SKF-Schmiersystem im Straßenbahn-Betrieb senken den Verbrauch und Lärm Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 4. Februar 2020 Werbung Den Stadtwerken Ulm (SWU) waren der hohe Verbrauch von Schmiermitteln, der Lärm in den Kurven und der hohe Verschleiß an Rad und Schiene beim Straßenbahn-Betrieb ein Dorn im Auge. (WK-intern) - Deshalb schauten sich die Verantwortlichen nach einer Alternative um – und wurden bei SKF fündig. Der Geschäftsbereich Lubrication Systems verbaute auf dem gesamten Streckennetz 50 Einleitungssysteme. Jetzt freuen sich die SWU über deutlich weniger Materialverbrauch und die Anwohner der Strecke über leisere Straßenbahnen. Seit 1897 rollen Straßenbahnen durch Ulm. Heute umfasst das Streckennetz 20 Kilometer, 22 Wagen transportieren die Fahrgäste vom frühen Morgen bis spät in die Nacht durch das Stadtgebiet. Im
ENERCON EIX mit neuem Fahrplan Technik 18. Dezember 201517. Dezember 2015 Werbung ENERCON Bahn setzt «Ems-Isar-Express» mit neuem Fahrplan fort (WK-intern) - Weiterhin tägliche Verbindung von Ostfriesland nach München / Kooperation mit WLE Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH setzt 2016 den Verkehr seines «Ems-Isar-Express» (EIX) mit geändertem Fahrplan fort. Wie seit dem Start des EIX im Frühjahr 2015 erfolgt auch im neuen Jahr eine tägliche Verbindung von Ostfriesland über Dörpen/Emsland nach München. Allerdings entfällt die bisherige Anbindung des Knotens Nürnberg, um die Qualität im Gesamtsystem zu steigern und die Nachfrage in Richtung München besser bedienen zu können. Der EIX verkehrt weiterhin in Kooperation mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Eine entsprechende Fortsetzung der Zusammenarbeit haben beide
e.g.o.o. Bahn übernimmt Windenergieanlagen-Komponenten-Transporte für ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung e.g.o.o. übernimmt Baustellentransporte für ENERCON Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten Projektlogistik als neue Dienstleistung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH übernimmt künftig verstärkt Transporte für die Belieferung von Windpark-Baustellen von ENERCON. Erste Ganzzüge mit Windenergieanlagen-Komponenten verkehrten in den vergangenen Wochen bereits vom e.g.o.o.-Hub Emden/Ostfriesland zum Hafen Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. Dort werden die für Windpark-Baustellen in der Region bestimmten Bauteile zunächst zwischengelagert, bevor sie über die letzte Distanz per Lkw zu den Aufbauorten transportiert werden. „Wir versprechen uns vom Transportvorlauf per Bahn erhebliche Vorteile für unsere Projektlogistik“, sagt Thijs Schless, Leiter Beschaffungslogistik bei der ENERCON Logistik GmbH. „Durch die Verlagerung von Transporten auf die Schiene sind wir
ENERCON Bahn bindet Güterverkehrsterminal Bönen an Produkte Technik Techniken-Windkraft 27. April 2015 Werbung Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH hat das Güterverkehrsterminal Bönen in Nordrhein-Westfalen an ihr Streckennetz angebunden. Täglicher Anschluss zum e.g.o.o.-Netzwerk Großes Potenzial für Drittverkehrsgeschäft (WK-intern) - Über den neuen Verladepunkt im Logistikzentrum RuhrOst steht ein täglicher Anschluss zum e.g.o.o.-Netzwerk zur Verfügung. Somit sind von Bönen aus sowohl Transporte Richtung Norden inklusive der Nordseehäfen Jade-Weser-Port/Wilhelmshaven, Bremerhaven und Hamburg als auch Richtung Süden in den Großraum München und darüber hinaus nach Italien und in die Türkei möglich. Zudem besteht eine Verbindung über Magdeburg in Richtung Berlin. Sowohl Transporte im kombinierten Verkehr als auch in klassischen Bahnwaggons sind über den neuen Verladepunkt möglich. Bei der in Bönen umgeschlagenen Fracht handelt
Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH weitet ihre Aktivitäten am Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine aus. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Oktober 2014 Werbung ENERCON Bahn startet mit neuer Relation Rheine – Magdeburg Ausweitung der Aktivitäten am GVZ Rheine / Dienst ab sofort auch für Drittkunden nutzbar (WK-intern) - Seit Anfang Oktober werden nun auch die ENERCON Produktionsstätten in Magdeburg über das GVZ mit Produktionsmaterial versorgt. Der Versand der Ladeeinheiten erfolgt täglich vom GVZ aus nach Magdeburg im sogenannten Nachtsprung. Durch die neue Relation hat sich das von der e.g.o.o. im GVZ umgeschlagene Ladungsvolumen von bisher 40 auf rund 90 Ladeeinheiten mehr als verdoppelt. Die neue Relation Rheine - Magdeburg ist ab sofort auch für Drittkunden verfügbar. Die Zuliefertransporte für die ENERCON Werke kommen per Lkw-Vorlauf aus
ENERCON Bahn schließt Güterverkehrszentrum Rheine an Streckennetz an Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 26. Mai 2014 Werbung Start mit Zuliefertransporten für ENERCON Werke / Großes Potenzial auch für Drittverkehre Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH erweitert ihr Streckennetz um Verbindungen zum Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine. (WK-intern) - Ab sofort werden über das GVZ zunächst Zuliefertransporte aus der Region Münsterland für die ENERCON Werke in Aurich/Ostfriesland abgewickelt, die in Rheine vom Lkw auf die Schiene verladen werden. Am 1. Juli folgen Transporte für die ENERCON Produktionsstätten in Magdeburg/Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus ergibt sich durch den neuen Verladepunkt für die e.g.o.o. ein erhebliches Potenzial für den Transport von Drittladung aus der Region nördliches Nordrhein-Westfalen und südliches Emsland. Ab dem Starttermin 26. Mai verkehren fünfmal pro Woche