Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2023 mit einem Rekordumsatz von 14.042 Mio. € abgeschlossen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2024 Werbung Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzwachstum von 1.453 Mio. € oder 11,5 %. (WK-intern) - Liebherr legte beim Umsatz gegenüber dem Vorjahr nochmals deutlich zu. Die Firmengruppe hat in elf ihrer 13 Produktsegmente teils deutliche Umsatzsteigerungen erzielt. Sie übertraf damit ihren bisherigen Umsatzrekord aus dem Jahr 2022 um 1.453 Mio. €. Der Umsatz in den Produktsegmenten Erdbewegungsmaschinen, Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik und Mining betrug insgesamt 9.557 Mio. € und lag damit 11,6 % über dem Vorjahresniveau. In den Produktsegmenten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Kühl- und Gefriergeräte, Komponenten und Hotels erzielte Liebherr einen
Raffinerie Schwedt und ENERTRAG gründen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2023 Werbung Raffinerie Schwedt und ENERTRAG stellen Transformationspfad für einen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraft-stoff-Verbund vor: ein nachhaltiges Zukunftskonzept für Brandenburg (WK-intern) - Schwedt – Die PCK Raffinerie Schwedt, ein wichtiger Akteur in der deutschen Raffineriebranche, und ENERTRAG, ein führendes Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, haben gemeinsam ein ehrgeiziges Konzept entwickelt, um an dem Raffineriestandort in Schwedt parallel zum laufenden Betrieb einen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund entstehen zu lassen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der langfristigen Versorgung mit nachhaltigen Energieträgern und e-Chemicals in Ostdeutschland geleistet. Die Studie mit dem Namen HyPE+ wurde der Presse und Öffentlichkeit am 8. Mai in Schwedt vorgestellt. Die Weiterentwicklung der PCK Raffinerie Schwedt mit ihren
Katalysatorenoberflächen für CO₂-neutralen Grünen Wasserstoff im Blick Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 17. August 202117. August 2021 Werbung Forschende untersuchen erstmals das Verhalten eines Katalysators für die Wasser-Elektrolyse auf atomarer Ebene (WK-intern) - Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, gilt als Schlüsselelement der Energiewende: Er kann aus Wind und Sonne gewonnene Energie CO₂-neutral chemisch speichern. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Forschende die Prozesse an der Oberfläche des Iridiumoxid-Katalysators für die Wasser-Elektrolyse untersucht. Ihren Forschungsbeitrag zur Entwicklung verbesserter und effizienterer Katalysatoren stellen sie im Journal ACS Catalysis der American Chemical Society vor. (DOI: 10.1021/acscatal.1c02074) Energie aus Solarmodulen und Windrädern ermöglicht es, Wasser durch Elektrolyse ohne schädliche Emissionen in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Da die Verfügbarkeit
ENERCON EIX mit neuem Fahrplan Technik 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung ENERCON Bahn setzt «Ems-Isar-Express» mit neuem Fahrplan fort (WK-intern) - Weiterhin tägliche Verbindung von Ostfriesland nach München / Kooperation mit WLE Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH setzt 2016 den Verkehr seines «Ems-Isar-Express» (EIX) mit geändertem Fahrplan fort. Wie seit dem Start des EIX im Frühjahr 2015 erfolgt auch im neuen Jahr eine tägliche Verbindung von Ostfriesland über Dörpen/Emsland nach München. Allerdings entfällt die bisherige Anbindung des Knotens Nürnberg, um die Qualität im Gesamtsystem zu steigern und die Nachfrage in Richtung München besser bedienen zu können. Der EIX verkehrt weiterhin in Kooperation mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Eine entsprechende Fortsetzung der Zusammenarbeit haben beide