EEG-Eckpunktepapier: BMWi veröffentlicht EEG – Novelle 2016 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. November 201528. November 2015 Werbung Ziel der Novelle (WK-intern) - Wir stellen die Förderung erneuerbarer Energien von politisch festgesetzten Preisen auf wettbewerbliche Ausschreibungen um. Konzept der Novelle folgt drei Leitgedanken: Der Ausbaukorridor für erneuerbare Energien wird eingehalten (weder über- noch unter schritten). Der weitere EE-Ausbau erfolgt kosteneffizient. Alle Akteure haben faire Chancen in der Ausschreibung; Akteursvielfalt wird gewahrt. Lesen Sie die ganze PowerPoint-Präsentation
Bundesrat beschließt Ausbau der Windenergie an Land von 2,5 Gigawatt im Jahr muss eingehalten werden … Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2015 Werbung Tagesordnungspunkt 19 (939. Sitzung) | 27.11.2015 (WK-intern) - Entschließung des Bundesrates zum Erfordernis einer Regionalisierungskomponente für die Ausschreibung bei Wind an Land ... Ausbau der Windenergie an Land auch weiterhin angemessen in ganz Deutschland regional verteilt fortschreiten kann. Eine solche angemessene Verteilung dient der Netzstabilität wie auch der Versorgungssicherheit insgesamt und bietet allen Ländern die Chance, von der Energiewende zu profitieren und ihren... Der Bundesrat stellt fest, dass der Ausschreibungsumfang für Wind an Land von 2,5 Gigawatt netto pro Jahr eingehalten werden muss, ... lesen Sie mehr Schleswig-Holsteins Energiewendeminister will die Anzahl von derzeit 3546 Windanlagen mit einer Leistung von 7659,3 MW alleine verdreifachen. Damit
Neue Studie: Neue CO2-Steuer und Emissionshandel sollen den Klimawandel bremsen … Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. November 201528. November 2015 Werbung Dem Ausstoß von CO2 einen Preis zu geben könnte helfen, die internationale Klimapolitik aus der Sackgasse zu holen. (WK-news) - Finanzminister weltweit hätten Grund genug, sich für CO2-Steuern oder für Emissionshandel stark zu machen – und zwar völlig unabhängig von den Risiken eines ungebremsten Klimawandels, wie eine neue Studie zeigt. Das Ergebnis des Weltklimagipfels in Paris ist offen, aber Regierungen und Volkswirtschaften könnten in jedem Fall davon profitieren, Kohlenstoff zu bepreisen und dafür Kapital oder Arbeit weniger stark zu besteuern. Und dies unabhängig davon, ob andere Länder mitmachen oder nicht. „Von den Finanzministern werden – bei knappen Kassen – immer lautstark
Erneuerbare Energien: Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus Vajen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. November 2015 Werbung Prof. Dr. Klaus Vajen und seine Forschungsgruppen an der Uni Kassel und am IdE, Institut dezentrale Energietechnologien haben am Mittwoch (11. November) in der südkoreanischen Stadt Daegu den "Achievement through Action Award" erhalten. (WK-intern) - Die Jury ehrte Prof. Vajen für seine Verdienste im Bereich der Solarthermie. Der "Achievement through Action Award" wird von der International Solar Energy Society (ISES) verliehen. Der Award gilt als einer der renommiertesten Wissenschaftspreise für Personen, Forschungsgruppen oder Forschungsinstitutionen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er ist mit 1.900 US-Dollar dotiert. Laut ISES haben Prof. Vajen und sein Team wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Anwendung großer solarthermischer Anlagen geleistet,
Im 21. Jahrhundert: Flüchtlingsströme von 500 Millionen – 1,5 Milliarden Menschen Aktuelles Ökologie 28. November 201529. Januar 2016 Werbung Frankfurter Zukunftsrat erwartet im Laufe des 21. Jahrhunderts Flüchtlingsströme von 500 Millionen – 1,5 Milliarden Menschen (WK-news) - Der Leiter des Zukunftskreises von „Politik & Wirtschaft“, Elmar Brok, MdEP, stellt gestern Abend klar, dass der Terror von Paris nicht mit den Flüchtlingen in Verbindung gebracht werden darf. Es müsse klar sein, dass Flüchtlinge die Konsequenz, nicht die Ursache des Terrors seien. Schließlich sind 90% der Opfer des Terrors Muslime. Auch Daniela Keeß vom Internationalen Bund, die mit ihrem Projekt Flüchtlingen Unterkünfte zur Verfügung stellt, um ihre Lebensqualität zu sichern, ist der Auffassung, dass der Abbau von Vorurteilung und der Kampf gegen Rassismus in
Präzise Ermittlung des Windpotenzials erleichtert Finanzierung Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. November 2015 Werbung Erste kommerzielle Offshore-Messung mit IWES LiDAR-Boje (WK-intern) - Die erste Bewährungsprobe, den Wintersturm „Freja“, hat die Boje mit Equipment für lasergestützte Fernerkundung (LiDAR) bereits eine Woche nach der Installation überstanden: In der dänischen Nordsee auf Höhe von Thyborøn wurden signifikante Wellenhöhen von 4,5 m gemessen, die Messungen wurden jedoch planmäßig fortgeführt. Bis zum Februar nächsten Jahres wird die Boje für Windgeschwindigkeitsmessungen bis 250 Meter Höhe im Rahmen des Forschungsprojektes Rune (Reducing the Uncertainty of Nearshore Energy) der Dänischen Technischen Universität DTU eingesetzt. Als Unterauftragnehmer trägt das Fraunhofer IWES mit dem Einsatz der Boje und der Auswertung der Messkampagne dazu bei, die Ertragsvorhersage für
