Status Pro präsentiert kabelloses Kalibriersystem für Rotations-Achsen Technik Techniken-Windkraft 5. Juli 2016 Werbung Neu im Produktportfolio von Status Pro: das System µWally zur Vermessung von Drehachsen. (WK-intern) - Als Einheit − zusammen mit dem Laserinterferometer µLine − ermöglicht es höchste Präzision bei der Vermessung und Kalibrierung von Drehachsen. Durch immer komplexere Maschinen einerseits und die größere Popularität von Mehrachs-Maschinen andererseits werden neue Messmittel benötigt. Dabei wird die Vermessung von Drehachsen immer wichtiger. µWally erfasst neben der Genauigkeit der Winkel-Positionierung das Umkehrspiel und die Wiederholgenauigkeit. Ähnlich wie bei der normalen Positionsmessung erkennt das System Fehler, die unterschiedliche Ursachen haben können. „Ob Neuinstallation, Überprüfung nach einem Crash oder Maschinen-Überholung, nur mit gesicherten Messergebnissen lassen sich Fehler korrigieren“, sagt
Rotationslaser T330 ersetzt jeden Granitblock Technik 28. November 201527. November 2015 Werbung Handlich, leicht und kombinierbar: Systeme zur geometrischen Vermessung von Werkzeugmaschinen (WK-news) - Der Bochumer Vermessungsspezialist Status Pro liefert alles für die optimale Maschinenvermessung und Ausrichtung Ein wichtiges Qualitätsmerkmal moderner Werkzeugmaschinen ist die Genauigkeit der Maschinen. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen ist eine gute Ausrichtung der Maschine erforderlich. Mit einer einzigartigen Kombination von hochpräzisen, aber einfach zu handhabenden Messmitteln rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung bietet Status Pro als Hersteller ein komplettes Portfolio modernster Messtechnik an. Für die Einrichtung und Justage von Maschinen nach DIN-Normen werden oft noch tonnenschwere Granitblöcke und Granitbalken verwendet. Dazu kommen Ausrüstungsgegenstände wie Wasserwaagen, Autokollimatoren oder Interferometer. In
Neuer Standort – Bachmann Monitoring GmbH bezieht neue Firmen-Zentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2015 Werbung Größer, moderner und zentraler mit neuem Ferndiagnose- und Trainingszentrum (WK-intern) - Seit über 15 Jahren liefert und betreut Bachmann Monitoring GmbH vom Technologiestandort Rudolstadt/Jena Condition Monitoring Systeme für On- und Offshore-Windenergieanlagen. Kürzlich konnte das Team seine neuen Räumlichkeiten im Industriepark der Fritz-Bolland-Straße beziehen. Mehr Raum für die in den vergangenen Jahren auf mittlerweile 49 Mitarbeiter angewachsene Belegschaft und Platz für ein neues Ferndiagnose- und Trainingszentrum haben dies erforderlich gemacht. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagt Geschäftsführer Dr. Steffen Biehl, „denn gerade mit den Möglichkeiten in unserem neuen Ferndiagnose- und Trainingszentrum, können wir uns noch besser auf die Bedürfnisse und Anwendungen unserer Kunden einstellen.“ Bachmann
Maschinendiagnose mit Hilfe von Schwingungssignalen Mitteilungen 2. April 20142. April 2014 Werbung Schwingungsanalysegeräte werden zur Überwachung und Analyse von Maschinen eingesetzt. Die Geräte lassen sich bei vielen diversen Maschinen und Anlagen in der Schwingungstechnik vorteilhaft einsetzten. Das Schwingungsanalyse-Gerät sichert in vielen Fällen die beschwerdefreie Funktion einer Maschine. (WK-intern) - Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Schwingungsanalyse-Gerät PCE-VM 25 in ihr Sortiment aufgenommen. Es können eine Vielzahl von Parametern mit diesem Messgerät gemessen werden. Das PCE-VM 25 zeigt den Effektivwert, den Spitzenwert und den Scheitelfaktor an. Dazu gehören Drehzahl, Schwingweg, Beschleunigung und Schwinggeschwindigkeit einer Maschine. Nach Einsatz des PCE-VM 25 kann der Schwingungszustand einer Maschine beurteilt, Zustand eines Lagers erkannt und eine Schadensanalyse mit Trendanzeige