B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen Tipps und Konzepte für Energieversorger Mitteilungen 25. Februar 2016 Werbung B E T–Studie Innovationsfähigkeit (WK-intern) - Tipps und Konzepte für mehr Innovation in EVU Die Ergebnisse der aktuell veröffentlichte B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) in einem Dilemma stecken: einerseits wollen sie Innovationen entwickeln, andererseits sind viele in alten Strukturen und Prozessen gefangen. Klar wird auch, dass - anders als bei neuen, branchenfremden Wettbewerbern - die Aufbruchsstimmung bei Energieversorgern noch nicht stark ausgeprägt ist. „Für Energieversorger ist es Zeit, den Aufbruch in die transformierte Versorgungswelt schneller, entschlossener und mutiger zu gestalten. Ca. 66 % der befragten Unternehmen haben sich auch bereits auf den Weg gemacht, ihre Innovationsprozesse aktiv anzugehen“, sagt Dr.
Neue B E T-Studie zeigt EVU, dass sie Versorgung anders denken müssen: Entschlossener, mutiger, schneller! Mitteilungen Veranstaltungen 17. Dezember 2015 Werbung Die neue B E T-Studie „Innovationsfähigkeit“ ist die erste branchenspezifische Betrachtung, die mit einem ganzheitlichen Ansatz die ‚Innovations-Fitness‘ von Energieversorgungsunternehmen (EVU) untersucht hat. (WK-intern) - Sie zeigt auf, dass EVU vor dem Hintergrund eines notwendigen Transformationsprozesses hin zu einem modernen, wettbewerbsfähigen Versorger gleich mit zwei Problemen zu kämpfen haben: Einerseits ist es überaus schwierig, gleichzeitig Innovationen zu entwickeln und alte Strukturen beizubehalten. Andererseits ist in den Unternehmen – anders als bei branchenfremden Wettbewerbern – die Aufbruchstimmung noch nicht stark ausgeprägt. Während die Politik noch diskutiert, ob und wie Verbraucher belohnt werden sollen, die flexibel auf Schwankungen in der Energieerzeugung reagieren, entwickeln