Werbung


Bundesrat beschließt Ausbau der Windenergie an Land von 2,5 Gigawatt im Jahr muss eingehalten werden …

Windpark / Foto: HB
Windpark / Foto: HB

Tagesordnungspunkt 19 (939. Sitzung) | 27.11.2015

(WK-intern) – Entschließung des Bundesrates zum Erfordernis einer Regionalisierungskomponente für die Ausschreibung bei Wind an Land

Ausbau der Windenergie an Land auch weiterhin angemessen in ganz Deutschland regional verteilt fortschreiten kann.

Eine solche angemessene Verteilung dient der Netzstabilität wie auch der Versorgungssicherheit insgesamt und bietet allen Ländern die Chance, von der Energiewende zu profitieren und ihren…

Der Bundesrat stellt fest, dass der Ausschreibungsumfang für Wind an Land von 2,5 Gigawatt netto pro Jahr eingehalten werden muss, … lesen Sie mehr

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister will die Anzahl von derzeit 3546 Windanlagen mit einer Leistung von 7659,3 MW alleine verdreifachen. Damit wird Habeck in die Geschichte eingehen, als der Umweltminister, der die meisten Windanlagen je hat bauen lassen, die wegen Überproduktion abgeschaltet bleiben müssen. Heut schon dreht höchstens die Hälfte aller Windanlagen gleichzeitig.

Man kann sich ja nie sicher sein, warum es Stromarmut in dem reichen Land „Wir schaffen das“ gibt, an den Politikern kann es ja nicht liegen, die machen ja nichts, die sind ja nicht „Wir“.

genehmigungsbedürftige Windkraftanlagen in Schleswig ‐ Holstein
genehmigungsbedürftige Windkraftanlagen in Schleswig‐Holstein

Links:

bitte auf die Tabelle klicken

Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Atomkraftwerken

Strom-Armut in Deutschland, Bürger von Schleswig-Holstein wollen kostenlosen Strom








Top