85 Jahre WEILER Werkzeugmaschinen: Großes Familienfest in Mausdorf bei Emskirchen Mitteilungen Technik 19. Juni 2023 Werbung Hidden Champion und Marktführer bei Präzisions-Drehmaschinen (WK-intern) - Emskirchen - Große Geburtstagsparty bei WEILER in Mausdorf: Rund 500 Beschäftigte und ihre Angehörigen haben am Samstag das 85. Gründungsjubiläum des international erfolgreichen Maschinenbauers gefeiert. Das Familienunternehmen hatte seine Mitarbeiter am Unternehmenssitz in Nordbayern sowie vom zweiten Firmenstandort im tschechischen Holoubkov zu einem großen fränkisch-böhmischen Familienfest eingeladen. Für die Kleinen gab es Hüpfburgen und Kinderschminken, für die Großen Bullriding und eine Disco mit DJ. Außerdem konnten sich die Familien bei Führungen durch das Unternehmen selber ein Bild davon machen, welchen konkreten Beitrag Mama und Papa an der Produktion der weltweit gefragten Präzisions-Drehmaschinen leisten. Sandra Winkelspecht, Erste
Patentierte Methode zur Reparatur des Gierrings von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2022 Werbung Gierring-Reparatur verlängert Lebensdauer von Windkraftanlagen Patentiertes System ermöglicht wirtschaftliche Gierring-Reparaturen Die Methode des dänischen Unternehmens CNC Onsite verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen Reparatur statt Ersatz bedeutet eine erhebliche CO2-Reduzierung Das neue Werkzeug ist kompakt, demontierbar und transportfähig, um Reparaturen vor Ort im Maschinenhaus zu ermöglichen (WK-intern) - Vejle, Dänemark - Eine neue Erfindung zur Reparatur von Gierringen an Ort und Stelle wird voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer von Windkraftanlagen leisten. Das vom dänischen Experten für Werkzeugmaschinen CNC Onsite entwickelte und patentierte System bedeutet, dass der Gierring nicht mehr ausgetauscht werden muss, wodurch die teure, zeitaufwändige und möglicherweise weitere Schäden anrichtende Demontage von Rotor
Teure und giftige Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Verbraucherberatung 2. Juli 2020 Werbung Gekühlte ionisierte Luft als Ersatz für Kühlschmiermittel (WK-intern) - Teure Kühlschmiermittel sind in der Werkzeugmaschinenindustrie nicht mehr nötig, um Werkstücke und Schneidwerkzeuge zu kühlen und schmieren. Stattdessen gibt es nun ein nachweislich grünes und sauberes Verfahren namens EcoCooling, das nur mit gekühlter ionisierter Luft arbeitet und keine der mit ölbasierten Flüssigkeiten verbundenen Umweltgefahren und Kosten birgt. EcoCooling ist das Ergebnis langjähriger interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsarbeit desselben Teams, das bereits für die Technologie hinter Amazons bahnbrechenden Kindle-Geräten mit integriertem Frontlicht verantwortlich zeichnet. Nun hat die Gruppe der Wissenschaftler, Ingenieure und erfahrenen Geschäftsleute aus unterschiedlichen Fachrichtungen ein trockenes, sauberes und umweltfreundliches Verfahren zur Schmierung von
Gemeinsam stark im Norden Deutschlands – Kooperation von SAUTER und Schröder Produktionstechnik Kooperationen Technik 14. Januar 2020 Werbung Zusammen mehr erreichen – durch die Zusammenarbeit mit Schröder Produktionstechnik baut SAUTER FEINMECHANIK sein Vertriebsnetz für Tooling-Komponenten weiter aus. (WK-intern) - Der Systemausstatter für Werkzeugmaschinen aus Metzingen erhöht damit seine Präsenz in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Kunden profitieren von einer kompetenten Beratung, einem ausgezeichneten Service und einem direkten Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im Bereich der Zerspanung. Schröder Produktionstechnik vertreibt ein großes Portfolio an Werkzeugmaschinen und Produkten aus der Werkzeug- und Zerspanungstechnik – ab sofort auch Tooling-Komponenten von SAUTER FEINMECHANIK. „Auf der Suche nach einem geeigneten Vertriebspartner für unsere Tooling-Produkte war Schröder Produktionstechnik für uns die erste Wahl“, berichtet Felix Schöller, Vertriebsleiter bei