Am 24.11.2015 hat die EEV BioEnergie GmbH & Co. KG Insolvenzantrag gestellt Bioenergie 28. November 2015 Werbung Das 20 MW Biomassekraftwerk Papenburg kann nicht mehr kostendeckend betrieben werden (WK-news) - Am 24.11.2015 hat die EEV BioEnergie GmbH & Co. KG Insolvenzantrag gestellt, um ihren Kraftwerksbetrieb zu sanieren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin aus Hamburg bestellt. Downloads: Beschluss des AG Meppen - Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung über das Vermögen der EEV BioEnergie GmbH & Co. KG http://www.eev-ag.de/
Klimagipfel in Paris kann Wendepunkt für Zukunft von Kohle, Öl und Gas werden Ökologie Veranstaltungen 28. November 2015 Werbung Germanwatch fordert Langfristziel für Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, regelmäßige Nachbesserungen von Klima- und Finanzzielen sowie ein Solidaritätspaket für besonders verletzliche Staaten (WK-news) - Der am Montag beginnende Klimagipfel in Paris kann nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch einen Wendepunkt in der internationalen Klimapolitik markieren. Paris/Bonn - "Der Gipfel in Paris kann ein starkes Signal für den weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis Mitte des Jahrhunderts senden", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. Er fordert: "Alle fünf Jahre müssen die Klimaziele und -finanzierungszusagen der Staaten nachgebessert werden, um einen gefährlichen Klimawandel zu vermeiden. Zudem brauchen wir in Paris ein Solidaritätspaket
Fachverband Biogas begrüßt Länderinitiative für Bioenergie im EEG Bioenergie 28. November 2015 Werbung Die Energiewende braucht ausreichend Biogas (WK-news) - Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz fordern eine Stärkung der Bioenergie im EEG Branche will Verantwortung übernehmen Berlin. Ein breites Bündnis von Bundesländern drängt auf die Nutzung des Potenzials der Bioenergie. In einer heute im Bundesrat von Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz eingebrachten Entschließung wird eine Stärkung der Stromerzeugung aus Bioenergie im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefordert. Der Fachverband Biogas e.V. begrüßt die Länderinitiative. „Rechtzeitig vor der 2016 anstehenden Novelle des EEG bringen sich die Länder mit berechtigten Forderungen in Position“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez, in einer ersten Reaktion. „Wir müssen den Investitionsstau auflösen
NABU zum Klimagipfel: Erderwärmung begrenzen und Abschied von Kohle, Öl und Gas einleiten Ökologie 28. November 2015 Werbung Deutschland muss in EU wieder Führungsrolle beim Klimaschutz einnehmen (WK-intern) - Paris – Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris die 21. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC COP 21) statt. Dort soll über ein neues Weltklimaabkommen verhandelt werden. „Paris wird zeigen, ob die Staatengemeinschaft Klimaschutz ernst nimmt. Die Klimaziele können wir nur noch erreichen, wenn alle Staaten nachlegen und zwar schnell. Wir brauchen eine regelmäßige Überprüfung der Klimaschutzbeiträge und Ziele, und zwar mindestens alle fünf Jahre – sonst können wir nicht mehr rechtzeitig nachsteuern“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Start der Weltklimakonferenz. Unter anderen blockiere hier die EU, die die ohnehin viel
EEX veröffentlicht CO2-Auktionskalender für 2016 Behörden-Mitteilungen 28. November 2015 Werbung Termine und Volumina für gemeinsame (EU), deutsche und polnische Auktionen stehen fest (WK-news) - Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedstaaten sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden den Auktionskalender für das Jahr 2016 für EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) festgelegt. EU-Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen EU-Auktionsplattform wird die EEX im Auftrag von 25 Mitgliedstaaten die EUA-Auktionen an drei Tagen in der Woche durchführen. Die Auktionen finden jeden Montag, Dienstag und Donnerstag im Zeitraum vom 11. Januar bis zum 15. Dezember 2016 statt. Die EUAA-Auktionen finden zu festgelegten Terminen jeweils mittwochs statt,
Rotationslaser T330 ersetzt jeden Granitblock Technik 28. November 201527. November 2015 Werbung Handlich, leicht und kombinierbar: Systeme zur geometrischen Vermessung von Werkzeugmaschinen (WK-news) - Der Bochumer Vermessungsspezialist Status Pro liefert alles für die optimale Maschinenvermessung und Ausrichtung Ein wichtiges Qualitätsmerkmal moderner Werkzeugmaschinen ist die Genauigkeit der Maschinen. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen ist eine gute Ausrichtung der Maschine erforderlich. Mit einer einzigartigen Kombination von hochpräzisen, aber einfach zu handhabenden Messmitteln rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung bietet Status Pro als Hersteller ein komplettes Portfolio modernster Messtechnik an. Für die Einrichtung und Justage von Maschinen nach DIN-Normen werden oft noch tonnenschwere Granitblöcke und Granitbalken verwendet. Dazu kommen Ausrüstungsgegenstände wie Wasserwaagen, Autokollimatoren oder Interferometer. In