Windstrom: PNE vermittelt Stromlieferverträge (PPAs) mit insgesamt 30 Megawatt Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2021 Werbung PNE erneut erfolgreich bei PPA-Abschlüssen Stromlieferverträge für vier Post-EEG Windparks vermittelt Vermitteltes PPA-Volumen der PNE erhöht sich auf 170 Megawatt (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE-Gruppe konnte weitere Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements) von etwa 30 Megawatt vermitteln und baut das bislang vermittelte PPA-Volumen auf 170 Megawatt installierte Windleistung aus. Mithilfe der Expertise der PNE-Gruppe haben nun erneut Betreiber von Post-EEG Windparks flexible Stromlieferverträge für die nächsten Jahre abgeschlossen. Dabei konnten wirtschaftliche Festpreise für das nächste Jahr fixiert werden. Gemeinsam mit ausgewählten Vermarktern hat die PNE-Gruppe Stromlieferverträge (PPAs) entwickelt, die insbesondere auf die Flexibilitätsanforderungen des Anlagenbetriebs von ausgeförderten Windenergieanlagen ausgelegt sind und die Risiken der Betreiber
Statkraft und Eurowatt schließen Stromabnahmeverträge bei drei Windprojekten ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Statkraft, europäischer Marktführer im Bereich Marktzugang und Eurowatt, französischer Erzeuger erneuerbarer Energien, haben Stromabnahmeverträge mit einer Laufzeit von drei Jahren unterzeichnet. (WK-intern) - Statkraft wird Strom- und Kapazitätszertifikate der Windprojekte la Crémière, l'Arbre Chaud und Grand Rullecourt Ouest 1 in Nordfrankreich mit einer Gesamtleistung von 30,5 MW erwerben. „2018 wird das Jahr werden, in dem der Aggregationsmarkt in Frankreich richtig Fahrt aufnimmt", erklärt Laurent Talbot, Business Developer France bei Statkraft. "Die Erzeuger achten sehr auf die Finanzkraft der Marktzugangsanbieter und auf deren Kompetenz im Management schwankender erneuerbarer Erzeugung. Wir bieten ihnen einen Abnahmevertrag und eine Reihe von Prozessen an, die auf unseren Kenntnissen
Präqualifizierungsverfahren für Minutenreserve aus Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2015 Werbung Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht Meilenstein in der Energiewende (WK-intern) - Das heute vorgestellte Präqualifizierungsverfahren zur Minutenreserve aus Windkraft, basiert auf der Zusammenarbeit von Anlagenhersteller, Vermarkter, Betreiber, IT-Entwickler und Übertragungsnetzbetreiber. In einem gemeinsamen Projekt in der 50Hertz Regelzone übersetzten Mitarbeiter von energy & meteo systems, ENERCON, WIND-projekt und Statkraft die technischen Anforderungen in ein wirtschaftliches Verfahren. Das Projektteam arbeitete über zwei Jahre lang daran, die theoretischen Annahmen in die Praxis umzusetzen. Unzählige Feldtests, Nachweisführungen und Erbringungskonzepte wurden auf Basis eines Windparkpools, bestehend aus fünf Einzelparks, durchgeführt und erbracht. Der Windparkpool ist regional über die 50Hertz-Regelzone verteilt und verfügt insgesamt über eine installierte Leistung von zirka