Technologieführer SAUTER treibt Forschung und Entwicklung voran Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 8. November 2019 Werbung Ausbau der Versuchsabteilung (WK-intern) - Der Technologieführer für Werkzeugrevolver SAUTER Feinmechanik baut seine Versuchsabteilung sukzessive aus. Mit der Werkzeugmaschine ARTERY von J.G. WEISSER setzt das Hightech-Unternehmen aus Metzingen dabei neue Maßstäbe. Zusätzlich zu diesem multifunktionalen Präzisionsdrehzentrum stattet SAUTER seine erweiterten Versuchsräume mit innovativen Prüfständen aus und vergrößert den Forschungs- und Entwicklungsbereich um mehr als 25 Prozent. Das Ziel: noch zuverlässigere Produkte für höchste Prozesssicherheit. Ohne zielgerichtete Forschung ist kein Fortschritt möglich. Aus diesem Wissen heraus erweitert SAUTER seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung, um weiterhin High-Level-Technologien, bestmögliche Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit sowie Komponenten, Module und Systeme mit hohem Anwendernutzen bieten zu können. Im Fokus des Ausbaus stehen
WEILER Werkzeugmaschinen GmbH auf der Nortec in Hamburg Technik Veranstaltungen 16. Dezember 2015 Werbung WEILER zeigt auf der Nortec vier Präzisions-Drehmaschinen für feinste Oberflächen (WK-intern) - Konventionelle Präzisions-Drehmaschinen Condor VCplus mit Extras für die Ausbildung Auf der Nortec vom 26. bis 29. Januar 2016 in Hamburg stellt die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH vier Präzisions-Drehmaschinen aus. Der Marktführer bei konventionellen Präzisions-Drehmaschinen im deutschsprachigen Raum zeigt aus seiner erfolgreichen Baureihe die Modelle Condor VCplus und DA 260 AC x 1000. Außerdem präsentiert er die servokonventionelle Präzisions-Drehmaschine C30 C3 und als Exemplar mit Zyklensteuerung die E40 SL2. Weitere WEILER-Maschinen sind an den Ständen der ivk Ketzer GmbH und der Ecoroll AG zu sehen. Beim Vertriebspartner Ketzer ist eine Praktikant GS und
Rotationslaser T330 ersetzt jeden Granitblock Technik 28. November 201527. November 2015 Werbung Handlich, leicht und kombinierbar: Systeme zur geometrischen Vermessung von Werkzeugmaschinen (WK-news) - Der Bochumer Vermessungsspezialist Status Pro liefert alles für die optimale Maschinenvermessung und Ausrichtung Ein wichtiges Qualitätsmerkmal moderner Werkzeugmaschinen ist die Genauigkeit der Maschinen. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen ist eine gute Ausrichtung der Maschine erforderlich. Mit einer einzigartigen Kombination von hochpräzisen, aber einfach zu handhabenden Messmitteln rund um die Maschinenvermessung und Ausrichtung bietet Status Pro als Hersteller ein komplettes Portfolio modernster Messtechnik an. Für die Einrichtung und Justage von Maschinen nach DIN-Normen werden oft noch tonnenschwere Granitblöcke und Granitbalken verwendet. Dazu kommen Ausrüstungsgegenstände wie Wasserwaagen, Autokollimatoren oder Interferometer. In
Ausbau und Modernisierung: Liebherr im Geschäftsjahr 2014 Mitteilungen News allgemein 8. Juni 20158. Juni 2015 Werbung Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von insgesamt 8‘823 Mio. € Umsatz erreicht Größenordnung des Vorjahres Investitionen von 816 Mio. € in den Ausbau und die Modernisierung des weltweiten Produktionsnetzwerkes und in die Stärkung der Vertriebs- und Serviceorganisation Zahl der Mitarbeiter auf 40'839 gestiegen (WK-intern) - Vor dem Hintergrund einer moderaten Entwicklung der Weltwirtschaft erzielte Liebherr im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 8’823 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahr war dies eine geringfügige Veränderung um -141 Mio. € oder -1.6%. Die Erholung der Weltwirtschaft setzte sich im Jahr 2014 fort; sie fiel allerdings von Land zu Land unterschiedlich aus. Das weltweite Wirtschaftswachstum lag auf
