer Strombörse STEAG treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien voran – und das nicht nur in Deutschland: Im Nordwesten der Türkei konnte das Unternehmen im November die letzten acht Turbinen des Windparks Süloglu in Betrieb nehmen. Insgesamt 20 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,0 Megawatt sind dort seit September sukzessive freigeschaltet worden. Gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Windparks Crucea Nord in Rumänien mit 108 MW geht damit ein weiteres großes Wind Onshore-Projekt der STEAG ans Netz. Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG, verweist auf die strategische Bedeutung des Projektes: „Eine
Erneuerbare Energien sind die zentrale Säule für das Erreichen der Klimaschutzziele Erneuerbare & Ökologie 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung Klimaschutzplan NRW: Erneuerbare Energien sind zentrale Säule für Erreichen der Klimaschutzziele (WK-intern) - Der LEE NRW hat die Verabschiedung des NRW-Klimaschutzplans am 17. Dezember 2015 grundsätzlich begrüßt. Zugleich forderte der LEE NRW die Landesregierung auf, nach der extrem langwierigen Erarbeitungsphase des Klimaschutzplans nun endlich zeitnah mit der Umsetzung der neu festgelegten Maßnahmen zu beginnen. „Pläne sind das eine, ihre Umsetzung das andere. Dabei ist klar, dass NRW nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität seine Klimaschutzziele erreichen kann“, sagte Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW. Gerade seit der jüngsten Vereinbarung des Klimagipfels in Paris mit dem Ziel
ENERCON EIX mit neuem Fahrplan Technik 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung ENERCON Bahn setzt «Ems-Isar-Express» mit neuem Fahrplan fort (WK-intern) - Weiterhin tägliche Verbindung von Ostfriesland nach München / Kooperation mit WLE Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH setzt 2016 den Verkehr seines «Ems-Isar-Express» (EIX) mit geändertem Fahrplan fort. Wie seit dem Start des EIX im Frühjahr 2015 erfolgt auch im neuen Jahr eine tägliche Verbindung von Ostfriesland über Dörpen/Emsland nach München. Allerdings entfällt die bisherige Anbindung des Knotens Nürnberg, um die Qualität im Gesamtsystem zu steigern und die Nachfrage in Richtung München besser bedienen zu können. Der EIX verkehrt weiterhin in Kooperation mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Eine entsprechende Fortsetzung der Zusammenarbeit haben beide
Gamesa hat einen Auftrag über den Verkauf von 100-MW Windkraftleistung in Indien erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201518. Dezember 2015 Werbung Gamesa gewinnt neuen Kunden in Indien (WK-intern) - Dies ist die erste Ordnung der Gesellschaft von Tata Power, einer der führenden Entwickler der indischen Nation und einem Tochterunternehmen der Tata Group Gamesa wins new customer in India having been contracted to build a 100-MW facility for Tata Power under a turnkey arrangement This is the company's first order from Tata Power, one of the nation's leading developers and a subsidiary of the Tata Group conglomerate. The company will install 50 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa, a global technology leader in wind energy, continues to make strides
Präqualifizierungsverfahren für Minutenreserve aus Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2015 Werbung Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht Meilenstein in der Energiewende (WK-intern) - Das heute vorgestellte Präqualifizierungsverfahren zur Minutenreserve aus Windkraft, basiert auf der Zusammenarbeit von Anlagenhersteller, Vermarkter, Betreiber, IT-Entwickler und Übertragungsnetzbetreiber. In einem gemeinsamen Projekt in der 50Hertz Regelzone übersetzten Mitarbeiter von energy & meteo systems, ENERCON, WIND-projekt und Statkraft die technischen Anforderungen in ein wirtschaftliches Verfahren. Das Projektteam arbeitete über zwei Jahre lang daran, die theoretischen Annahmen in die Praxis umzusetzen. Unzählige Feldtests, Nachweisführungen und Erbringungskonzepte wurden auf Basis eines Windparkpools, bestehend aus fünf Einzelparks, durchgeführt und erbracht. Der Windparkpool ist regional über die 50Hertz-Regelzone verteilt und verfügt insgesamt über eine installierte Leistung von zirka