Rundtische und Palettensysteme für Werkzeugmaschinen von Rückle stehen für höchste Präzision Mitteilungen Technik 12. Mai 2015 Werbung Erhöhte Kapazitäten und breitere Markterschließung: (WK-intern) - ZOLLERN erweitert mit ZOLLERN Rückle das Geschäftsfeld Antriebstechnik Die Rundtische und Palettensysteme für Werkzeugmaschinen von Rückle stehen für höchste Präzision und zukunftsweisende Technologien. Mit der Integration des neuen Unternehmens ZOLLERN Rückle in den Geschäftsbereich Antriebstechnik positioniert sich die ZOLLERN Gruppe als Komplettanbieter von Komponenten für Werkzeug- und Messmaschinen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Synergien: Der Vertrieb von ZOLLERN und ZOLLERN Rückle wird gebündelt sowie internationalisiert. Zudem werden die Fertigungskapazitäten wechselseitig optimal ausgenutzt. Kunden profitieren von einem dichteren Vertriebsnetz, einer höheren Service-Verfügbarkeit der Produkte für Werkzeugmaschinen sowie einem breiteren Leistungs- und Produktspektrum aus einer Hand. Die ZOLLERN Gruppe
Technische Systeme OstWestfalenLippe bieten Industrie 4.0 für den Mittelstand Forschungs-Mitteilungen News allgemein 28. November 201427. November 2014 Werbung Spitzencluster it’s OWL bietet Lösungen für die intelligente Produktion (WK-intern) - Die Weltmarktführer der Automatisierungstechnik Beckhoff, Harting, Lenze, Phoenix Contact, Wago und Weidmüller sind führende Akteure des Spitzenclusters Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it´s OWL). Nürnberg - Gemeinsam mit weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln sie in 46 Projekten Technologien für mehr Intelligenz in der Produktion. Repräsentanten des Clusters und der Unternehmen stellten auf der SPS IPC Drives die neuen Entwicklungen vor. In den Projekten wurden bereits – tlw. erhebliche – Produktivitätssteigerungen erreicht. In 40 Transferprojekten werden die entwickelten Technologien für den Mittelstand verfügbar gemacht. Ansätze und Experten von it´s OWL sind national und
Messen statt kühlen: Energieeffizienz und Präzision durch maschinenintegrierte Sensorik Forschungs-Mitteilungen 14. September 2014 Werbung Maschinen, mit denen große Bauteile hergestellt werden, verlieren durch Temperaturschwankungen deutlich an Präzision: Schon durch wenige Grad Abweichung können sich Maschine und Bauteil so stark verformen, dass das Ergebnis unbrauchbar wird. Bisher dienten meist aufwändige und kostspielige Klimaanlagen dazu, die schwer kontrollierbare Wärmeausdehnung in den Griff zu bekommen. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT geht jetzt gemeinsam mit den Projektpartnern SHW Werkzeugmaschinen GmbH und SHW Bearbeitungstechnik GmbH einen anderen Weg: Mit einer neuen Messtechnik ermitteln sie Veränderungen an Maschine und Bauteil und können bereits im laufenden Fertigungsprozess Fehler kompensieren. Das spart einen beträchtlichen Teil der Betriebskosten für die Klimatisierung, da die
Positive Bilanz: Erfreuliche Nachfrage nach Präzisions-Drehmaschinen Technik 11. Februar 2014 Werbung WEILER registriert auf der NORTEC erfreuliche Nachfrage nach mittelgroßen Präzisions-Drehmaschinen Positive Bilanz des Maschinenbauers aus Mittelfranken (WK-intern) - Emskirchen - Eine positive Bilanz der NORTEC, die vom 21. bis 24. Januar in Hamburg stattfand, zieht die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH. Der Maschinenbauer registrierte vor allem bei mittelgroßen Präzisions-Drehmaschinen eine erfreuliche Nachfrage quer durch alle Branchen. Es sei gelungen, gezielt Unternehmen des Werkzeug-, Formen- und Maschinenbaus anzusprechen, die sich für eine effiziente, präzise und energiesparende Zerspanung interessieren – so Michael Eisler, MBA, Mitglied der Geschäftsführung. Bei den Maschinen mit Zyklensteuerung standen vor allem die E30 bis E50 im Mittelpunkt, im konventionellen Segment die verschiedenen Praktikant- und Condor-Baureihen