Intelligenten Batteriespeichersystems sonnenBatterie Kleinwindanlagen Solarenergie 17. Dezember 2015 Werbung sonnen hat Auslieferung seines intelligenten Batteriespeichersystems sonnenBatterie in den USA begonnen (WK-intern) - Mit der sonnenBatterie ist eines der weltweit meisterverkauften Batteriespeichersysteme ab sofort für Haushalte in den USA verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Produktion bereits voll ausgelastet und wird weiter ausgebaut. Wildpoldsried - Die Auslieferung zu den Endkunden erfolgt über das landesweite Netz von über 30 Vertriebspartnern. Die Serienproduktion der sonnenBatterie für den US-Markt befindet sich in San José in Kalifornien und ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausgelastet. Die Fertigungskapazität soll daher schrittweise weiter erhöht werden. „In den USA gibt es ein gewaltiges Potenzial für Batteriespeicher und der Markt
Neue B E T-Studie zeigt EVU, dass sie Versorgung anders denken müssen: Entschlossener, mutiger, schneller! Mitteilungen Veranstaltungen 17. Dezember 2015 Werbung Die neue B E T-Studie „Innovationsfähigkeit“ ist die erste branchenspezifische Betrachtung, die mit einem ganzheitlichen Ansatz die ‚Innovations-Fitness‘ von Energieversorgungsunternehmen (EVU) untersucht hat. (WK-intern) - Sie zeigt auf, dass EVU vor dem Hintergrund eines notwendigen Transformationsprozesses hin zu einem modernen, wettbewerbsfähigen Versorger gleich mit zwei Problemen zu kämpfen haben: Einerseits ist es überaus schwierig, gleichzeitig Innovationen zu entwickeln und alte Strukturen beizubehalten. Andererseits ist in den Unternehmen – anders als bei branchenfremden Wettbewerbern – die Aufbruchstimmung noch nicht stark ausgeprägt. Während die Politik noch diskutiert, ob und wie Verbraucher belohnt werden sollen, die flexibel auf Schwankungen in der Energieerzeugung reagieren, entwickeln
juwi: Firmengründer Fred Jung wechselt Mitte 2016 in den Aufsichtsrat Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2015 Werbung Michael Class wird neuer juwi-Vorstand (WK-intern) - Nach Stabilisierung der Firmengruppe und mit guten Aussichten infolge der Neuausrichtung: juwi-Firmengründer und Vorstand Fred Jung (45) wechselt zum 01. Juli 2016 in den Aufsichtsrat. Michael Class (48), derzeit Geschäftsführer der MVV Umwelt GmbH, wird Mitte Januar Nachfolger im Vorstand des Wörrstädter Unternehmens. Die zu den führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien zählende juwi AG hat nach turbulenten Jahren nun wieder stabiles Fahrwasser erreicht. Grund genug für den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Fred Jung, das Unternehmen mit guten Erfolgsaussichten im Bereich Projektentwicklung und Betriebsführung von Wind- und Solarenergie-Projekten in andere Hände zu übergeben. Auf der jüngsten
Mehr AC-Leistung für private PV-Anlagen Solarenergie 17. Dezember 2015 Werbung Zeversolar erweitert seine Zeverlution String-Wechselrichter-Serie (WK-intern) - Der chinesische PV-Wechselrichter-Hersteller Zeversolar hat seine Zeverlution String-Wechselrichter-Serie um drei Produkte erweitert. Suzhou, China - Mit Nennleistungen von 3,68, 4 und 5 kW sind die neuen Wechselrichter für häusliche Anlagen ideal geeignet. Sie sind Januar 2016 im Vereinigten Königreich, Thailand, Taiwan und China erhältlich. Weitere Vertriebsländer folgen. Zeversolar vergrößert sein Produktportfolio mit den leistungsstärkeren Wechselrichtern Zeverlution 3680, 4000 und 5000 für größere Privatanlagen. Um eine höhere Flexibilität zu garantieren, sind die neuen Produkte mit zwei statt mit nur einem MPP-Tracker ausgestattet. Außerdem decken sie einen breiteren MPP-Bereich von 100 bis zu 520 V als